Tool zur Großschreibung von Titeln

Großschreibung des Titels
by CJ McDaniel // Juli 20  

Sie glauben, dass das Schreiben eines Titels der natürlichste Teil beim Schreiben einer Arbeit oder eines Buches ist, aber da liegen Sie falsch. Es gibt tatsächlich so viele Regeln für die Großschreibung von Titeln, dass es ziemlich schwierig ist, den anzuwendenden Richtlinien zu folgen. 

Es gibt nichts Peinlicheres, als einen Artikel zu schreiben oder den Titel Ihres Buches zu veröffentlichen und die Groß- und Kleinschreibung falsch zu machen. Es gibt so viele verschiedene Groß- und Kleinschreibungsmethoden, die Sie für Artikel und Buchtitel.

Und bei jedem einzelnen ist es sehr aufwändig, genau herauszufinden, was großgeschrieben werden sollte und was nicht. Sogar professionelle Autoren müssen sich manchmal damit auseinandersetzen!

Hier kommt unser Tool zur Großschreibung von Titeln ins Spiel. 

Wenn Sie an einem Fachartikel oder Buch arbeiten und sich fragen, ob die lästigen „it“, „from“, „or“ und „a“ großgeschrieben werden sollten, dann suchen Sie nicht weiter.

Nachdem Sie Ihren Titel in das obere Feld eingegeben haben, können Sie auf „Meinen Titel korrigieren“ klicken. Ihr Titel wird dann entsprechend den standardmäßigen amerikanischen englischen Titelkonventionen, die häufiger als „Title Case“ bezeichnet werden, konvertiert.

Sie müssen nicht mehr unzählige Grammatikregeln auswendig lernen! Und oh, haben wir schon erwähnt, dass Sie unsere Titelgroßschreibung kostenlos nutzen können? Probieren Sie es aus!

 

Wir wissen, dass unser Tool zur Großschreibung von Titeln wirklich praktisch und bequem ist, aber es könnte nicht schaden, einige der grundlegenden Regeln zur Großschreibung von Titeln zu kennen. 

Diese „Regeln“ sind zwar nicht in Stein gemeißelt, aber sie sind lediglich Richtlinien für alle Autoren, die professionell und einheitlich schreiben möchten. Hier sind einige Tipps für den Anfang.

Richtige Großschreibung von Titeln

Als Autor gibt es eine universelle Richtlinie zum Schreiben von Titeln, die jeder kennt: Schreiben Sie die wichtigsten Wörter groß. 

Aber was sind das? wichtige Wörter?

Die Art und Weise, wie Sie einen Titel schreiben, hängt größtenteils von dem von Ihnen verwendeten Stilhandbuch ab. Die gebräuchlichsten sind das Chicago Manual of Style, das MLA Handbook und das Associated Press Stylebook. 

Diese Leitfäden enthalten unterschiedliche Regeln für das Schreiben und Sie sollten zunächst herausfinden, welchem ​​Stilleitfaden Sie folgen möchten, um die Konsistenz aller Teile Ihres Dokuments oder Artikels zu gewährleisten. 

Groß- und Kleinschreibung wird hauptsächlich für Titel sowie Überschriften, Überschriften und Unterüberschriften verwendet. Hier sind einige grundlegende Richtlinien für Groß- und Kleinschreibung, die im Chicago Manual of Style beschrieben werden:

  1. Schreiben Sie das erste und letzte Wort eines Titels sowie Substantive, Pronomen, Verben, Adverbien und Adjektive immer groß

Wenn von wichtige Wörter, Dies sind normalerweise alle im Titel vorkommenden Adjektive, Verben, Adverbien, Nomen und Pronomen. 

Beispiel:  

Hübsche Tour Städte (Substantiv)

The Moment He Geweint (Pronomen)

Warum er Laufen Schnell (Verb)

Die Geschichte eines Kleines Mädchen (Adjektiv)

So erreichen Langsam Erfolgreich sein (Adverb)

Das erste und das letzte Wort sollten ebenfalls groß geschrieben werden, unabhängig davon, ob es sich um ein Substantiv oder eine Wortart handelt. 

Alle Stilhandbücher befolgen diese Regel, nicht nur das Chicago Manual of Style. Seien Sie also nicht verwirrt, wenn Ihr erstes Wort kein Verb, Adverb, Adjektiv, Nomen oder Pronomen ist. Es ist ein Kinderspiel, dass Sie es immer groß schreiben sollten. 

Beispiel: Wie Sitzen Korrekt 

  1. Präpositionen, Konjunktionen und Artikel nicht großschreiben

Diese Regel zur Großschreibung von Titeln erfordert normalerweise Übung, bevor Sie sie beherrschen. Obwohl es heißt, dass Wörter mit weniger als drei Buchstaben in einem Titel nicht großgeschrieben werden sollten, gibt es einige Ausnahmen von der Regel. 

Schließlich haben manche Verben und Substantive weniger als drei Buchstaben und müssen trotzdem großgeschrieben werden. 

Da es im Englischen nur drei Artikel gibt (the, an, a), sind sie leicht zu erkennen und sollten immer klein geschrieben werden – außer natürlich, wenn sie das erste Wort in einem Titel sind. S

Dieselbe Regel gilt für Konjunktionen. Dabei handelt es sich um Wörter, mit denen Sätze verbunden und Wörter und Ausdrücke im selben Satz koordiniert werden (oder, für, aber, nein, und). 

Um etwas mehr Kontext zu geben, schauen wir uns dieses Beispiel an:

Beispiel: A Frau und a Flüchtling

A wird in diesem Titel zweimal verwendet, aber nur einmal am Anfang großgeschrieben, da es als erstes Wort im Titel erschien. Und ist eine Konjunktion und wird daher klein geschrieben. Frau und Flüchtling sind beides Substantive und müssen daher großgeschrieben werden. 

Präpositionen hingegen sind ziemlich schwierig zu erkennen. Es sind Wörter, die Phrasen und Wörter wie Substantive mit anderen Teilen eines Satzes oder einer Klausel verbinden. 

Es gibt verschiedene Arten von Präpositionen, aber wollen wir uns zwei der in Titeln am häufigsten verwendeten ansehen: Einfach und Partizip.

Einfache Präpositionen sind meist kurz und bestehen nur aus einer oder zwei Silben. Sie weisen auf logische, räumliche und zeitliche Zusammenhänge zwischen den übrigen Satzteilen und dem Objekt der Präposition hin. 

Zu den häufigsten einfachen Präpositionen gehören: mit, zu, auf, bis, durch, aus, von, rein, raus, bei, bei für. 

Partizippräpositionen hingegen sind Verben, die als Präposition fungieren. Sie sind nicht mit Nomen verknüpft und können leicht identifiziert werden, da sie normalerweise auf -ing und -ed enden. 

Zu den häufigsten Partizippräpositionen gehören: während, in Bezug auf, betreffend, in Anbetracht dessen.

Sowohl Partizipien als auch einfache Präpositionen sollten in einem Titel immer klein geschrieben werden, unabhängig davon, ob die Präposition mehr als drei Buchstaben hat. 

Es gibt jedoch Fälle, in denen Präpositionen als Adverbien fungieren, und gemäß Regel Nummer eins sollten Adverbien immer großgeschrieben werden. Eine Möglichkeit, festzustellen, ob die Präposition als Adverb verwendet wird, besteht darin, herauszufinden, ob das nächste Wort ein Substantiv ist oder nicht.

Wenn auf den Begriff, der Sie verwirrt, ein Substantiv folgt, handelt es sich höchstwahrscheinlich um eine Präposition. Wenn nicht, handelt es sich höchstwahrscheinlich um ein Adverb und muss großgeschrieben werden. 

  1. Automatische Großschreibung des ersten Wortes in einer zusammengesetzten Verbindung mit Bindestrich

Wenn Ihr Titel eine mit Bindestrich geschriebene Verbindung enthält, schreiben Sie das erste Wort immer groß. Obwohl das zweite Wort in einer mit Bindestrich geschriebenen Verbindung im Allgemeinen ebenfalls groß geschrieben wird, sollten Sie vorsichtig sein, wenn es sich um Präpositionen, Konjunktionen oder Artikel handelt – da es sich dabei um Wortarten handelt, die immer klein geschrieben werden sollten. 

Beispiel: Die Geschichte der Obere-Klasse

In diesem Beispiel lautet die mit Bindestrich geschriebene Verbindung Oberschicht, und beide für und Klasse werden großgeschrieben, weil obere ist das erste Element der mit Bindestrich versehenen Verbindung und Klasse ist ein Substantiv. 

Wenn Sie jedoch feststellen, dass das mit Bindestrich geschriebene Kompositum in Ihrem Titel aus einem Präfix besteht, das allein nicht funktionieren kann, darf das zweite Wort nicht großgeschrieben werden. Diese Regel für die Großschreibung von Titeln gilt, sofern das zweite Element kein Eigenname oder kein Eigenname ist. 

Beispiel: Re-wählen der Präsident

  1. Einfache Brüche und ausgeschriebene Zahlen groß schreiben

Wenn ein Titel einen einfachen Bruch oder eine ausgeschriebene Zahl enthält, schreiben Sie die beiden Komponenten immer groß. 

Beispiel: Eins-Vierte, Dreißig-Zwei

  1. Schreiben Sie den zweiten Teil des wissenschaftlichen Namens einer Art nicht groß

Obwohl wissenschaftliche Namen meist in wissenschaftlichen Zeitschriften oder akademischen Aufsätzen vorkommen, ist dies ein praktischer Tipp, den Sie im Hinterkopf behalten sollten, wenn Sie selbst einen Namen schreiben. 

Wenn Sie in Ihrem Titel jemals den wissenschaftlichen Namen einer Art erwähnen, schreiben Sie den zweiten Teil nicht groß. Diese Richtlinie wird selbst von renommierten Wissenschaftlern häufig übersehen. Überprüfen Sie sie daher jedes Mal doppelt!

Beispiel: Alkaloide aus Kallusgewebe von Papaver Schlafmittel

Was ist die Groß-/Kleinschreibung bei der Großschreibung von Titeln?

Nachdem wir nun einige der grundlegenden Regeln zur Groß- und Kleinschreibung von Titeln behandelt haben, fahren wir mit der Groß- und Kleinschreibung von Sätzen fort. 

Es gibt nur wenige Regeln für die Groß- und Kleinschreibung von Sätzen, da es sich um eine Form der Titelschreibung handelt, bei der die Überschrift genauso geschrieben wird wie ein Satz. Die Vorschriften für die Groß- und Kleinschreibung von Sätzen sind größtenteils dieselben, die Sie auch beim Schreiben eines normalen Satzes beachten würden. 

Es gilt als lockerer und entspannter und wird hauptsächlich von den meisten Online-Blogs und Zeitungen verwendet. Anscheinend verwenden Europäer in ihren Texten fast ausschließlich Groß- und Kleinschreibung.

Im Satzfall wird nur das erste Wort des Titels großgeschrieben, sofern kein Eigenname vorhanden ist.

Beispiel: Top 5 der Aktivitäten in Brasil

Eine weitere wichtige Regel für die Groß- und Kleinschreibung von Sätzen, die Sie befolgen sollten, betrifft das erste Wort nach einem Doppelpunkt. Es gibt nur zwei Dinge, die Sie sich merken müssen:

     ■ Schreiben Sie das erste Wort nach einem Doppelpunkt groß, wenn damit ein unabhängiger Satz beginnt.

Beispiel: Reisepass nach Asien: Spaß Dinge, die man in Japan tun kann

     ■ Wenn der Nebensatz nach dem Doppelpunkt nicht allein stehen kann, wird das erste Wort danach nicht großgeschrieben. 

Beispiel: Ich weiß, wer sie ist: niemand

Möglicherweise stellen Sie fest, dass in Titeln, Überschriften und Unterüberschriften immer mehr Menschen und Online-Inhalte Groß- und Kleinschreibung verwenden. Hier sind einige Gründe dafür:

     ■ Der Lesefluss wird unterbrochen, wenn ein Wort mit Großbuchstaben erscheint. Das Lesen in Groß- und Kleinschreibung beeinträchtigt die Lese- und Überfliegungsfähigkeit des Lesers nicht.

     ■ Die Groß- und Kleinschreibung des Satzes sieht „sauberer“ aus.

     ■ Universitäten und staatliche Einrichtungen folgen einem Trend zur „minimalen Groß-/Kleinschreibung“, den sie auch im Internet umsetzen.

     ■ Sie können die Groß- und Kleinschreibung von Sätzen einheitlicher gestalten. 

     ■ Sie müssen sich keine Gedanken darüber machen, welches Wort als „wichtig“ gilt.

Schlussfolgerung

Nach all dem sind Sie bestimmt schon ein Experte für die Groß- und Kleinschreibung von Titeln! Allerdings ist es nicht unbedingt notwendig, sich an diese Regeln zu halten.

Verwenden Sie einfach unseren kostenlosen Titel-Groß-/Kleinschreibungskonverter, um jedes Mal einen professionellen und sauber aussehenden Titel zu erstellen!

Über den Autor

CJ wuchs mit einer Bewunderung für Bücher auf. Seine Familie besaß während seiner frühen Kindheit einen kleinen Buchladen, und er verbrachte die Wochenenden damit, ein Buch nach dem anderen durchzublättern, wobei er immer die Bücher las, die ihm am interessantesten erschienen. Seitdem hat sich nicht viel geändert, außer dass einige der interessanten Bücher, die er aus dem Regal nimmt, inzwischen von seiner Firma gestaltet wurden!