Postapokalyptische Buchcover-Designs

postapokalyptische Coverdesigns
by David Harris // Oktober 7  

Das Genre der Postapokalypse erfreut sich bei den Massen zunehmender Beliebtheit. Dadurch ist es für jeden, der diese Bücher schreibt, wahrscheinlicher, seine eigenen Romane verkaufen zu können, aber die Arbeit des Coverdesigners wird dadurch ein wenig schwieriger, da er nun mehr Konkurrenz hat. Damit ein Cover sich von einem anderen abhebt, muss es nicht nur die Botschaft vermitteln, sondern auch so atemberaubend sein (ohne abstoßend zu sein), dass es die Leser ganz natürlich anzieht. Nachfolgend finden Sie einige postapokalyptische Buchcoverdesigns, die dies sehr gut tun.

Swan Song von Robert McCammon - Post-apokalyptische Buchcover-Designs Swan Song von Robert McCammon

Der Titel selbst sollte eigentlich ausreichen, um den Lesern klarzumachen, dass es sich hier offensichtlich um ein Buch über „das Ende“ handelt. Der Begriff „Schwanengesang“ wird seit langem als letzte Geste kurz vor dem Tod verstanden. Das Bild hinter dem Titel zeigt deutlich, dass die Erde eine enorme Tragödie erlitten hat; im Hintergrund liegen die Ruinen einer zerfallenden Stadt und im Vordergrund steht bedrohlich ein einzelner, einsamer, toter Baum. Der Himmel ist in Rot-, Orange- und Gelbtönen gehalten und gibt dem Leser nur den geringsten Hinweis darauf, was dieses Bild möglicherweise hervorgebracht haben könnte. Und dann ist da noch der große schwarze Kreis, der den Titel in weißen Buchstaben umrahmt; er soll hervorstechen und die Aufmerksamkeit von der verstörenden Szene des Bildes ablenken. Die Idee hinter dem „Schwanengesang“ gewinnt an Bedeutung, wenn der Leser sie mit dem Bild der gefallenen Stadt kombiniert, und dann beginnen sich Ideen zu bilden, worum es in dem Roman gehen könnte. Aber die einzige Möglichkeit, das herauszufinden, besteht darin, den unglaublich durchdachten Einband zu öffnen und zu lesen.

 

Die ersten Tage von Rhiannon Frater

Wenn es Situationen gibt, in denen jemand die Führung übernehmen muss, ist es meistens ein männlicher Held. Buchcover zieht automatisch die Aufmerksamkeit auf sich, da auf dem Cover zwei Frauen abgebildet sind, was andeutet, dass es bereits von der Norm abweicht, indem es Heldinnen als Retterinnen anstelle des typischen männlichen Helden hat. Dann bemerkt der Leser den Titel und beginnt sich Ideen darüber zu bilden, worum es in diesem Buch eigentlich geht. Wenn es um postapokalyptische Bücher geht, können sie weiter in viele verschiedene Untergenres unterteilt werden, aber eines der beliebtesten ist, ob die Geschichte direkt nach dem Ende der Zivilisation oder weiter in der Zukunft spielt. Dieses Buch handelt dem Titel nach offensichtlich vom Überleben der Menschheit in den ersten Tagen nach dem apokalyptischen Ereignis. Anzeichen der Zivilisation sind immer noch vorhanden, wie die Tankstelle auf der Vorderseite zeigt, die immer noch mit Strom versorgt wird. Die Normalität des Bildes wird durch die bedrohlichen Farben des Himmels und die toten Bäume, die den Hintergrund einnehmen, unterbrochen. Es ist, als würden Vergangenheit und Gegenwart auf einem Bild kollidieren, das vom Designer dieses Covers perfekt zusammengebracht wurde, um den Leser zu provozieren, genauer hinzusehen.

The First Days von Rhiannon Frater - Postapokalyptische Buchcover-Designs

 

Der Postmann von David Brin - Postapokalyptische Buchcover-Designs Der Postmann von David Brin

Viele Bilder, die einem in den Sinn kommen, wenn man an eine postapokalyptische Welt denkt, sind öde und unfruchtbare Länder, die sich endlos bis zum Horizont erstrecken. Dieses Titelbild greift diesen Gedankengang perfekt auf, mit einer trostlosen Landschaft, die offensichtlich völlig frei von jeglichem Leben ist, abgesehen von der einen einsamen Person, die in der Ferne steht. Dem Titel nach zu urteilen, muss dies „der Postbote“ sein, der anscheinend allein in einer toten Welt ist. Das Bild schafft einen unglaublichen Rahmen um diese eine einsame Figur, indem es große, solide und dunkle Buchstaben sowohl für den Titel als auch für den Namen des Autors verwendet, kombiniert mit der Szene; ein öder, mit Gletscherspalten übersäter Boden, der zu einem weißen und trostlosen Himmel führt, und wo sie sich treffen, steht diese eine einsame Figur. Alles passt perfekt zusammen, um den Leser anzusprechen und mehr als nur einen flüchtigen Blick zu verlangen.

 

The Stand von Stephen King

Manchmal ist es so: Je einfacher man etwas macht, desto wirkungsvoller ist es. Das ist der Fall bei diesem Buchcover für Stephen Kings The Stand, seinen epischen Roman über den finalen Showdown zwischen den Mächten des Guten und des Bösen. Das Buchcover zeigt jedem potenziellen Leser die grundlegenden Informationen, die er braucht: Dies wird eine Geschichte über Gut gegen Böse. Mit zwei Charakteren, die für immer mitten in einer Schlacht eingefroren sind, einer in Weiß gekleidet, um das Gute darzustellen, einer in Schwarz, um das Böse darzustellen, und der Wüste als Hintergrund, um die Trostlosigkeit der Erde darzustellen, nachdem die meisten ihrer Bewohner von Krankheiten dahingerafft wurden. Sogar die Schriftart ist einfach; es ist nichts Ausgefallenes nötig, denn das Bild vermittelt Ihnen das Gefühl, das Sie für diesen Roman brauchen. Und um das Ganze abzurunden: Da dieses Buch geschrieben wurde, bevor Stephen King ein bekannter Name wurde, wurde eine kleine Ergänzung hinzugefügt, um den Leser wissen zu lassen, dass, wenn ihm The Shining gefallen hat, ihm dieser Roman wahrscheinlich auch gefallen wird.

The Stand von Stephen King - Postapokalyptische Buchcover-Designs

 

Ashes of the Earth von Eliot Pattison - Postapokalyptische Buchcover-Designs Asche der Erde von Eliot Pattison

Hier ist ein interessantes Cover, das beim Leser mehr Neugier und Faszination weckt als andere Cover, die nur versuchen, shoves Bilder in ihre Gesichter. Der Maschendrahtzaun ist ein automatischer Hinweis darauf, dass entweder etwas draußen oder drinnen gehalten wird. In diesem Fall sieht es aus der Sicht des Lesers so aus, als ob beides gleichzeitig geschieht: Der Leser wird von etwas ferngehalten, das wie ein Buch und andere verstreute Gegenstände aussieht, und umgekehrt. Das ist natürlich so, bis der Leser das Buch tatsächlich aufhebt und zu lesen beginnt, was ihm im übertragenen Sinne den Durchgang durch dieses Tor ermöglicht. Andere Aspekte dieses Covers, die wirklich dazu beitragen, diese Faszination zu verstärken, sind die Farbpalette. Nichts zu grell, aber auch nichts trist und langweilig, nur die perfekte Mischung alltäglicher Farben, die so angeordnet sind, dass sie die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, ohne zu laut zu sein. Und dann ist da natürlich noch der Untertitel, der dem Leser unverblümt sagt, dass es in diesem Buch um das Mysterium des postapokalyptischen Amerikas geht. Dies ist offensichtlich der am wenigsten subtile Ansatz, aber alles an diesem Cover weckt eine intensive Neugier, der Passanten nur schwer widerstehen können.

 

Über den Autor

David Harris ist Content Writer bei Adazing und verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der sich ständig weiterentwickelnden Welt des Publizierens und der Technologie. Er ist zu gleichen Teilen Redakteur, Technik-Enthusiast und Kaffeekenner und hat Jahrzehnte damit verbracht, große Ideen in ausgefeilte Prosa umzusetzen. Als ehemaliger technischer Redakteur für ein Unternehmen für Cloud-basierte Publishing-Software und Ghostwriter von über 60 Büchern umfasst Davids Fachwissen technische Präzision und kreatives Geschichtenerzählen. Bei Adazing bringt er ein Gespür für Klarheit und eine Liebe zum geschriebenen Wort in jedes Projekt ein – während er immer noch nach der Tastenkombination sucht, um seinen Kaffee nachzufüllen.