Prozessblau ist eine Farbe, die häufig in der Drucken von Büchern und anderen Materialien. Es kann durch Mischen hergestellt werden Cyan mit Magenta und dann wird gelber Farbstoff hinzugefügt, um eine blassgrüne Farbe zu erzeugen. Prozessblau wird häufig anstelle von echtem Blau verwendet, da es beim Drucken auf bestimmtem Papier oder Karten bessere Ergebnisse erzielt.
Prozessblau ist ein tiefer, satter Blauton, der in vielen kommerziellen Druckprojekten zu finden ist. Es ist auch einer der wenigen Blautöne, die standardmäßig bei Druckern verfügbar sind – so sehr, dass es möglicherweise automatisch in CMYK für Sie, wenn Sie ein Dokument im RGB-Farbmodus verwenden.
Eine Sache, die es zu beachten gilt Prozessfarben Der Unterschied zu Prozessblau (auch Preußischblau genannt) besteht darin, dass es sich hier nicht um „reine“ Farben handelt. Vielmehr bestehen sie aus verschiedenen Tinten.
Auch bekannt als International Klein Blue (IKB), war Yves Klein ein Künstler, der von dieser Art von Ultramarinpigment fasziniert war. Er sah IKB als eine Möglichkeit, express Ideen wie Immaterialität und Unendlichkeit – Konzepte, die seiner Meinung nach gut zu seiner Arbeit passten.
Process Blue ist ein Farbname wird verwendet, um die Kombination von Cyan und blaue Pigmente, aufgezeichnet im Jahr 1892. Die resultierende Farbe ist ein tiefer Blauton, der für Designs verwendet werden kann, die ein ozeanisches oder ruhiges Gefühl vermitteln sollen. Process Blue wird oft als Hintergrundfarbe im Buchdesign verwendet, da es Tiefe und Dimension erzeugt. Darüber hinaus spielt es auch beim Drucken eine entscheidende Rolle, da es eine der vier Farben ist, die in CMYK Drucken (Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz).