Der Begriff „angefressen“ bezieht sich auf die allmähliche Zerstörung eines Buches durch Insekten. Dieses unglückliche Phänomen kann sowohl neuen als auch alten Büchern passieren und stellt eine Herausforderung für die Vorbeugung und Restaurierung dar. Obwohl nicht alle Bücher anfällig für diese Schäden sind, können solche, die über längere Zeit in warmen oder feuchten Umgebungen liegen, machen ein höheres Risiko.
Wenn ein Tier an einem Buch gekaut hat, sprechen wir von einem Nagen. Dies kann passieren, wenn Haustiere oder andere Tiere ein Buch in ihre Kiefer bekommen oder wenn das Buch an einem Ort aufbewahrt wird, an dem es Schädlinge wie Insekten gibt, die die Seiten zerfressen. Sobald ein Buch angenagt ist, ist es normalerweise nicht mehr zu reparieren und gilt als ruiniert.
Das Nagen dient zwei Zwecken: Es versorgt die Insekten mit Nahrung und hilft ihnen, ihre Eier zu verbreiten. Während sie am Buch kauen, hinterlassen die Insekten Kotspuren, die ihre Eier enthalten können. Aus diesen Eiern schlüpfen die Larven und ernähren sich von den beschädigten Seiten.
Auch wenn manche finde Insekten, die Bücher fressen, ekelhaft, es ist für ihren natürlichen Lebenszyklus unerlässlich. Insekten wie Termiten sind für das Gedeihen vieler Wälder notwendig, da sie totes Holz zersetzen und an seiner Stelle Platz für neues Pflanzenwachstum schaffen. Ohne diese fleißigen Lebewesen würde unsere Welt ganz anders aussehen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Begriff „genagt“ in Bezug auf Bücher auf die schädlichen Auswirkungen von Zeit und Vernachlässigung aufmerksam macht. Er steht für die langsame Verschlechterung des physischen Zustands eines Buches aufgrund ständiger Verwendung oder mangelnder Pflege. Diese Metapher symbolisiert den Lauf der Zeit selbst und erinnert uns daran, dass alles vergänglich ist. Der Begriff „genagt“ erinnert uns daran, diese wertvollen Quellen des Wissens und der Unterhaltung zu bewahren und zu schätzen, bevor sie dem Zahn der Zeit erliegen.