Gelb ist, wie Orange, keine Farbe, die man im Alltag oft sieht. Wenn sie also beispielsweise für Buchumschläge verwendet wird, fällt sie allein durch ihre gelbe Farbe auf. Durch das Hinzufügen anderer Elemente wie Designs oder erkennbarer Bilder wird aus einem auffälligen Umschlag ein interessanter.
Eine Million Meilen in tausend Jahren von Donald Miller Das Erste, was einem Passanten auffallen wird, ist natürlich die Tatsache, dass dieses Cover absolut von der Farbe Gelb dominiert wird. Und nicht nur von einer hellen, schmerzhaften Art von Gelb, sondern von einer ruhigen, angenehmen Art von Gelb. Und wenn der Leser erst einmal von der ungewöhnlichen Farbe angelockt wurde, wird er noch mehr von dem vertrauten Bild des inneren Teils eines Fahrradrads gefesselt. Mit den in alle Richtungen verstreuten Speichen und der Kette, die um das Zahnrad gewickelt ist, entsteht aus dem Augenwinkel fast eine optische Täuschung, als ob sich dieses Rad tatsächlich drehen könnte. Und das könnte etwas mit dem wirklich ungewöhnlichen Titel zu tun haben; denn natürlich wird kein Mensch tausend Jahre alt und könnte schon gar keine Million Meilen zurücklegen. Worum geht es also in diesem Buch wirklich? Das Cover hat ausreichend Neugier geweckt, um es zu öffnen und es herauszufinden.
Verblendung von Stieg LarssonEs hilft immer der Popularität eines Buches, wenn Hollywood beschließt, die Geschichte auf die Leinwand zu bringen, wie es bei diesem Titel der Fall ist. Aber selbst wenn ein Leser noch nie von diesem Buch oder dem Film gehört hat, wird er dennoch von dem wirklich einzigartigen gelben Hintergrund mit interessante hellgrüne Designs auf der Vorderseite. Das Schwarz der Buchstaben hebt sich brillant vom auffälligen Gelb ab, sodass der Leser unmöglich nicht erkennen kann, um welches Buch es sich handelt, wer es geschrieben hat oder dass es ein internationaler Bestseller ist. Der Hauch von Rot um den gesamten äußeren Rand trägt wirklich zur Originalität dieses Covers bei und rundet die allgemeine Wirksamkeit seiner Fähigkeit ab, Aufmerksamkeit zu erregen.
„Lemons Are Not Red“ von Laura Vaccaro SeegerManchmal sind die einfachsten Tricks die effektivsten, wie ein schlichter gelber Hintergrund mit kontrastierenden Farben für Schrift und Bild. Nichts Überdramatisches oder Übertriebenes, nur ein nicht zu übersehender gelber Hintergrund, der sich von oben nach unten und von Seite zu Seite erstreckt, sehr große schwarze Buchstaben, die sich perfekt von diesem gelben Hintergrund abheben, und eine rote Zitrone. Und die rote Zitrone ist es vielleicht, die die Aufmerksamkeit der Leser wirklich auf sich zieht, weil sie erstens eine rote Form auf einem gelben Hintergrund hat und deshalb sofort ins Auge fällt. Aber auch, weil Zitronen natürlich nicht rot sind, wie der Titel verlangt, und indem man eine rote Zitrone auf dem Cover hat, die im direkten Widerspruch zum Titel steht, verleiht man dem Cover ein wenig Spaß und Verschmitztheit. Dies ist das perfekte Beispiel für „weniger ist mehr“.
Fieber 1793 von Laurie Halse AndersonDies ist ein intensives Bild, das ein klein wenig Gelb auf so passende und fesselnde Weise verwendet, dass das Cover zum Mittelpunkt wird und man kaum den Blick davon abwenden kann. Das Wort „Fieber“ löst bei jedem, der es liest oder hört, automatisch sofortige Emotionen aus; wir als Spezies assoziieren Fieber mit Krankheit und allgemeinem Unwohlsein, und so kommt uns Unangenehmes in den Sinn. Dies hat jedoch keine negativen Auswirkungen auf das Cover, sondern verstärkt es nur durch den schmuddelig wirkenden Gelbton, der die Person auf der Vorderseite bedeckt. Ihr Auge verstärkt den Effekt, da es gelbsüchtig aussieht, da jedes letzte Stück, das weiß sein sollte, mit dem kränklichen Gelb gesättigt wurde. Sogar die Buchstaben sehen krank aus und imitieren die stumpfe Farbe. Dieses Cover funktioniert hervorragend, um unsere Emotionen und zerebralen Assoziationen anzusprechen, und ist dadurch auf clevere Weise fesselnd.
Curious George von HA ReyDer entzückende kleine Affe ist zu einer Kultfigur im heutigen Leben geworden, insbesondere für neue, jüngere Generationen, die ihn zum ersten Mal sehen. Das Tolle an George ist, dass seine Popularität vom geschriebenen Wort auf den Fernsehbildschirm übergegangen ist, wodurch die einfache Illustration noch erkennbarer wird. Genauso ikonisch wie der Affe selbst ist der leuchtend gelbe Hintergrund, der fast immer seine Buchumschläge. Genau wie die Kopfbedeckung seines Begleiters hat sich dieser spezielle Gelbton, kombiniert mit einer kleinen Affenzeichnung, in unser Gedächtnis eingebrannt. Was dieses Cover so großartig macht, ist die Tatsache, dass es sich in den Jahren seit seiner Entstehung nicht verändert hat, was beweist, dass man Perfektion nicht einfach hinnehmen sollte. Wenn Sie einmal eine Formel gefunden haben, die wirklich funktioniert, bleiben Sie dabei, denn die Leute kehren eher zu etwas zurück, an das sie sich erinnern, als zu etwas völlig Neuem.