Wie heißt die Zusammenfassung eines Buches? Eine einfache Erklärung 

5
by David Harris // Mai 4  

Als Autor müssen Sie möglicherweise irgendwann eine Zusammenfassung Ihres Buches schreiben. Wenn Sie beabsichtigen, Veröffentlichen Sie Ihr Buch Wenn Sie auf herkömmliche Weise veröffentlichen, müssen Sie eine Buchzusammenfassung erstellen. Dies ist Voraussetzung für die Einreichung bei Agenten und Verlegern.

Ihre Buchzusammenfassung sollte also ihre Aufmerksamkeit wecken und ihr Interesse wecken. Sie sollte Ihr Buch so gut repräsentieren, dass Ihr Agent oder Verleger Ihr Manuskript liest.

In diesem Beitrag wird erklärt, was eine Buchzusammenfassung ist und wie Sie als Autor eine gute Buchzusammenfassung schreiben können. Nehmen Sie also Platz und lesen Sie bis zum Ende.

Hier ist eine kritische Frage.

Wie heißt die Zusammenfassung eines Buches?

Die Zusammenfassung eines Buches heißt eine Zusammenfassung. Es bietet einen Überblick über die Geschichte und beantwortet die Frage: „Worum geht es in Ihrem Buch?“ Außerdem dient es als Möglichkeit, Ihr Buch einem potenziellen Agenten oder Verleger vorzustellen. Sie werden es auch verwenden, um zu bestimmen, ob Ihr Buch vermarktbar ist.

Es ist wichtig, dass Sie es dem Anfrageschreiben hinzufügen, das Sie an die Agenten und den Verleger senden. Es kann auch eine Rolle spielen, wenn Sie Ihren Klappentext schreiben (eine kurze Beschreibung am Ende Ihres Buches). Wenn Sie also eine gute Zusammenfassung schreiben, wird es kein Problem sein, Ihren Klappentext zu verfassen.

Darüber hinaus enthält Ihre Inhaltsangabe die Essenz Ihres Buches und wesentliche Elemente. Manchmal kann es eine gute Hilfe sein, eine Zusammenfassung Ihrer Geschichte zu schreiben, bevor Sie mit dem Schreiben des Buches beginnen. So fällt es Ihnen leichter, Ihre Inhaltsangabe zu bearbeiten und weiterzuentwickeln, wenn Sie fertig sind.

Was macht eine gute Buchzusammenfassung aus?

Das richtige Format: 

Schreiben Sie die Zusammenfassung in der Gegenwartsform und erzählen Sie die Geschichte, als ob sie an jemanden gerichtet wäre, der Ihnen nahe steht. Schreiben Sie bitte auch nicht im Passiv, damit es den Leser einbeziehen. Stellen Sie sicher, dass Sie aus der Perspektive der dritten Person schreiben.

Es spielt also keine Rolle, aus welcher Perspektive Sie Ihr Buch geschrieben haben; eine Zusammenfassung sollte eine Erzählung sein. Die dritte Person ermöglicht ein flüssiges Lesen der Zusammenfassung und die Gegenwartsform fesselt den Leser.

Schreiben Sie außerdem in 12pt Times New Roman oder einer anderen gut lesbaren Schriftart. Sie sollten Ihre Arbeit auch doppelten Zeilenabstand verwenden. Wenn es sich jedoch um eine einseitige Zusammenfassung handelt (wie vom Agenten oder Verleger gefordert), verwenden Sie einfachen Zeilenabstand. Ihr Rand sollte einen Zoll betragen. Nummerieren Sie außerdem die Seiten, verwenden Sie Absatzeinzüge, geben Sie Ihren Namen an und fügen Sie den Titel hinzu.

Wenn Sie eine Figur zum ersten Mal erwähnen, schreiben Sie ihren Namen außerdem in Großbuchstaben. So lassen sich die Figuren leichter identifizieren. Beachten Sie, dass jeder Agent oder Verleger eine bevorzugte Formatierung haben kann. Verwenden Sie daher deren Richtlinien. Wenn keine vorhanden sind, halten Sie sich an diese.

Kurz und prägnant: 

Die meisten Agenten oder Verleger verlangen zwischen einer und fünf Seiten. Das zeigt, dass Ihre Zusammenfassung nur die wesentlichen Details enthalten sollte. Ihre entscheidenden Handlungspunkte entscheiden darüber, ob ein Agent oder Verleger Ihr Manuskript liest.

Befolgen Sie deren Richtlinien, um sicherzustellen, dass sie Ihre Einsendungen lesen. Vermeiden Sie außerdem Exzesse in Ihrer Zusammenfassung. Kommen Sie direkt zum Kern Ihrer Geschichte.

Genau: Ihre Inhaltsangabe sollte Ihr Buch gut darstellen. Wenn sie schlecht geschrieben ist, kann der Agent oder Verleger die Geschichte falsch interpretieren. Verwenden Sie also einen Schreibstil, der Ihre Geschichte vermittelt. Fügen Sie außerdem die richtigen Details hinzu, um die Genauigkeit Ihrer Inhaltsangabe zu verbessern.

Enthalten die Kategorie:

Ihre Zusammenfassung sollte das Genre angeben, in dem Sie schreiben. Auch wenn es viele Wendungen in der Handlung gibt, sollte es die Hauptmerkmale des Genres zeigen. Es sollte angegeben werden, ob das Buch Fiktion ist oder Sachbücherund sogar das Subgenre wie das Romankategorie.

Was sind die Elemente einer Buchzusammenfassung?

Ihre Buchzusammenfassung muss nicht alle Elemente enthalten. Einige davon sollten jedoch enthalten sein, um sie ansprechend zu gestalten.

Setting: Hier beginnt normalerweise Ihre Geschichte. Sie enthält den Ort, den Hintergrund und den Zeitrahmen der Geschichte.

Personen: Es zeigt einige wichtige Details über den Charakter. Das Aussehen und unnötige Details werden jedoch nicht erwähnt. Nicht alle Charaktere sollten in Ihrer Inhaltsangabe erscheinen. Sie sollte nur die Hauptcharaktere und ein oder zwei weitere enthalten, die wichtig sind.

Betonen Sie die Motivationen Ihrer Figur, die sie zur Lösung des Konflikts bewegen.

Handlungspunkte: Ihre Inhaltsangabe sollte die wichtigsten Handlungspunkte enthalten. Sie muss nicht die Nebenhandlungen enthalten. Sie sollte die wichtigsten Entscheidungen der Figur zeigen.

Konflikt: Damit ist ein Hindernis gemeint, das der Charakter überwinden muss, um ein Ziel zu erreichen. Es sollte klar sein und auch, wie es überwunden werden kann.

Emotion: Es sollte ein Gefühl für die Geschichte vermitteln. Es macht auch die Zusammenfassung lebendig. Wenn Ihre Zusammenfassung langweilig ist, wird Ihre Geschichte auch so interpretiert.

Aktion: Es sollte nur dann zu Ihrer Zusammenfassung hinzugefügt werden, wenn es zu einem tatsächlichen Ergebnis in der Handlung führt. Achten Sie darauf, keine Exzesse oder irrelevanten Aktionen hinzuzufügen.

Dialog: Für eine Zusammenfassung ist es nur dann sinnvoll, wenn es mehr Wirkung hat als die Beschreibung des Gesprächs. In diesem Fall sollten Sie nur wenige Dialogzeilen verwenden.

Höhepunkt: Dies bezieht sich auf den Höhepunkt der Handlung, die Sie aufgebaut haben. Es sollte den Erfolg des Helden und das Versagen des Bösewichts enthalten.

Auflösung: Es zeigt den Abschluss der Geschichte. Es sollte alle Fragen hier beantworten. Außerdem sollte Ihre Zusammenfassung keine Spannung enthalten.

Schritte zum Schreiben einer Buchzusammenfassung

Halten Sie die Grundlagen schriftlich fest: 

Wenn Sie eine Inhaltsangabe schreiben, müssen Sie alles einschließen, was das Buch am besten darstellt. Am besten beginnen Sie jedoch mit dem Schreiben der Grundlagen, um zu zeigen, worum es in Ihrem Buch geht. Dazu gehören Ihre wichtigsten Handlungspunkte und die Motivationen Ihrer Charaktere.

Zu den zentralen Handlungspunkten gehören das, was den Konflikt der Geschichte anfacht, was in der steigenden Handlung passiert und wie die Spannung aufgebaut wird, der Höhepunkt der Geschichte (der spannend ist) und das Ende. Wenn Sie die Punkte effektiv auflisten, zeigt dies die Handlungslinie Ihrer Geschichte. So kann der Leser (Agent oder Redakteur) ihr leicht folgen.

Konzentrieren Sie sich außerdem am Anfang und am Ende Ihrer Inhaltsangabe auf die Motivation der Figur. Sie müssen nicht ausführlich über das Verhalten, den Lebensstil, das Aussehen oder die Persönlichkeit der Figur schreiben. Das liegt daran, dass Sie in Ihrer Buchzusammenfassung nicht genug Platz für zu viele Erklärungen haben.

Verwenden Sie also zunächst die Charaktermotivationen, um das Anzetteln des Konflikts zu rechtfertigen, und lassen Sie diese zur Lösung führen.

Betonen Sie das Einzigartige: 

Zeigen Sie das Besondere Über Ihr Buch. Sie sollten Ihre Buchzusammenfassung aufpeppen, indem Sie die Elemente zeigen, die sie einzigartig machen. So können Agenten erkennen, warum Leser Ihr Buch kaufen werden. So können sie sicher sein, dass Ihr Buch ansprechend ist.

Einige der Merkmale sind Stimme, Handlungswendungen und Standpunkt. Die Stimme ist der Ton Ihrer Geschichte und macht sie einzigartig. Es kann jedoch eine Herausforderung sein, dies in einem so kurzen Text auszudrücken. Aber Ihre Wortwahl, einschließlich der Art und Weise, wie Sie Ihren Satz strukturieren, kann Ihren Schreibstil offenbaren.

Wenn Ihr Buch eine oder mehrere Wendungen hat, sollte sich das in Ihrer Zusammenfassung widerspiegeln. Aber verraten Sie nicht zu viel, damit es spannender wird, wenn es auftaucht. Sie können zum Beispiel schreiben: „John kam eines Abends nach Hause und stellte fest, dass seine Familie verschwunden war.“ Das bedeutet, dass sie möglicherweise nicht weg sind, und gibt Ihnen Raum, es später zu enthüllen.

Darüber hinaus kann ein bestimmter Standpunkt Ihr Buch von anderen abheben. Es ist von Vorteil, wenn Ihr Buch einen einzigartigen Standpunkt hat. Da Sie in der dritten Person schreiben, können Sie dies auch als Satz hinzufügen. Beispiel: „Dieses Buch wird aus der Sicht eines Vogels erzählt.“

Überschüsse bearbeiten und entfernen: 

Auch wenn Ihr Buch ein Krimi ist Fiktion, machen Sie es für Ihren Agenten klar und verständlich. Lassen Sie ihn wissen, was in dem Buch passiert. Bearbeiten Sie also Ihre Zusammenfassung, nachdem Sie sie geschrieben haben. Im Gegensatz zu Ihrer Geschichte müssen Sie bei einer Zusammenfassung „erzählen, nicht zeigen“.

Achten Sie also auf unklare Sätze. Sie können vage Texte löschen, insbesondere am Anfang. Es sollte auch auf den Punkt kommen; Sie haben keinen Platz, um mit Worten herumzuspielen. Wenn Ihre Zusammenfassung mehr als ein paar Seiten umfasst, müssen Sie sie außerdem kürzen.

Lesen Sie außerdem Ihre Zusammenfassung durch und entfernen Sie unnötige Wörter und Ausdrücke. Achten Sie darauf, irrelevante Details zu entfernen, also alles, was nicht zu Ihrem Handlungsstrang oder Schreibstil beiträgt. Ihre Zusammenfassung sollte auf den Punkt kommen.

Stellen Sie sicher, dass es fließt: 

Wenn Sie Ihre Zusammenfassung fertig haben, sollte sie klar und prägnant sein. Außerdem sollte sie die wesentlichen Punkte enthalten, wichtige Teile hervorheben und flüssig sein. Um sicherzustellen, dass sie flüssig ist, lassen Sie sie von Ihren Freunden oder professionellen Redakteuren durchgehen. Hören Sie auch auf ihre Vorschläge.

Darüber hinaus wäre es hilfreich, wenn Sie sich andere Beispiele für Inhaltsangaben ansehen. Vergleichen Sie sie mit Ihren und verwenden Sie alle Muster, die sie verbessern.

Schlussfolgerung

Jetzt wissen Sie, was die Zusammenfassung eines Buches ist. Am besten nutzen Sie dies, um die Art und Weise zu verbessern, wie Sie Ihre Zusammenfassungen schreiben.

Denken Sie daran, dass Ihre Inhaltsangabe repräsentativ für Ihr Buch ist. Wenn Sie also eine gute Inhaltsangabe schreiben, steigen die Chancen, dass der Agent oder Verleger Ihr Werk annimmt.

Über den Autor

David Harris ist Content Writer bei Adazing und verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der sich ständig weiterentwickelnden Welt des Publizierens und der Technologie. Er ist zu gleichen Teilen Redakteur, Technik-Enthusiast und Kaffeekenner und hat Jahrzehnte damit verbracht, große Ideen in ausgefeilte Prosa umzusetzen. Als ehemaliger technischer Redakteur für ein Unternehmen für Cloud-basierte Publishing-Software und Ghostwriter von über 60 Büchern umfasst Davids Fachwissen technische Präzision und kreatives Geschichtenerzählen. Bei Adazing bringt er ein Gespür für Klarheit und eine Liebe zum geschriebenen Wort in jedes Projekt ein – während er immer noch nach der Tastenkombination sucht, um seinen Kaffee nachzufüllen.