Slam-Poetry-Skandal ist ein allgemeiner Begriff für Gedichte bei Slams oder, wie wir es einfach nennen, Spoken-Word-Wettbewerben vorgetragen. Entgegen mancher Meinung ist dies kein neues Konzept. Es existiert schon seit der Zeit der Wikinger, der alten Philippinen und sogar der Stämme des alten Afrikas.
Was wir heute als Slam Poetry kennen, wurde jedoch 1984 von einem Mann namens Marc Kelly Smith und seinen Kollegen in Chicago modernisiert, als sie wöchentliche Poesie-Lesungen veranstalteten und eines Tages beschlossen, einen Wettbewerb zu veranstalten, um herauszufinden, wer nach Ansicht des Publikums der Beste war. Daraus entwickelte sich das, was wir heute als „Slam Poetry“ kennen.
Wie funktioniert Slam Poetry?
Heute läuft es normalerweise in drei Runden ab und die Juroren werden nach dem Zufallsprinzip ausgewählt. Man kann den extremsten erfahrenen Dichter mit jahrelanger Erfahrung im Spoken Word haben. Poesie und irgendein Typ aus der Bar gegenüber sitzt als Juror.
In jeder Runde werden die Dichter mit 10 Punkten bewertet, die 4 Dichter mit den meisten Punkten kommen in die zweite Runde und die letzten Dichter kommen in die dritte Runde und derjenige mit den meisten Punkten gewinnt.
Allerdings gibt es bei allen Slams auf der ganzen Welt ein beliebtes Mantra, das besagt: „Es geht nicht um die Pointen, sondern um die Poesie.“
Wenn Sie also neu in der Poesie sind oder gerne Brainstorming Slam Poesie-Ideen, dies wäre ein guter Ausgangspunkt.
Lesen Sie weiter, um weitere Informationen hierzu zu erhalten.
Slam Poetry Ideen
Beachten Sie, dass diese Themen nicht unbedingt neue Ideen sind, aber was zählt, ist, dass wir neue Perspektiven gewinnen können, je nachdem, wie wir die Welt sehen, welche Erfahrungen wir machen, welche Lektionen wir lernen, welche Fortschritte wir machen und welche Weisheit wir gewinnen. Sie können diese Poesie-Ideen gerne in Ihrem Kontext und in Ihrer Meinung verwenden.
1. Rassismus
Rassismus ist ein echtes globales Problem, das in unserer modernen Gesellschaft ständig thematisiert werden muss. Es ist eines jener Themen, die uns als Menschen im Innersten berühren und die Art und Weise beeinflussen, wie wir andere sehen und wahrnehmen.
2. Emotionale Gesundheit
Von Zeit zu Zeit stellt uns das Leben vor Herausforderungen und Gegenwinde, die die Menschen weltweit betreffen. Es wäre nicht schlecht, wenn Sie Ihre Meinung dazu äußern und praktische Ratschläge aus Ihren eigenen Erfahrungen geben würden.
3. Gleichheit vs. Gerechtigkeit
Nicht alle sind gleich, aber können alle gleich behandelt werden? Bringen Sie Ihre Stimme dazu ein, das kann ein gutes Slam-Thema für die Arbeit und Organisation sein.
4. Teenagerschwangerschaft
Teenagerschwangerschaften stellen in unserer heutigen Gesellschaft ein großes Problem dar. Wir können mit Sicherheit sagen, dass die Auseinandersetzung mit diesem Thema große Auswirkungen auf die Mädchen haben wird, damit sie die Grenzen überwinden, die die Gesellschaft ihnen auferlegt, und ihr volles menschliches Potenzial entfalten können.
5. Menschenrechte
Menschenrechte sind heute und schon seit einiger Zeit ein globales Thema in der heutigen Welt. Es ist ein Thema, das angegangen und richtig umgesetzt werden muss, um Fortschritte zu erzielen. Slam Poetry kann dabei helfen, dieses Anliegen zu unterstützen.
6. Häusliche Gewalt
Häusliche Gewalt scheint jedes Jahr zuzunehmen.
Und es hat eine nachhaltige und schädliche Wirkung.
7. Kinderhandel
Weltweit werden obdachlose Kinder an moderne Sklavenhändler für Prostitution, Drogenhandel und verschiedene ungesunde Laster verkauft. Sie können in Ihrer nächsten Slam Poetry dazu beitragen, darauf aufmerksam zu machen.
8. Drogenmissbrauch
Drogenmissbrauch ist ein Problem für viele Menschen, insbesondere Jugendliche. Es lohnt sich, darüber zu reden.
9. Armut/Obdachlosigkeit
Wie gehen Sie mit diesem Thema um? Ist es das wert, mit Ihnen darüber zu sprechen? Könnten wir das Bewusstsein dafür schärfen? Gibt es aus dem Leben der Obdachlosen und Armen (ob gut oder schlecht) Lehren, die wir nachahmen oder vermeiden können?
10. Geld
Geld regiert die Welt, das ist eine Tatsache des Lebens. Wie Sie diese Tatsache beleuchten, würde eine große Hilfe sein. Auch Ihr Publikum: Sind es Eltern? Die Armen? Die Gierigen? Jede Unterrichtseinheit bringt eine neue Sichtweise auf die Geldprobleme dieses Lebens und bringt sie auf den Punkt.
11. Meinungsfreiheit
Ob man gehört werden kann und in welchem Ausmaß, ist von Ort zu Ort, von Nation zu Nation und von Kultur zu Kultur unterschiedlich. Glauben Sie also, dass dies so sein sollte? Welche guten Gründe haben Sie, die Meinungsfreiheit zu unterstützen? Gelten Ihre Ansichten für alle Völker und Kulturen?
12. Banden/Kulte
Heutzutage ist es nicht ungewöhnlich, dass Menschen ausgeraubt werden. Das liegt an den Gangs und Kultgruppen in Städten, Dörfern und leider auch an Schulen und Universitäten. Wie wäre es also, wenn Sie das in Ihrer nächsten Slam-Poetry thematisieren?
13. Protest
Proteste sind ein Zeichen der Unzufriedenheit oder Unruhe und wollen gehört werden. Auch Slam Poetry ist auf dieses Ziel ausgerichtet.
14. Soziale Medien
Betrachten Sie soziale Medien als Segen oder Fluch? Das hängt ganz von Ihnen ab und davon, wie Sie sie nutzen. Dieser Gedanke sollte Ihnen im Kopf bleiben, wenn Sie dieses Thema für Ihren nächsten Slam Poetry auswählen.
15. Fake News und die Medien
Fake News werden zu einem echten Problem des 21. Jahrhunderts. Massenmedien sind heute über digitale Medien hinweg Desinformation, Falschdarstellung und öffentlicher Diffamierung ausgesetzt. Und was noch schlimmer ist: Es wird immer schwieriger, jemanden dafür zur Rechenschaft zu ziehen. Das Internet hat dazu geführt, dass sich Falschmeldungen wie ein Lauffeuer verbreiten. Um dieser Bedrohung Einhalt zu gebieten, bedarf es angemessener Bildung und Aufklärung.
16.Karma
Sie sind vielleicht nicht mit einem Kreislauf des Urteils nach dem Tod einverstanden, aber Sie werden mir ohne weiteres zustimmen, dass es im Großen und Ganzen eine Rolle spielt, was wir tun. Bei Ihrer nächsten Slam Poetry wäre es gar nicht so schlecht, die Leute ausdrücken zu lassen, was Karma für sie bedeutet, und das würde eine interessante Diskussion ergeben.
17. Erwachsen werden
Die meisten jungen Menschen haben Probleme mit diesem Begriff, hauptsächlich aufgrund mangelnder Anleitung und Mentoring. Dieses Thema wäre ein wirkungsvoller Schlag bei Abschlussfeiern. Stellen Sie sicher, dass Ihre Gedanken erreichbar, voller Möglichkeiten und Optimismus sind.
18. Liebe
Herzensangelegenheiten sind oft verwirrend: Wir wissen, was zu tun ist, aber tun es nicht. Wir wissen zum Beispiel, dass wir vergeben müssen, aber in der Praxis ist das fast unmöglich. Daher wird es nie langweilig, solche Angelegenheiten an sich noch einmal zu überdenken; es ist ein großes Thema im Privatleben der Menschen und es gibt immer neue oder wirksame Ideen, um durch die rachsüchtigen Gewässer zu navigieren.
19. Tod
Der Tod eines geliebten Menschen ist eine ganz andere Erfahrung. Es ist nie lustig und fast etwas, von dem man sich nie erholen kann. Wie können Ihre Worte einem Trauernden als Zuflucht dienen? Konzentrieren Sie sich bei der Arbeit an diesem Thema für Ihren nächsten Slam darauf.
20. Ängste überwinden
Die Angst vor dem Unbekannten lähmt jede Menge Potenzial in uns Menschen. Was wäre, wenn es in Ordnung wäre, Dinge trotz aller Ängste zu tun? Viele großartige Errungenschaften sind auf diese Weise entstanden. Welche Wendung würdest du diesem Thema in deinem nächsten Slam geben?
Schlussfolgerung
Es ist fast unmöglich, jede Idee für großartige Slam Poetry auf dieser Liste auszuschöpfen, aber denken Sie daran, dass diese Liste nur dazu dient, Ihnen den Einstieg zu erleichtern und Ihr Interesse zu wecken. Slam Poetry kann auf allem aufbauen. Sie müssen sich nur umsehen.
Slam Poetry bringt die Poetry-Community zusammen und treibt uns an, unsere Pen Games spannender und schärfer zu gestalten. Es macht einfach Spaß! Vor allem, wenn man auf der Gewinnerseite ist.
Schauen Sie es sich also an, nehmen Sie teil, schauen Sie zu, treten Sie auf, beurteilen Sie, treten Sie an, und denken Sie daran: „Der Punkt ist nicht der Punkt, der Punkt ist die Poesie.“