Einen umwerfenden Titel für Ihren Gedichtband zu schreiben, kann eine Herausforderung sein. Der Titel hilft, die Aufmerksamkeit des Lesers zu erregen. Er trägt also massiv zum Erfolg eines Gedichtbandes bei. Deshalb verbringen viele Dichter mehr Zeit damit, über Ideen für Gedichtbandtitel nachzudenken. Manche denken sich ein Dutzend Titel für einen Gedichtband aus, um den fesselndsten auszuwählen.
Ein Buchtitel ist jedoch entscheidend. Aber er sollte Sie nicht davon abhalten, Ihre ersten Gedichte zu schreiben Roman. In diesem Beitrag haben wir Möglichkeiten skizziert, wie Sie umwerfende Titelideen schreiben können. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren!
Inhaltsverzeichnis
Sind die Titel von Gedichtbänden wichtig?
Natürlich ist die Antwort ja. Der Titel Ihrer Sammlung kann der entscheidende Faktor sein, ob Ihre Sammlung ein Bestseller oder nicht. Herausgeber E. Haldeman, in dem Buch „Erste Hundert Millionen“, erklärt, dass sich die nur der Buchtitel kann die Verkaufszahlen eines Buches von 6,000 auf 50,000 Exemplare pro Jahr steigern.
Mit anderen Worten: Der Titel Ihrer Sammlung kann Ihren Erfolg nach der Veröffentlichung ausmachen oder verderben. Das bedeutet nicht unbedingt, dass Bücher, die sich auf dem Markt nicht gut verkauften, einen schlechten Titel hatten. Es könnten auch andere Faktoren eine Rolle spielen. So etwas passiert.
Warum ist der Titel wichtig?
Ihr Buchtitel ist der erste Eindruck Ihres Lesers. Es ist das, was die Leute zuerst sehen. Es ist das, woran sie sich erinnern, wenn sie in einen Buchladen gehen, um etwas zu kaufen. Es ist das, was sie anderen empfehlen, wenn sie um Empfehlungen gebeten werden.
Es heißt, das Cover sei wichtig. Das mag zwar stimmen, aber der Titel ist genauso wichtig. Leser stoßen vielleicht auf einen Titel und sagen: „Oh, das klingt interessant, das sollte ich mir wahrscheinlich zulegen.“ Deshalb ist es wichtig, einen Titel zu wählen, der eingängig genug ist, um Neugier zu wecken.
Elemente eines guten Gedichtbandtitels
Um einen guten Titel für eine Sammlung zu kennen, muss der Titel lauten:
Einzigartig:
Ein einzigartiger Titel ist eine Möglichkeit, Leser zum Kauf Ihres Buches zu bewegen. Stellen Sie sich vor, Sie gehen in ein Geschäft und stoßen auf den Titel „Bei die Schwelle eines geistig gesunden Verrückten.‘ Sie möchten sicher mehr über das Buch erfahren.
Denken Sie auch an Titel wie Zen und die sich bewegenden Berge, Für immer in zwei Sekunden usw. Es sind einzigartige Titel, die Neugier wecken.
Einzigartige Titel erfassen die Essenz eines Buches, ohne zu verraten, was darin steht. Wie im Beispiel oben kann man leicht verstehen, dass der Dichter nicht unbedingt verrückt sein muss, aber in seinem Kopf geht eine Menge vor.
Wecken Sie die Neugier des Lesers:
Jeden. möchte, dass seine Arbeit hervorsticht. Um dies zu erreichen, müssen Sie einen Titel wählen, der die Aufmerksamkeit der Leute erregt. Ihr Titel muss so sein, dass er, wenn er ihn liest, Lust hat, herauszufinden, was drinsteht.
Nehmen wir zum Beispiel Maya Angelous „Ich weiß, warum die Vögel im Käfig singen.“ Das Gedicht selbst handelt nicht von Vögeln, sondern von Sklaverei. Der Titel reicht jedoch aus, um die Aufmerksamkeit der Leser zu erregen. Ihr Titel sollte Fragen nach dem Warum, Was oder Wie hervorrufen können.
Einige andere Titel, die die Neugier wecken könnten, sind: Wenn wir sterben; Warum wir zuschlagen; Im Herzen des Meeres; Hinter dem humorlosen Lachen; Ich sehe die Fragen in deinen Augen usw.
Leicht zu merken:
Leser bevorzugen Titel, auf die sie in ihren Diskussionen leicht verweisen können. Etwas, an das sie sich im Handumdrehen erinnern können, während sie sich mit anderen unterhalten.
Versuchen Sie, einzigartig zu sein, und wählen Sie keinen Titel, der Ihre Leser verwirrt. Manchmal sind lange Titel oder seltsame Wörter schwer zu merken. Nehmen Sie beispielsweise „Milk“ von Rupi Kaur. und Honig' zum Beispiel. Es ist einfach und leicht zu merken.
Authentizität:
Einige der ansprechendsten Gedichttitel, die wir heute kennen, sind authentisch. Das liegt daran, dass der Titel dem Dichter ganz natürlich kam. Titel sind ein Spiegelbild des Geistes und der Absicht eines Gedichts. Nur ein Dichter weiß, was seine Poesie beeinflusst. Wenn er also einen Titel aus dem Herzen wählt, ist dieser ansprechender.
Dinge, die den Titel eines Gedichtbandes beeinflussen können
Eine Person
Der Titel der Sammlung kann von einer Person beeinflusst sein. In den meisten Fällen könnte es der Liebhaber eines Dichters sein. Oder jemand, der den Dichter beeinflusst hat. Es könnte auch ein Fremder sein, den der Dichter irgendwann auf seiner Reise getroffen hat. Ein gutes Beispiel ist Sirens Secret, Mr. Bumblebees goldener Schuh, Auroras Tagebuch und Amina Bin Hasan.
Länder/Regionen
Es lässt sich nicht leugnen, welche Macht und Wirkung bestimmte Orte auf Menschen haben. Sie können eine Sammlung nach einem Ort benennen, an dem Sie so viele Erinnerungen haben. Sie können auch nach einem Ort benannt sein, an dem Sie Inspiration zum Schreiben gefunden haben. Es gibt so viele Gründe, warum das passiert und ideal ist.
Wenn Ihr Gedicht starke Schauplätze hat, können Sie diese ebenfalls erkunden. Hier sind einige Beispiele: Die Wüstenkönigin der Sahara, Liebe in Vegas, Ein Tag auf Ibiza; Meine karibische Schönheit; Unter der Ägide des römischen Herrn usw.
Ereignisse oder Umstände
Manchmal denken sich Menschen Buchtitel aus, die auf dem basieren, was gerade in ihrem Leben passiert. Es kann auch ein Ereignis sein, das sie selbst miterlebt haben. Es muss nicht persönlich für sie sein. Beispiele sind Kinder von Krieg und Zorn, Eine Zeit der Glückseligkeit, Leben mit den Flüchtlingen usw.
Thema
Die meisten Gedichtsammlungen haben kein bestimmtes Thema. Meistens werden in der Sammlung viele verschiedene Themen behandelt. Wenn das allgemeine Thema jedoch ähnlich ist, ist es einfach, einen passenden Titel für die Sammlung zu finden.
In einer Sammlung, deren Hauptthema Liebe oder Romantik ist, ist es am besten, wenn der Titel das Thema widerspiegelt. Zum Beispiel: „Unter deinen Armen aus Ecstasy.‘ Ein Leser braucht nicht viel über Liebe und Romantik zu wissen. Dasselbe gilt für Trauer oder Tod.
Formen von Gedichtbandtiteln
Der Titel eines Gedichts kann viele Formen annehmen. Es gibt einfach keine Regeln. Wir leben in einem Zeitalter, in dem Poesie viele Formen und Gestalten angenommen hat. Außerdem haben moderne Dichter fast jede Regel der Poesie gebrochen. Dasselbe kann mit dem Titel passieren. Hier sind verschiedene Formen, die der Titel Ihres Gedichtbandes annehmen kann.
- Einsilbiger Titel: Einen Titel mit nur einem Wort auszuwählen, kann eine Herausforderung sein. Wenn Sie es nicht richtig machen, kann es sein, dass ein Leser das Buch weglegt, sobald er den Titel sieht. Wenn Sie diesen Weg einschlagen, stellen Sie sicher, dass das Wort eingängig genug ist. Beispiele für solche Wörter sind „Untamed“, „Wildfire“, „Enchanted“ usw.
- Poetische Sprache: Dies sind poetische Titel. Allein die Aussprache lässt vermuten, dass es sich bei dem Buch um eine Gedichtsammlung handelt. Einige Beispiele: Das Schicksal ist ein mieser Verräter, Wem die Stunde schlägt, Tausend strahlende Sonnen, Unter den Narzissen, Geschichten von den Taliban usw.
- Thematischer Titel: Wie bereits erwähnt, kann das Thema Ihrer Gedichtsammlung Ihren Buchtitel beeinflussen. Themen wie Krieg, Rache, Hass, Liebe, Streit, Dunkelheit können den Titel beeinflussen. Bitte schauen Sie sich einige davon an: Daisys Dilemma, Gesammelte Gedichte des Herbstes, Dinge fallen auseinander, Ein Sommernachtstraum. Einige der Beispiele sind Titel für Romane, aber sie können auch auf Gedichte zutreffen. Es hängt alles vom zentralen Thema Ihrer Sammlung ab.
- Emotionale oder eindrucksvolle Titel: Manche poetischen Titel zielen auf die emotionale Seite ab. Das sind Titel, die beim Leser starke Emotionen hervorrufen, wenn er sie liest. Einige Beispiele sind: Alle Worte, die ich nicht sagen konnte, Der Tag, an dem ich starb, Lieder der Trauer.
- Wortspiel: Sie können Wortspiele verwenden, um Titel zu erstellen. Bedenken Sie Stolz und Vorurteil, Geboren um zu sterben, Von mir und den Menschen, Von Schatten und Licht, um nur einige zu nennen.
- Gegensätzliche Wörter: Wörter verwenden und Gegensätze in Ihrem Titel können fesselnd sein. Das liegt daran, dass Gegensätze Neugier wecken. Die Leser möchten wissen, warum Sie das Thema gewählt haben. Einige Beispiele sind Liebe und Hass, Das Licht in der Dunkelheit, Streit und Harmonie, Tag und Nacht, Gestern und Heute usw.
- Zitate aus dem Buch: vielleicht ist dies eine der häufigsten Formen der Poesie Buchtitel. Sie wählen einfach ein Wort oder eine Phrase aus einem der Gedichte in den Buchwerken aus. Zum Beispiel Maya Angelous Sammlung 'Und trotzdem stehe ich auf. war der Titel eines Gedichts in ihrem Buch. Sie verwendete ihn noch immer als Titel für eine ganze Sammlung. Es gibt auch Titel wie Wer die Nachtigall stört: Ihre Augen beobachteten Gott usw. Die Liste ist endlos.
- Aktionswörter: Das sind Titel mit starken Worten. Sie sind beschwörend. Gone Girl, Game of Thrones, Lieder aus Feuer und Eis löst Spannung aus.
- Berühmte Sprüche: Sie können Ihrem Buch auch beliebte Sprüche als Titel geben. Das sind Sätze mit tiefer Bedeutung, die zum Nachdenken anregen. Beispiele für solche Sprüche sind: Bis dass der Tod uns scheidet, für immer und ewig, Sein oder Nichtsein. Unkonventionelle Titel – Unkonventionell zu sein, erregt Aufmerksamkeit. Unkonventionelle Titel bringen die Leser dazu, zu sagen Was? Nimm zum Beispiel, Donnerstag starb gestern, Ananasgranate or Träumen Vögel von Computern? Aufgrund des Kontrasts sind dies unkonventionelle Titel.
So finden Sie einen Titel
Brainstorming: Als erstes sollten Sie sich den Kopf zerbrechen. Überlegen Sie sich alle möglichen Ideen, die Ihnen in den Sinn kommen. Egal, wie lächerlich Ihnen ein Titel vorkommt, verwerfen Sie ihn noch nicht. Gehen Sie die Gedichte durch, die Sie bereits geschrieben haben. Sie werden vielleicht überrascht sein, was Ihnen dabei einfällt.
Sie können Titel aus Liedtexten, Buchinhalten, einer Gedichtzeile oder beliebten Redewendungen auswählen. Es gibt so viele Ideen. Am besten erkunden Sie sie.
Schreiben Sie Ihre Titel auf: Es ist ratsam, Ihre Titel sofort aufzuschreiben, wenn Ihnen eine Idee einfällt. Erstellen Sie eine lange Liste, damit Sie später viele Optionen zur Auswahl haben.
Beseitigen: Nachdem Sie Ihre Listen erstellt haben, beginnen Sie, sie nacheinander zu streichen. Entfernen Sie diejenigen, die Ihrer Meinung nach keinen Sinn ergeben. Folgen Sie einer, die potenzielle Leser verwirren könnte. Schränken Sie die Liste auf fünf ein. An diesem Punkt sollte es einfach sein, eine auszuwählen.
Bitten Sie um Hilfe: Es gibt viele Leute, die man um Hilfe bitten kann. Manchmal haben Leute fantastische Ideen, die ihnen einfallen, aber diese Ideen sind nicht nützlich. Bitten Sie Ihre Freunde und Familie um Vorschläge. Außerdem: Fragen Sie andere Autoren und Dichter in Ihrem Kreis.
Forschung: Das Internet hat uns heutzutage vieles erleichtert. Es gibt viele Anregungen, die Sie im Internet finden können. Sehen Sie sich Ihre Lieblingsautoren an, lesen Sie andere Dichter, die Sie nicht kennen. Achten Sie aber darauf, dass Sie keinen ähnlichen Titel verwenden. Manchmal fällt Ihnen ein Titel ein, ohne zu merken, dass Sie ihn schon einmal gehört haben.
Computergenerierte Titel: Dies ist zu einer Sache unter Künstlern, Schriftstellern, Dichtern und Kreativen geworden. Es gibt Software und Apps, die Ihnen beim Erstellen eines Titels helfen können. Dies ist jedoch nicht immer ratsam, da Sie möglicherweise einen Titel wählen, der dem Werk einer anderen Person ähnelt.
Dinge, die Sie bei der Wahl eines Titels vermeiden sollten
Auch wenn Sie alle Möglichkeiten erkunden möchten, gibt es einige Dinge, die Sie berücksichtigen sollten.
Vermeiden Sie die Verwendung identischer Titel:
Man möchte nicht, dass die Leser verwirrt werden, wenn sie im Internet suchen und auf verschiedene Bücher mit identischen Titeln stoßen. Das war ein Problem mit Tomi Adeyemis „Kinder aus Blut und Knochen‘ und Nora Roberts „Von Blut und Knochen.“ Solche Konflikte verwirren die Leser und halten sie davon ab, Ihr Buch zu kaufen.
Abfällige Wörter oder Gossensprache:
Niemand mag Vulgarität. Besonders nicht die Leser von Lyrik. Lyrik soll beruhigend, unterhaltsam, humorvoll oder lehrreich sein. Schockierende oder explizite Worte erregen vielleicht Aufmerksamkeit, aber nicht die Art von Aufmerksamkeit, die Sie wollen.
Bleiben Sie bei Ihrem Genre:
Es hat keinen Sinn, ein Buch "Der Advocatus Diaboli" zu nennen, wenn man Schreiben eine Romanze. Oder mit 'Schönes Mädchen für eine Sammlung, deren Thema sich um Krieg und Chaos dreht. Der Titel sollte möglichst den Inhalt des Buches widerspiegeln.
Negative Themen:
Es besteht keine Notwendigkeit, mit Ihren Titeln die Gefühle anderer zu provozieren. Titel wie „Wie man einen Neger tötet“ oder „Ich mag keine hässlichen Frauen“ sind unnötig. Versuchen Sie, kreativ zu sein, ohne beleidigend zu sein.
Beachten Sie, dass manche Titel einen Autor sogar zum Schreiben inspirieren. Der Titel fällt Ihnen vielleicht zuerst ein, bevor Sie mit dem Schreiben beginnen. Wenn Ihnen also eine eingängige Phrase oder ein cooler Titel einfällt, schreiben Sie ihn unbedingt auf. Hier ist eine Liste möglicher Ideen für Ihren Buchtitel:
Tausendundeine Nacht
Hinter dem Schleier
Unter der sternenklaren Nacht
Das Lied der Kokosnussblätter.
Das Mädchen hinter den Schatten
Lieben und festhalten
Erobert
Ungesehen
Es geschah im Sommer.
Die Wintersonnenwende
Gefangen
Ergeben Sie sich, oder wir verbrennen alle.
Die Nacht, in der sie zuschlugen
Stille im Sturm
Wir sind alle Götter
Derjenige, der nicht sprechen konnte
Das Karma einer Mutter
Es wird Ihnen hier gefallen.
Der Donnerkeil der Venus
Sein oder nicht sein.
Die Liste ist nicht vollständig. Sie können Ihre Titel aus den seltsamsten Orten oder aus den witzigsten Gründen finden und auswählen. Das Wichtigste ist, dass sie eine Bedeutung haben und fesselnd sind.
Schlussfolgerung
Der Titel ist einer der wichtigsten Marketing Entscheidungen, die Sie für Ihr Buch treffen werden. Es gibt so viele gute Bücher, die aufgrund eines falschen Titels möglicherweise nie bekannt werden. Ihr Titel sollte Ihre Leser neugierig machen. Er muss ein Element der Spannung enthalten.
Schließlich muss es nicht kompliziert sein, den besten Titel für Ihre Gedichtsammlung zu finden. Es kann eine der einfachsten Aufgaben vor der Veröffentlichung sein. Finden Sie heraus, was der Kern Ihres Gedichts ist. Welche Idee oder Botschaft möchten Sie Ihren Lesern vermitteln? Der Titel wird sich ergeben, sobald Sie das herausgefunden haben.