Mehrere Schreibprojekte gleichzeitig erledigen, wenn die Inspiration einfach nicht fließt

alte Schreibmaschine, kleine Größe
by David Harris // März 30  
Dieser Gastbeitrag wurde von Stephanie O'Brien verfasst. Stephanie O'Brien ist eine langjährige Romanautorin, die es liebt, mit verschiedenen Genres zu experimentieren, gängige Klischees und Tropen zu unterlaufen und Geschichten auseinanderzunehmen, um herauszufinden, was sie ausmacht und wie sie besser sein könnten. Schauen Sie sich hier seine Website an! 

Multitasking ist zu einem Teil unserer Arbeitskultur geworden. Noch schwieriger wird es, wenn Sie mehrere Schreibprojekte gleichzeitig erledigen müssen und Ihnen weder die Inspiration noch die kreativen Ideen einfallen.

Mehrere Schreibprojekte, aber keine Inspiration mehr

Einige glückliche Menschen bekommen die Inspiration für ein einzelnes Buch und können sich mit höchster Konzentration darauf konzentrieren, bis es fertig und zur Veröffentlichung bereit ist.

Zumindest gehe ich davon aus, dass es sie gibt. Ich habe persönlich noch nie einen getroffen.

Ich habe oft Autoren kennengelernt, die immer wieder Inspiration für neue Projekte bekommen. Sie beginnen mit dem Schreibprozess, indem sie in einem Anfall von Enthusiasmus schreiben oder skizzieren, und verlieren dann entweder den Schwung oder lassen sich von der nächsten glänzenden Idee ablenken, sodass sie einen traurigen Miniatur-Everest halbfertiger Geschichten hinterlassen.

Ich persönlich befinde mich seit mehreren Jahren auf der Grenze zwischen den beiden Extremen.

Die Schreibprojekte, auf die ich stolz bin

Im Lauf der Zeit habe ich MINDESTENS fünfzehn Romane in verschiedenen Phasen der Konzeption, der Gliederung, bis hin zu Kurzgeschichten oder sogar fast fertigen Werken verfasst, und der Himmel möge dieser letzten Kategorie beistehen, wenn es darum geht, diese Jugendwerke auf Vordermann zu bringen, damit sie meinen aktuellen literarischen Ansprüchen genügen.

Ich habe auch eine große Sammlung halbfertiger Kunstwerke auf meinem Computer, die auf den Tag und die Zeit warten, an dem die launische Fee der Inspiration, die zu ihrer Entstehung geführt hat, beschließt, ihnen wieder ihr Gesicht zuzuwenden. Und dabei sind noch nicht einmal all die Fanfictions eingerechnet, die ich mir ausgedacht, aber nie geschrieben habe, und meine Idee des gemeinsamen Schreibens mit anderen Autorengruppenmitgliedern!

Und dennoch habe ich in weniger als fünf Jahren vier Romane im Selbstverlag veröffentlicht und produziere seit über einem Jahr in relativ gleichmäßigem Tempo Seiten für mein Webcomic.

Meine Schreibprojekte managen

Wie schaffe ich es, mehrere Projekte rechtzeitig abzuschließen, wenn ich offensichtlich dieselben Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen habe, die so viele Autoren plagen?

In der Theorie ist die Antwort einfach, für die praktische Umsetzung bedarf es jedoch einiger Strategie.

Die Antwort lautet: Als Autor habe ich ein Hauptprojekt, auf das ich mich konzentriere, bis es abgeschlossen ist. An den anderen Projekten arbeite ich jedoch, wann immer ich Inspiration dafür habe.


So bringen Sie Ihr Hauptprojekt und Ihre attraktiven Nebenprojekte ins Gleichgewicht

Wenn Sie sich für die Umsetzung dieser Strategie entscheiden, werden wahrscheinlich einige Fragen auftauchen. Daher werde ich mir eine Minute Zeit nehmen, um sie hier zu beantworten:

1. Auswahl eines Hauptfachs

Wenn ich das Hauptprojekt abschließe und dessen Nachfolger auswähle, nutze ich persönlich zwei Kriterien:

a. Welches Projekt inspiriert mich derzeit am meisten und bereitet mir die größte Leidenschaft?

b. Für welches Projekt habe ich aktuell die meisten Daten?

Kriterium A ist das wichtigere. Wer von einer Geschichte absolut begeistert ist, wird mit der Zeit mehr Spaß an der Arbeit haben, motivierter sein, konsequent daran zu arbeiten und bessere Arbeit leisten, als wenn er nicht mit dem Herzen dabei wäre.

Wenn Sie aber Autor sind und über mehrere Sammlungen von Notizen, zusammenhanglosen Szenen oder anderen Erzählfetzen aus Blogbeiträgen verfügen und Sie alle gleichermaßen lieben, können Sie sich auch gleich auf die Erzählung konzentrieren, die Sie am weitesten ausgearbeitet haben und die schon am nächsten an der Fertigstellung ist.

2. Andere Projekte werden gestoppt, die Hauptstory geht

Sollte ich mir selbst die Arbeit an meinen anderen Projekten verbieten, bis ich bei meiner Hauptgeschichte „genügend“ Fortschritte gemacht habe?

AUF KEINEN FALL. Wenn Sie eine Inspiration haben, schreiben Sie sie auf.

Es gab Zeiten, in denen ich an eine ergreifende, detaillierte und schöne Szene dachte, mich jedoch weigerte, sie tatsächlich aufzuschreiben, bis ich diesen Teil des Buches erreicht hatte.

Als ich mit dem Schreiben begann, waren der Zauber und die Emotionen verflogen, ich hatte die meisten Dinge vergessen, die die Figuren sagen sollten, und die einst wunderschöne und ergreifende Szene war fader und abgestandener geworden als Brot, das zum Trocknen in einem Schrank liegt.

Ich war so. Verdammt. Wütend.

Wenn ich jetzt Inspiration für eine Szene oder ein Gespräch habe, auch wenn es nicht zu meinem Hauptprojekt gehört, schreibe ich, erschaffe und verbringe so viel Zeit damit, wie mir einfällt.

Auch wenn ich nicht die ganze Szene habe oder nicht sicher bin, wie ein Teil des Gesprächs zu einem anderen Teil führt, den ich einbeziehen möchte, schreibe ich die Teile, die ich habe, bevor sie verschwinden können.

Ignorieren Sie Ihre Inspiration nicht, um sich zu zwingen, ausschließlich an einem Projekt zu arbeiten. Wenn Sie das tun, werden Sie viele großartige Ideen verlieren und mit der Zeit werden Sie die Geschichte, die Sie schreiben, verabscheuen.

Um die Sache noch schlimmer zu machen: Ihre Leser werden diesen Groll wahrscheinlich spüren und das Buch deshalb weniger lieben.

3. Wie man Fortschritte macht

Wie kommen Sie bei Ihrem Hauptprojekt weiter voran, wenn Sie nebenbei noch an anderen Projekten arbeiten?

Indem Sie auf das alte Schreibprinzip zurückgreifen: Ein bisschen Fortschritt ist besser als keiner.

Wenn Sie sich von einem Ihrer Nebenprojekte super inspiriert fühlen und an einem Tag 2,000 Wörter für dieses Projekt heraushauen, ist das großartig!

Wenn Sie Ihr Hauptprojekt jedoch jemals fertigstellen möchten, müssen Sie etwas Selbstdisziplin aufbringen und sich dazu zwingen, zumindest ein bisschen daran zu arbeiten, vorzugsweise jeden Tag in der Woche, um ein gutes Endprodukt zu erhalten.

4. Uninspiriert 

Wie arbeiten Sie an Ihrem Hauptprojekt, wenn Sie sich uninspiriert fühlen?

An den Tagen, an denen ich bei meinem Hauptprojekt noch keine Fortschritte gemacht habe und mir einfach nicht danach ist, hilft es mir, mir zu sagen: „Ich fange einfach an zu schreiben und tippe so viel auf, wie mir im Moment einfällt.“

„Ich kann später zurückgehen und es bearbeiten, aber selbst wenn ich heute nur 100 schlechte Wörter schreibe, sind das 100 Wörter, die ich sonst nicht geschrieben hätte, und das steht mir nicht länger im Weg, andere Wörter zu schreiben.“

Wenn Sie als Autor mit der Szene, an der Sie gerade arbeiten, nicht ganz zufrieden sind, denken Sie daran: Es gibt kein Gesetz, das besagt, dass Sie die Szenen in der richtigen Reihenfolge schreiben MÜSSEN.

Wenn Ihnen für eine Szene später im Buch mehr Ideen einfallen als für die nächste in der Handlung, können Sie die spätere Szene jetzt schreiben und auf die aktuelle Szene zurückkommen, wenn Sie sich inspirierter fühlen.

Eine weitere Taktik besteht darin, die Erzählperspektive zu wechseln. Wenn Sie die Wahrnehmungen Ihrer aktuellen Erzählperspektive langweilen, fragen Sie sich, welche nahegelegene Figur eine interessantere Sicht auf die Situation haben könnte.

5. Gliederung

Was ist, wenn Sie sich einfach nicht zum Schreiben überwinden können?

 Versuchen Sie es mit einer Gliederung.

Schon ein Rahmen wie „dies, dies und jenes muss in dieser Szene passieren, damit die Handlung vorankommt und zukünftige Ereignisse plausibel sind“ ist ein Fortschritt und wird Ihnen helfen, am nächsten Tag leichter zu schreiben, weil Sie wissen, worüber Sie schreiben müssen.

Möglicherweise stellen Sie sogar fest, dass aus der Gliederung ein vollwertiger Text wird.

Während Sie die Dinge auflisten, die passieren müssen, können Sie im Laufe der Zeit an Ereignisse oder Dialoge denken, die die Lücken zwischen diesen Dingen füllen könnten. Während Sie daran denken, können Sie sie hinzufügen, und ehe Sie sich versehen, ist die Szene so gut wie geschrieben.

So balancieren Sie mehrere Schreibprojekte und wie Sie konzentriert bleiben, wenn Ihnen ständig neue Ideen in den Kopf kommen.

Fazit

Wenn es darum geht, das Hauptprojekt fertigzustellen, während Sie an anderen Nebenprojekten herumbasteln, lassen sich viele meiner Ratschläge auf Folgendes reduzieren:

Lass dich von deiner Inspiration treiben, aber wenn Ihnen die Inspiration fehlt, verwenden Sie als Ersatz Entschlossenheit und Selbstdisziplin und arbeiten Sie Stück für Stück weiter daran, bis Sie es geschafft haben.

Es ist nie einfach, mehrere Schreibprojekte gleichzeitig zu bewältigen. Ich hoffe, Sie können Ihr Projekt bewältigen, indem Sie einige dieser Methoden ausprobieren. Ich denke, es ist definitiv möglich, mehrere Schreibprojekte gleichzeitig zu bewältigen.

Um mehr Inspirationen zum Schreiben zu erhalten, lesen Sie hier.

Stephanie O'Brien ist seit jeher Romanautorin. Sie experimentiert gerne mit unterschiedlichen Genres, untergräbt gängige Klischees und Tropen und nimmt Geschichten auseinander, um herauszufinden, was sie ausmacht und wie sie besser sein könnten. stephanie

Weitere Schreibtipps sowie Stephanies Romane, Comics und Musikvideos finden Sie auf ihrer Website unter http://www.stephanieobrienbooks.com/

Sie können sie auch über Facebook erreichen unter https://www.facebook.com/StephanieOBrienBooks, oder kontaktieren Sie sie auf Twitter unter https://twitter.com/Stepha_OBrien.

Über den Autor

David Harris ist Content Writer bei Adazing und verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der sich ständig weiterentwickelnden Welt des Publizierens und der Technologie. Er ist zu gleichen Teilen Redakteur, Technik-Enthusiast und Kaffeekenner und hat Jahrzehnte damit verbracht, große Ideen in ausgefeilte Prosa umzusetzen. Als ehemaliger technischer Redakteur für ein Unternehmen für Cloud-basierte Publishing-Software und Ghostwriter von über 60 Büchern umfasst Davids Fachwissen technische Präzision und kreatives Geschichtenerzählen. Bei Adazing bringt er ein Gespür für Klarheit und eine Liebe zum geschriebenen Wort in jedes Projekt ein – während er immer noch nach der Tastenkombination sucht, um seinen Kaffee nachzufüllen.