Unterschneidung in Word: Entdecken Sie die Geheimnisse des perfekten Abstands

Kerning in Word
by David Harris // Oktober 28  

Unterschneidung ist ein typografischer Begriff, der sich auf die Anpassung des Abstands zwischen den Buchstaben eines Wortes bezieht. Sie hat einen erheblichen Einfluss auf unsere Wahrnehmung und unser Verständnis von Text. Wie genau können Sie Unterschneidung in Word verwenden? Lassen Sie uns in die Details eintauchen.

Was ist Kerning?

Beim Unterschneiden geht es nicht nur darum, Buchstaben zusammenzusetzen, sondern darum, diese Kombination optisch ansprechend zu gestalten. Gutes Unterschneiden hilft dabei, einen ausgewogenen, lesbaren Text zu erstellen, während schlechtes Unterschneiden zu Verwirrung und Ablenkung führen kann. Betrachten Sie beispielsweise die Wörter „AW“ und „A W“. Wenn Buchstaben zu weit auseinander liegen, wirken sie unzusammenhängend. Durch Unterschneiden wird dieser Abstand angepasst, um eine bessere visuelle Harmonie zu erzielen.

Warum ist Kerning wichtig?

Das Unterschneiden beeinflusst sowohl die Lesbarkeit als auch das Gesamterscheinungsbild Ihres Dokuments. Wenn die Zeichen richtig angeordnet sind, kann Ihr Publikum sie problemlos lesen. Wenn das Unterschneiden nicht stimmt, kann dies zu Missverständnissen führen, insbesondere bei wichtigen Texten wie Flyern oder Einladungen. Diese Anpassung wird in professionellen Umgebungen, in denen Klarheit von entscheidender Bedeutung ist, noch wichtiger.

So passen Sie das Kerning in Word an

Das Anpassen des Unterschneidungsbereichs in Word mag kompliziert erscheinen, ist aber ganz einfach, wenn Sie wissen, wo Sie suchen müssen. Hier finden Sie eine Anleitung, die Ihnen dabei hilft.

Zugriff auf die Schriftarteinstellungen

Markieren Sie zunächst den Text, den Sie anpassen möchten. Navigieren Sie dann zur Registerkarte „Start“ in der Multifunktionsleiste.

  1. Dialogfeld „Schriftart auswählen“: Klicken Sie auf den kleinen Pfeil unten rechts in der Gruppe „Schriftart“.
  2. Gehen Sie zur Registerkarte „Erweitert“: Wechseln Sie im Dialogfeld „Schriftart“ auf die Registerkarte „Erweitert“.
  3. Kerning suchen: Suchen Sie unter „Zeichenabstand“ nach der Option „Kerning für Schriftarten“. Hier können Sie die Einstellungen anpassen, indem Sie einen Punktgröße range.

Ändern des Kerning-Werts

Nachdem Sie zur Kerning-Option navigiert sind, können Sie einen Wert basierend auf dem gewünschten visuellen Erscheinungsbild festlegen.

  • Legen Sie die Punktgröße fest: Legen Sie die Punktgröße fest, auf die Sie das Kerning anwenden möchten. Wenn Sie beispielsweise „12pt“ auswählen, wendet Word die Kerning-Anpassungen nur auf Schriftgrößen ab 12 Punkt an.
  • Übernehmen Sie die Änderungen: Klicken Sie nach dem Anpassen des Kernings auf „OK“, um die Änderungen anzuwenden. Sie werden sehen, wie unterschiedlich die Buchstaben angeordnet sind.

Beispiele aus der Praxis

Sehen wir uns einige Beispiele an, um besseres Kerning in der Praxis zu verstehen.

Beispiel 1: Das Logo-Design

Stellen Sie sich vor, Sie erstellen ein Logo, das Professionalität vermitteln soll. Durch Anpassen des Kernings können Sie dafür sorgen, dass die Buchstaben zusammenhängender aussehen. Anstatt „CORP“ ​​zu haben, das unzusammenhängend erscheint, würde es durch perfektes Kerning zu „CORP“ ​​angepasst.

Beispiel 2: Einladungen zu einer Veranstaltung

Beim Entwurf einer Hochzeitseinladung kann der Zeichenabstand das Thema beeinflussen. Eine Schreibschrift mit korrektem Zeichenabstand erzeugt ein elegantes, fließendes Aussehen, während ein inkonsistenter Zeichenabstand diese Eleganz untergraben kann.

Gängige Fehler beim Unterschneiden

Obwohl Unterschneidungen wichtig sind, können sie auch falsch eingesetzt werden. Hier sind einige häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten.

Über-Kerning

Zu viel Kerning tritt auf, wenn die Buchstaben zu weit auseinander stehen. Dies kann das Lesen von Text erschweren und ihm ein seltsames Aussehen verleihen. Beispielsweise kann „CAT“ übertrieben und störend wirken, wenn der Abstand zu groß ist.

Unter-Kerning

Auf der anderen Seite kommt es zu Unterschneidungen, wenn Buchstaben zu dicht beieinander stehen. Dies kann zu Lesbarkeitsproblemen führen, da die Buchstaben wie zerdrückt aussehen können, wie bei „TOO“, wo „O“ und „T“ sich gegenseitig den Platz wegnehmen.

Verwenden von Kerning mit verschiedenen Schriftarten

Für verschiedene Schriftarten muss das Unterschneiden angepasst werden. Jede Schriftart hat ihre Eigenheiten und erfordert unterschiedliche Anpassungen. So können Sie mit anderen Stilen umgehen.

Serifenschriften

Die sErifenschriften wie Times New Roman oder Garamond erfordern aufgrund ihrer natürlich ausgewogenen Strichstärke im Allgemeinen weniger Kerning-Anpassungen. Eine Feinabstimmung kann jedoch die Klarheit verbessern, insbesondere bei Titeln.

Serifenlose Schriftarten

Arial oder Helvetica sind einige Beispiele für serifenlose Schriftarten, bei denen in der Regel mehr Aufmerksamkeit hinsichtlich des Kernings erforderlich ist. Ihre klaren Linien können zu störenden Abständen führen, wenn sie nicht angepasst werden. Beispielsweise muss „HALLO“ möglicherweise sorgfältig angepasst werden, um ein ausgewogenes Aussehen zu erzielen.

Skript-Schriftarten

Schreibschriften haben oft unterschiedliche Breiten, daher ist das Kerning von entscheidender Bedeutung. Buchstabenabstand kann einen schönen Fluss erzeugen. Beispielsweise ist es wichtig, sicherzustellen, dass „LIEBE“ eher romantisch als verwirrend aussieht.

Tipps für effektives Kerning in Word

Wenn Sie das Kerning in Word meistern möchten, beachten Sie diese praktischen Tipps:

  • Hineinzoomen: Arbeiten an vergrößerter Text kann Ihnen helfen, kleinere Anpassungen besser zu erkennen.
  • Nutzungsrichtlinien: Erstellen Sie unsichtbare Hilfslinien, um die Ausrichtung Ihres Textes zu erleichtern.
  • Drucken Sie es aus: Manchmal können beim Anzeigen Ihres gedruckten Textes Abstandsprobleme auftreten, die Ihnen auf dem Bildschirm möglicherweise nicht auffallen.
  • Vergleich mit dem Original: Wenn Sie mit einem vorhandenen Design arbeiten, vergleichen Sie Ihre Anpassungen immer nebeneinander.

Häufig gestellte Fragen zum Kerning in Word

F. Was ist Unterschneidung in Word?
A. Beim Kerning wird der Abstand zwischen den Buchstaben eines Wortes angepasst, um dessen Erscheinungsbild und Lesbarkeit zu verbessern.

F: Wie kann ich in Word auf die Kerning-Optionen zugreifen?
A. Sie können die Kerning-Optionen finden, indem Sie Ihren Text markieren, auf das Dialogfeld „Schriftart“ klicken und zur Registerkarte „Erweitert“ navigieren.

F: Wann sollte ich in Word Kerning verwenden?
A. Verwenden Sie Kerning für Titel, Logos, Einladungen oder jedes andere Dokument, bei dem das Erscheinungsbild des Textes für die Übermittlung einer Nachricht entscheidend ist.

F: Wirkt sich das Kerning auf alle Schriftarten in Word aus?
A. Nein, die Unterschneidungsanpassungen können je nach Schriftart unterschiedlich sein. Manche Schriftarten erfordern mehr Anpassungen als andere.

F. Kann ich in Word die Unterschneidung nur auf bestimmte Zeichen anwenden?
A. Sie können bestimmte Zeichen auswählen, um deren Kerning anzupassen, ohne den gesamten Text zu beeinflussen.

F: Ist Kerning dasselbe wie Laufweite?
A. Nein, durch Unterschneidung wird der Abstand zwischen bestimmten Zeichenpaaren angepasst, während durch Laufweite der Gesamtabstand über einen Textbereich angepasst wird.

F. Wie kann ich feststellen, ob mein Kerning zu eng oder zu locker ist?
A. Anpassungen sind erforderlich, wenn die Buchstaben seltsam angeordnet oder zu weit auseinander stehen oder schwer zu lesen sind.

F: Was sind einige Beispiele für schlechtes Kerning?
A. Beispiele sind „CAT“ mit zu viel Abstand oder „TOO“, wo die Buchstaben zu nahe beieinander erscheinen.

F: Kann ich Kerning auch in anderer Software außer Word verwenden?
A. Ja, viele Grafikdesign und Typografiesoftware unterstützt Kerning-Anpassungen.

F. Wie kann ich meine Kerning-Kenntnisse verbessern?
A. Üben Sie das Anpassen des Kernings in verschiedenen Schriftarten und Stilen und vergleichen Sie Ihre Ergebnisse, indem Sie sie zur besseren Beurteilung ausdrucken.

Fazit

Kerning, ein leistungsstarkes Tool im Desktop-Publishing, hat erhebliche Auswirkungen auf die Qualität Ihrer Dokumente. Wenn Sie wissen, wie Sie das Kerning in Word anpassen, können Sie professionell aussehenden Text erstellen, der die Lesbarkeit und Präsentation verbessert. Mit etwas Übung entwickeln Sie ein Auge für gutes Kerning und stellen sicher, dass alle Ihre schriftlichen Materialien aus den richtigen Gründen hervorstechen.

Über den Autor

David Harris ist Content Writer bei Adazing und verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der sich ständig weiterentwickelnden Welt des Publizierens und der Technologie. Er ist zu gleichen Teilen Redakteur, Technik-Enthusiast und Kaffeekenner und hat Jahrzehnte damit verbracht, große Ideen in ausgefeilte Prosa umzusetzen. Als ehemaliger technischer Redakteur für ein Unternehmen für Cloud-basierte Publishing-Software und Ghostwriter von über 60 Büchern umfasst Davids Fachwissen technische Präzision und kreatives Geschichtenerzählen. Bei Adazing bringt er ein Gespür für Klarheit und eine Liebe zum geschriebenen Wort in jedes Projekt ein – während er immer noch nach der Tastenkombination sucht, um seinen Kaffee nachzufüllen.