Chancen nutzen: So verfassen Sie ein Interessensbekundungsschreiben

Wie schreibe ich ein Interessenbekundungsschreiben?
by David Harris // Juli 5  

Interessenbekundungen – auch Prospektionsschreiben oder Anfrageschreiben genanntBewerbungsschreiben – können für Arbeitssuchende, Studenten und alle, die Kontakt zu potenziellen Kontaktpersonen aufnehmen möchten, eine konstruktive Möglichkeit sein, sich vorzustellen und Kontakt aufzunehmen. Ganz gleich, welches Ziel Sie verfolgen – von der Erlangung eines Praktikums oder einer Geschäftspartnerschaft bis hin zum einfachen Kennenlernen potenzieller Arbeitgeber – das Verfassen eines eindrucksvollen Bewerbungsschreibens hebt Sie von der Masse ab und erhöht Ihre Erfolgschancen. Das Verfassen eines überzeugenden und geschliffenen Bewerbungsschreibens kann jedoch eine Herausforderung sein und erfordert ein Gleichgewicht zwischen Professionalität, Enthusiasmus und Ãœberzeugungskraft. Wir führen Sie Schritt für Schritt durch das Verfassen eines derart faszinierenden Bewerbungsschreibens. Von der Festlegung von Zielen und der Auswahl Ihres Publikums bis hin zur Strukturierung und Perfektionierung des Tons zeigen wir Ihnen, wie Sie einen unglaublichen ersten Eindruck hinterlassen und die gebührende Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Wenn Sie ein erfahrener Schriftsteller oder gerade erst mit dem Verfassen von Bewerbungsschreiben für eine Anstellung beginnen: Dieser Leitfaden gibt Ihnen das gesamte Wissen und alle Werkzeuge, die Sie zum Verfassen eines Bewerbungsschreibens benötigen, mit dem Sie Ihr Ziel erreichen!

Wie verfasst man ein Interessensbekundungsschreiben?

Mit einem Bewerbungsschreiben können Sie Ihr Interesse an einer bestimmten Stelle oder einem bestimmten Unternehmen effektiv zum Ausdruck bringen, Ihre Leidenschaft und Ihr Wissen über das Unternehmen zeigen und Verbindungen zu den Lesern aufbauen. Der heutige wettbewerbsorientierte Arbeitsmarkt erfordert von Arbeitssuchenden, sich abzuheben, indem sie ein echtes Interesse an bestimmten Unternehmen durch gut gestaltete Briefe Interessen können einen bleibenden Eindruck hinterlassen und dabei helfen, berufliche Ziele erfolgreicher zu erreichen.

Schritte zum effektiven Verfassen eines Interessensbekundungsschreibens

Erster Schritt: Recherchieren und verstehen Sie das Unternehmen

Als Teil Ihres Bewerbungsschreibens sollten Sie im ersten Schritt immer eine umfassende Recherche über die betreffende Organisation durchführen und ihre Geschäftstätigkeit, Mission, Werte und Kultur verstehen. Um eine möglichst wirkungsvolle Recherche zu erreichen, besuchen Sie deren Website, lesen Sie deren Blogeinträge oder durchsuchen Sie Social-Media-Kanäle wie Social-Media-Seiten des Unternehmens und lesen Sie alle relevanten Nachrichtenartikel, in denen relevante Unternehmensziele, -vorhaben oder -herausforderungen erörtert werden, mit denen das Unternehmen derzeit konfrontiert ist. Auf diese Weise kann Ihr Schreiben genau auf die jeweilige Organisation zugeschnitten sein und echte Begeisterung für deren Ziele und Erfolg zeigen!

Schritt zwei: Wählen Sie Ihre(n) Empfänger aus.

Ihr Bewerbungsschreiben sollte sich an eine Person im Unternehmen richten, die einen unmittelbaren und positiven Unterschied machen könnte. Wenn Sie sich beispielsweise auf eine bestimmte Stelle bewerben, versuchen Sie, entweder den Personalchef oder den Abteilungsleiter zu nennen, da dies Ihrem Schreiben mehr Glaubwürdigkeit verleiht und sicherstellt, dass es sein Ziel erreicht. Verwenden Sie bei Bedarf professionelle Anreden wie: „Sehr geehrter Personalchef/Sehr geehrtes [Firmenname]-Team“.

Schritt drei: Formulieren Sie eine ansprechende Eröffnungsrede

Der erste Absatz Ihres Briefes muss das Interesse des Lesers wecken und gleichzeitig die Bühne für das bereiten, was im Rest folgt. Ihr Einführungsabsatz sollte Sie kurz vorstellen, seinen Zweck umreißen und Zeigen Sie Ihre echte Begeisterung für das Unternehmen oder die Veranstaltung die inspiriert es, Erinnerung an gemeinsame Verbindungen oder Umstände was dazu führte Schreiben Sie es – zum Beispiel, wenn jemand in Ihrem eigenen Unternehmen vorgeschlagen hat, direkt Kontakt aufzunehmen – stellen Sie sicher, Sie heißen zusammen mit ihrer Position darin!

Schritt vier: Anerkennung Ihrer Fähigkeiten und Qualifikationen

Ihr Bewerbungsschreiben muss sich richten an deine Fähigkeiten, Qualifikationen und Erfahrungen, die direkt auf das Unternehmen und die Stelle zutreffen, für die Sie sich bewerben. Zeigen Sie konkret, welchen Mehrwert Sie bieten können, indem Sie Beispiele aus Ihrer früheren Arbeit anführen, die Ihre Fähigkeiten und Erfolge belegen; verwenden Sie nach Möglichkeit Fakten und Zahlen als Beleg. Die Leser müssen Beweise dafür sehen, dass Sie die Probleme des Unternehmens verstehen und wissen, wie sie helfen können.

Schritt 5: Zeigen Sie Ihre Leidenschaft und Ihr Interesse am Unternehmen

Ein wirksames Bewerbungsschreiben muss mehr als nur Ihre Qualifikationen zeigen – es sollte auch Ihre Begeisterung für das Unternehmen und seine Mission zeigen. Heben Sie unbedingt alle Projekte oder Erfahrungen hervor, die diese Leidenschaft zeigen, wie z. B. Freiwilligenarbeit, Praktika oder persönliche Aktivitäten im Zusammenhang mit dieser Branche. Erläutern Sie außerdem, warum Ihre Werte mit denen dieses Arbeitgebers übereinstimmen, um sich von anderen Kandidaten abzuheben.

Schritt 6: Formulieren Sie ein überzeugendes Schlussplädoyer

Der Schluss Ihres Briefes sollte einen bleibenden Eindruck hinterlassen, Ihr Interesse an dem Unternehmen bekräftigen und Ihre Vorfreude auf mögliche Chancen bei dem Unternehmen zum Ausdruck bringen. Bringen Sie Ihre Hoffnung auf weitere Gespräche zwischen Ihnen und dem Personal des Unternehmens zum Ausdruck, um zu beurteilen, wie gut Ihre Fähigkeiten mit den Anforderungen des Unternehmens übereinstimmen. Geben Sie Ihre Kontaktinformationen an, damit Sie bei weiteren Fragen oder Informationen kontaktiert werden können. Bedanken Sie sich abschließend dafür, dass Sie sich die Zeit genommen und den Brief aufmerksam bis zum Schluss durchgelesen haben!

Schritt 7: Bearbeiten und Korrekturlesen

Bevor Sie Ihr Bewerbungsschreiben versenden, muss es gründlich Korrektur gelesen und bearbeitet werden, um sicherzustellen, dass es nahtlos und fehlerfrei ist und den Test der Zeit besteht. Nehmen Sie sich neben der Überprüfung von Grammatik- und Interpunktionsfehlern auch die Zeit, um zu beurteilen, ob esTon und Sprache passen zu Ihren; Ihr Dokument sollte beides enthalten. Ihr Ton muss widerspiegeln Leidenschaft für das Unternehmen und auch die Qualifikationen.

Durch das Verfassen eines Bewerbungsschreibens können Sie sich von anderen Bewerbern abheben, neue Beziehungen innerhalb Ihres Zielunternehmens aufbauen und die Chance erhöhen, Ihren Traumjob zu bekommen. Ein überzeugender Brief von Interesse könnte einen enormen Einfluss darauf haben, Ihren Traumjob zu bekommen. Informieren Sie sich über das Unternehmen und verfassen Sie einen auffälligen Einleitungsabsatz, in dem Sie alle Ihre Fähigkeiten und Qualifikationen hervorheben und gleichzeitig Ihre Leidenschaft für das Unternehmen zeigen.

CHäufig gestellte Fragen zum Verfassen eines Interessenbekundungsschreibens

F: Was ist ein Interessensbekundungsschreiben (LOI)?
A: Ein Interessensbekundungsschreiben (LOI) ist ein Dokument, mit dem Sie Ihre Begeisterung für eine Arbeitsstelle oder Praktikumsmöglichkeit. Diese formelle Vorstellung zeigt Ihre Qualifikationen und Ihre Leidenschaft für die Position.

F: An wen adressiere ich mein Interessensschreiben?
A: Wenn die in der Stellenausschreibung genannte Person nicht erreichbar ist Wenn Sie sich direkt an uns wenden, verwenden Sie eine unbestimmte Anrede, z. B. „Sehr geehrte/r Personalleiter/in“.

F: Soll ich in meinem einleitenden Absatz erläutern, wie ich von dieser Möglichkeit erfahren habe?
A: Auf jeden Fall – hierzu können Stellenangebote, Empfehlungen, Networking-Events oder andere Mittel gehören.

F: Welche Herangehensweise sollte ich beim Verfassen meines Interessensbekundungsschreibens wählen?
A: Um Ihr Interessensschreiben effektiv und erfolgreich zu beginnen, beginnen Sie mit einer ansprechenden Einleitung, die Ihre Begeisterung für die Stelle vermittelt und kurz begründet, warum Sie sich davon angezogen fühlen.

F: Was sollte enthalten sein? in meinen Textabsätzen?
A: Betonen Sie in den Absätzen Ihres Hauptteils Ihre anwendbaren Fähigkeiten, bisherigen Erfahrungen und Erfolge, die den für die jeweilige Rolle oder das Unternehmen erforderlichen Qualifikationen entsprechen.

F: Soll ich konkrete Erfolge oder Projekte erwähnen?
A: Ja, Sie können Erfolge auflisten, die Ihre Fähigkeiten belegen und deren Wert als potenzieller Bewerber für eine Anstellung hervorheben.

F: Sollte ich den Brief für jedes Unternehmen oder jede Organisation anpassen, die ich kontaktiere?
Antwort: Absolut. personalisieren Ergänzen Sie Ihren Brief, indem Sie Recherchen zur Mission, den Werten und den jüngsten Erfolgen des Unternehmens oder der Organisation durchführen, um Ihr aufrichtiges Interesse zu zeigen.

F: Sollte ich erwähnen, warum ich ideal zu einer Organisation passen würde?
A: Ja, Es ist wichtig, dass Sie detailliert warum Sie glauben, dass Ihre Fähigkeiten, die kulturelle Eignung und die gemeinsamen Werte Sie zu einem hervorragenden Kandidaten für das Unternehmen machen.

F: Sollte ich meine Gehaltsvorstellungen in meinem Bewerbungsschreiben erwähnen?
A: Normalerweise ist es am besten, die Gehaltsvorstellungen nicht in Ihrem ersten Bewerbungsschreiben offenzulegen – heben Sie sich diese Diskussion für spätere Phasen des Einstellungsprozesses auf.

F: Sollten in meinem Bewerbungsschreiben Referenzen enthalten sein?
A: Referenzen sind in einem Bewerbungsschreiben nicht erforderlich – diese werden normalerweise später im Einstellungsprozess auf Anfrage bereitgestellt.

F: Muss ich jemandem mitteilen, dass ich für ein Vorstellungsgespräch bereit bin?
A: Absolut!
Lassen Sie Ihren Empfänger wissen, dass Sie bereit und offen sind für weiter ihre Qualifikationen besprechen.

F: Soll ich in meinem Brief meine Kontaktdaten (Telefonnummer und E-Mail-Adresse) angeben?
A: Ja – fügen Sie es am Ende Ihres Schlussabsatzes oder unter Ihrem Namen und Ihrer Unterschrift ein.

F: Sollte ich meinen Brief vor dem Versenden Korrektur lesen?
A: Absolut. Durch Korrekturlesen wird sichergestellt, dass Ihr Brief keine Grammatik- oder Rechtschreibfehler enthält und sorgt ein professionelles und gepflegtes Erscheinungsbild. Lesen Sie Ihren Brief langsam, um einen eindrucksvollen Eindruck zu hinterlassen.

F: Soll ich meinen Brief handschriftlich verfassen und unterschreiben oder stattdessen meinen Namen eintippen?
A: Für zusätzliche Personalisierung, handschriftliche Unterschrift Ihr Brief ist ideal. Da digitale oder getippte Korrespondenz allerdings eine weniger persönliche Interaktion ermöglicht, reicht es aus, wenn Sie Ihren Namen unterhalb Ihrer Signaturzeile eingeben.

F: Sollte ich nachfragen, wenn ich innerhalb eines akzeptablen Zeitraums noch keine Antwort auf mein Interessensschreiben erhalten habe?
A: Ja, eine Weiterverfolgung Ihres Interessenbekundungsschreibens ist angebracht, wenn eine Antwort nicht war gegeben innerhalb eines akzeptablen Zeitrahmens. Bitte senden Sie eine E-Mail oder rufen Sie an und erkundigen Sie sich nach dem Status Ihrer Bewerbung.

Schlussfolgerung

Das Schreiben eines Bewerbungsschreibens sollte nicht einschüchternd wirken. Vielmehr zeigt es Ihren Wunsch, für ein Unternehmen zu arbeiten und sich potenziellen Arbeitgebern zu präsentieren. Ein überzeugendes Schreiben sollte die Aufmerksamkeit des Lesers fesseln, indem es Ihre Fähigkeiten und Qualifikationen effektiv darlegt.

Behaupten Sie, dass Ihre Recherche über das Unternehmen und seine Mission sind umfangreich. Drücken Sie Ihre Begeisterung und Aufregung darüber aus, sich für die Stelle zu bewerben; geben Sie konkrete Beispiele, die Ihre Erfahrung belegen, und nennen Sie alle Anforderungen, die mit dieser Stelle verbunden sind und die Sie bereits erfüllt haben.

Betonen Sie in den Absätzen Ihres Hauptteils Ihr einzigartiges Wertversprechen, indem Sie Erfolge, Fähigkeiten und Fachwissen darlegen, die Sie von anderen Bewerbern unterscheiden. Verwenden Sie überzeugende Sprache und Beweise, um zu zeigen, wie diese Eigenschaften einem Unternehmen zugute kommen könnten.

Sobald Ihr Brief geschrieben und zugestellt ist, schließen Sie eine Einladung zu weiteren Gesprächen ab, indem Sie Kontaktdaten angeben of sich selbst als Arbeitnehmer zu präsentieren und Arbeitgeber zu ermutigen, sich erneut bei ihnen zu melden.

Wenn Sie die hier aufgeführten Tipps befolgen und beim Erstellen berücksichtigen, erhöhen sich Ihre Chancen auf ein Vorstellungsgespräch und Ihren Traumjob erheblich. Lesen Sie dieses Dokument sorgfältig Korrektur und passen Sie es an jede Organisation an, bei der Sie sich bewerben! Viel Glück bei Ihrer Jobsuche!

Ãœber den Autor

David Harris ist Content Writer bei Adazing und verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der sich ständig weiterentwickelnden Welt des Publizierens und der Technologie. Er ist zu gleichen Teilen Redakteur, Technik-Enthusiast und Kaffeekenner und hat Jahrzehnte damit verbracht, große Ideen in ausgefeilte Prosa umzusetzen. Als ehemaliger technischer Redakteur für ein Unternehmen für Cloud-basierte Publishing-Software und Ghostwriter von über 60 Büchern umfasst Davids Fachwissen technische Präzision und kreatives Geschichtenerzählen. Bei Adazing bringt er ein Gespür für Klarheit und eine Liebe zum geschriebenen Wort in jedes Projekt ein – während er immer noch nach der Tastenkombination sucht, um seinen Kaffee nachzufüllen.