Sie haben geplante Tweets, um Ihre Zielgruppe zu erreichen, aber die Suche danach kann knifflig sein. Die gute Nachricht: Der Zugriff auf Ihre geplanten Tweets ist ganz einfach, wenn Sie wissen, wo Sie suchen müssen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen anhand einer Anleitung, wie Sie Ihre geplanten Tweets auf Twitter anzeigen können.
Inhaltsverzeichnis
Überprüfen Ihrer geplanten Tweets auf Twitter
Schritt 1: Melden Sie sich bei Twitter an
Geben Sie zunächst Ihre Anmeldedaten in der Twitter-App auf Ihrem Desktop oder Mobilgerät ein. Greifen Sie mit Ihren Zugangsdaten auf die Startseite zu, den zentralen Treffpunkt für alle Aktivitäten.
Schritt 2: Navigieren Sie zur Tweet-Komposition
Auf einem Desktop finden Sie die Schaltfläche „Tweet“ in der oberen rechten Ecke. Tippen Sie auf dem Handy auf das Symbol „Verfassen“, das wie eine Feder oder ein Bleistift aussieht.
Schritt 3: Zugriff auf das Planungstool
- Für Desktop-Benutzer: Sobald der Tweet-Editor geöffnet ist, geben Sie Ihre Nachricht ein. Suchen Sie unten im Editor nach dem Kalendersymbol. Klicken Sie darauf, um auf die Planungsoptionen zuzugreifen.
- Für mobile Benutzer: Geben Sie Ihren Tweet ein und tippen Sie anschließend unten rechts im Editor auf das Kalendersymbol. So können Sie Ihren Tweet planen.
Schritt 4: Geplante Tweets überprüfen
Nachdem Sie auf das Kalendersymbol geklickt haben:
- Es öffnet sich ein Fenster mit den Details Ihres geplanten Tweets. Wenn Sie geplante Tweets haben, werden diese hier angezeigt.
- Ändern oder entfernen Sie diese Tweets direkt in diesem Setup.
- Bestätigen Sie das Datum und die Uhrzeit, die Sie für jeden geplanten Tweet festgelegt haben, um sicherzustellen, dass alles nach Plan läuft.
Schritt 5: TweetDeck verwenden (optional)
Wenn Sie TweetDeck verwenden, ein kostenloses Tool von Twitter, können Sie Ihre geplanten Tweets effizienter verwalten und anzeigen:
- Melden Sie sich bei TweetDeck an.
- Im linken Bereich sehen Sie die Option „Geplante Tweets“.
- Klicken Sie darauf und alle Ihre geplanten Tweets werden angezeigt.
Beispiel für die Verwendung des Planungstools
Stellen Sie sich vor, Sie betreiben einen Buchblog und möchten Teaser für Ihre kommenden Rezensionen veröffentlichen. Sie verfassen mehrere Tweets, um diese Rezensionen gleichzeitig zu bewerben, und legen fest, dass jeder Tweet an bestimmten Tagen im nächsten Monat veröffentlicht wird. Mit den oben genannten Schritten können Sie alle Ihre geplanten Inhalte ganz einfach überprüfen und so sicherstellen, dass Sie keine Werbemöglichkeit verpassen.
Verschiedene Möglichkeiten zum Planen von Tweets
Abhängig von Ihren Anforderungen können Sie unterschiedliche Methoden zum Planen von Tweets ausprobieren:
- Verwenden der integrierten Planungsfunktion von Twitter: Sie wissen bereits, wie diese Methode funktioniert. Sie ist einfach und direkt im Tweet-Editor zugänglich.
- Tools von Drittanbietern: Tools wie Hootsuite, Buffer oder TweetDeck bieten Unterstützung beim Jonglieren mit mehreren Twitter-Profilen und liefern durch Analysen Erkenntnisse für geplante Tweets.
- Social-Media-Management-Plattformen: Wenn Sie umfangreiche Kampagnen verwalten, sollten Sie Plattformen wie Sprout Social in Betracht ziehen, das Planungsfunktionen sowie eine detaillierte Leistungsverfolgung bietet.
Beispiel für die Verwendung von Drittanbieter-Tools
Angenommen, Sie möchten Ihre Tweets mit Hootsuite planen. Nach der Anmeldung können Sie einen neuen Tweet verfassen, die Planungsoption auswählen und das genaue Datum und die Uhrzeit für die Veröffentlichung des Tweets festlegen. Mit diesem Tool können Sie außerdem die Antworten auf den geplanten Tweet verwalten und so Ihr Engagement optimieren.
Vor- und Nachteile geplanter Tweets
Vorteile
- Zeitmanagement: Durch die Planung von Tweets können Sie Ihre Inhalte planen und haben so Zeit für andere Aufgaben.
- Konsistenz: Durch die Planung von Tweets bleiben Sie in Ihren Nachrichten konsistent, was für die Einbindung des Publikums von entscheidender Bedeutung ist.
- Optimaler Zeitpunkt: Sie können die besten Zeiten auswählen, um Ihr Publikum zu erreichen, indem Sie analysieren, wann es am aktivsten ist.
Nachteile
- Weniger Spontaneität: Durch die Planung kann Ihrer Social-Media-Strategie etwas Spontaneität genommen werden.
- Potenzial für Fehler: Wenn Sie nicht aufpassen, können Tweets fehlerhaft versendet werden, wenn Sie sie nicht vorher prüfen. Bestätigen Sie Ihre geplanten Tweets immer.
- Verpasste Trends: Wenn nach der Planung Ihrer Tweets ein Trend entsteht, haben Sie möglicherweise nicht die Möglichkeit, Ihre Inhalte schnell anzupassen.
Best Practices für die Verwaltung geplanter Tweets
- Verwenden Sie einen Inhaltskalender: Das Führen eines Inhaltskalenders kann Ihnen dabei helfen, Ihre geposteten und geplanten Tweets zu visualisieren und so die Organisation zu erleichtern.
- Regelmäßige Kontrollen: Richten Sie Erinnerungen ein, um Ihre geplanten Tweets regelmäßig zu überprüfen. So bleiben Sie auf dem Laufenden und können Inhalte bei Bedarf anpassen.
- Interagieren Sie mit Live-Tweets: Achten Sie darauf, Ihre geplanten Tweets mit Live-Engagement auszugleichen, insbesondere bei Trendereignissen oder Gesprächen.
Mögliche Fallstricke, die es zu vermeiden gilt
- Updates vergessen: Planen Sie Tweets nicht zu weit im Voraus, ohne sie später zu überprüfen. Ereignisse können sich ändern und Ihre Tweets sind möglicherweise nicht mehr relevant.
- Engagement ignorierenNur weil ein Tweet geplant ist, heißt das nicht, dass Sie sich von Ihrem Publikum abwenden sollten. Behalten Sie die Antworten im Auge, um auch nach der Planung Ihrer Tweets weiterhin Beziehungen aufzubauen.
- Überplanung: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie zu viele Tweets hintereinander planen. Eine Flut von Posts kann Follower verärgern, da sie bei einer solchen Flut möglicherweise wichtige Inhalte verpassen.
Kurztipps für eine effektive Tweet-Planung
- Überprüfen Sie Ihre Analysen: Überprüfen Sie Ihre Twitter-Analysen, um die besten Zeiten für die Interaktion mit Ihrem Publikum zu ermitteln. Nutzen Sie diese Daten bei der Planung von Tweets, um deren Effektivität zu maximieren.
- Integrieren Sie Visuals: Tweets mit Bildern oder Videos erzielen größere Erfolge. Integrieren Sie nach Möglichkeit ansprechende visuelle Elemente in Ihre geplanten Tweets.
- Verwenden Sie Hashtags mit Bedacht: Fügen Sie relevante Hashtags hinzu, um die Sichtbarkeit zu erhöhen, aber überladen Sie Ihre Tweets nicht damit. Im Allgemeinen sind 1-2 Hashtags ideal.
Umsetzbare Tipps für eine erfolgreiche Tweet-Planung
- Verwenden Sie einen Inhaltskalender: Führen Sie ein Dokument oder eine Tabelle mit Datum, Uhrzeit und Themen Ihrer geplanten Beiträge. So sorgen Sie für Abwechslung und Relevanz.
- Tweets mit anderen Aktivitäten verknüpfen: Wenn Sie einen Blogbeitrag veröffentlichen, planen Sie gleichzeitig einen Tweet, um diesen Inhalt zu bewerben.
- Hashtags verwenden: Vergessen Sie nicht, Ihren geplanten Tweets relevante Hashtags hinzuzufügen, um die Auffindbarkeit zu erhöhen.
Regelmäßige Aktualisierung geplanter Tweets
Auch nach der Planung Ihrer Tweets ist es wichtig, diese regelmäßig zu überprüfen und zu aktualisieren. Wenn beispielsweise ein wichtiges Ereignis eintritt oder ein Trendthema auftaucht, können Sie einen geplanten Tweet durch zeitkritische Inhalte ersetzen.
So aktualisieren Sie geplante Tweets
- Melden Sie sich bei Ihrem Twitter-Konto an.
- Gehen Sie mit der oben beschriebenen Methode zu Ihren geplanten Tweets.
- Klicken Sie auf den Tweet, den Sie bearbeiten möchten. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor. Sie können den Tweet auch vollständig löschen, falls er nicht mehr relevant ist.
Reale Anwendungen geplanter Tweets
Stellen Sie sich einen Autor vor, der Twitter nutzt, um Werbung für sein neuestes Buch zu machen. Er plant tägliche Tweets bis zum Erscheinungstermin und teilt Ausschnitte und Countdowns. Mithilfe der oben beschriebenen Schritte kann er seine geplanten Tweets überprüfen und basierend auf Leserfeedback und Engagement-Analysen anpassen.
Mit den Tools von Twitter können Sie Ihre geplanten Tweets verwalten und so Ihr Engagement und Ihre Werbestrategien deutlich verbessern. Nutzen Sie diese Schritte und Tipps, um sicherzustellen, dass Ihre Twitter-Präsenz stark und ansprechend bleibt!
So sehen Sie Ihre geplanten Tweets
Wenn Sie sich fragen, wo sich Ihre geplanten Tweets verstecken oder warum sie Probleme machen, finden Sie hier einige häufige Probleme und einfache Lösungen, die Ihnen helfen, die Kontrolle zurückzugewinnen.
1. Überprüfen des richtigen Abschnitts auf Twitter
Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Ort auswählen. Um Ihre geplanten Tweets zu finden, öffnen Sie die „Twitter für iOS/Android“-App oder besuchen Sie die Website „Twitter.com“. Klicken Sie auf Ihr Profilsymbol oder wählen Sie „Tweet“ aus dem Navigationsmenü. Tippen Sie auf einem Mobilgerät auf „Tweet verfassen“ und dann auf das Kalendersymbol. Hier werden alle Ihre geplanten Tweets angezeigt.
2. Arbeiten mit Apps von Drittanbietern
Wenn Sie eine Drittanbieter-App wie Hootsuite oder Buffer verwenden, werden geplante Tweets möglicherweise nicht direkt auf Twitter angezeigt. Öffnen Sie die App, die Sie zum Planen von Tweets verwendet haben, melden Sie sich an und navigieren Sie zum Bereich „Geplante Beiträge“. Können Sie Ihre Tweets nicht finden? Aktualisieren Sie die App oder melden Sie sich ab und wieder an.
3. Zeitzoneneinstellungen
Manchmal werden Tweets aufgrund unterschiedlicher Zeitzonen nicht angezeigt. Überprüfen Sie Ihre Twitter-Kontoeinstellungen und stellen Sie sicher, dass die Zeitzone mit Ihren geplanten Zeiten übereinstimmt. Ist sie falsch eingestellt, wurden Ihre Tweets möglicherweise für eine bereits verstrichene Zeit geplant. Passen Sie die Einstellungen entsprechend an, und Sie können sehen, wann diese Tweets veröffentlicht werden.
4. Überprüfen Sie Ihre Tweet-Limits
Twitter begrenzt die Anzahl der Tweets, die Sie pro Zeit planen können. Wenn Sie Ihr Kontingent erreicht haben, werden neue Pläne nicht gespeichert. Überprüfen Sie Ihre geplanten Beiträge, um festzustellen, ob Sie das Limit erreicht haben, und löschen Sie nicht mehr benötigte Beiträge, um Platz für neue zu schaffen.
5. Wiederkehrende Probleme
Wenn Sie die oben genannten Schritte befolgt haben und Ihre geplanten Tweets immer noch nicht finden können, liegt möglicherweise eine vorübergehende Störung vor. Melden Sie sich von Ihrem Twitter-Konto ab und leeren Sie den Browser- oder App-Cache, um alle gespeicherten Daten zu entfernen, die Probleme verursachen könnten. Überprüfen Sie nach der erneuten Anmeldung Ihre geplanten Tweets erneut.
6. Updates und App-Versionen
Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version der Twitter-App verwenden. Ältere Versionen können Störungen aufweisen, die beispielsweise zum Verschwinden geplanter Tweets führen können. Besuchen Sie den App Store, suchen Sie nach Updates und laden Sie diese herunter, falls verfügbar. Eine aktualisierte App kann das Problem möglicherweise vollständig beheben.
Fehlerbehebung bei häufigen Problemen
Wenn Sie Probleme haben, Ihre geplanten Tweets anzuzeigen, berücksichtigen Sie diese häufigen Probleme:
- Verifizierungsstatus: Wenn Ihr Konto nicht verifiziert ist, funktionieren einige Funktionen möglicherweise nicht richtig. Prüfen Sie, ob Sie Ihr Konto verifizieren müssen, um auf alle Planungsoptionen zugreifen zu können.
- Aktualisieren Sie Ihren Feed: Manchmal hilft es schon, den Twitter-Feed zu aktualisieren, um die Anzeige Ihrer geplanten Tweets zu verbessern. Sollte die Aktualisierung nicht funktionieren, melden Sie sich ab und wieder an.
- Browserprobleme: Wenn Sie einen Webbrowser verwenden, leeren Sie Ihren Cache oder versuchen Sie, über einen anderen Browser auf Twitter zuzugreifen. Manchmal können Browsereinstellungen die volle Funktionalität verhindern.
- App-Updates: Wenn Sie die mobile Twitter-App verwenden, stellen Sie sicher, dass sie auf die neueste Version aktualisiert ist. Veraltete Apps können Fehler enthalten, die die Planungsfunktionen beeinträchtigen.
- Zeitzoneneinstellungen: Überprüfen Sie, ob die Zeitzoneneinstellungen in Ihrem Twitter-Konto korrekt sind. Wenn sie nicht stimmen, werden Tweets möglicherweise für die falsche Zeit geplant, sodass es so aussieht, als würden sie fehlen.
- Netzwerkverbindung: Eine wackelige oder unzuverlässige Verbindung verhindert die korrekte Planung von Tweets. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät mit einem zuverlässigen Netzwerk verbunden ist.
Durch die Überprüfung dieser Elemente können Sie Ihre geplanten Tweets ohne Probleme finden und verwalten.
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Thema „So sehen Sie meine geplanten Tweets“
F: Wie finde ich meine geplanten Tweets auf Twitter?
A. Rufen Sie Ihr Twitter-Konto auf. Wählen Sie „Mehr“, navigieren Sie zu „Tweets“ und gehen Sie zu „Geplante Tweets“, um sie zu finden.
F: Kann ich meine geplanten Tweets bearbeiten, nachdem ich sie erstellt habe?
A. Ja. Geplante Tweets können bearbeitet werden. Suchen Sie den Tweet in Ihrer Liste „Geplante Tweets“, öffnen Sie ihn und passen Sie ihn nach Bedarf an.
F: Was passiert, wenn ich einen geplanten Tweet abbrechen möchte?
A. Sie können einen geplanten Tweet abbrechen, indem Sie zu Ihren geplanten Tweets gehen, den Tweet auswählen, den Sie entfernen möchten, und auf die Löschoption klicken.
F: Gibt es eine Begrenzung für die Anzahl der Tweets, die ich planen kann?
A. Es gibt keine numerische Begrenzung für geplante Tweets. Twitter hat jedoch Regeln für die Tweet-Häufigkeit. Übertreiben Sie es also nicht.
F: Kann ich die Zeitzone des geplanten Tweets sehen?
A. Ja, bei geplanten Tweets wird die Zeitzone basierend auf Ihren Kontoeinstellungen angezeigt, sodass Sie sehen können, wann die Veröffentlichung erfolgen soll.
F: Werden meine Follower benachrichtigt, wenn ich einen Tweet plane?
A. Nein, Ihre Follower werden nicht benachrichtigt, wenn Sie einen Tweet planen. Sie sehen ihn erst, wenn er live geht.
F: Kann ich Tweets mit einer mobilen App planen?
A. Ja, Sie können Tweets mit der mobilen App von Twitter oder Apps von Drittanbietern wie Buffer oder Hootsuite planen.
F: Woher weiß ich, ob ein geplanter Tweet erfolgreich war?
A. Sobald ein geplanter Tweet veröffentlicht wurde, finden Sie ihn in Ihrem Haupt-Feed. Zusätzlich können Sie zur Bestätigung Ihren Tweet-Verlauf überprüfen.
F: Sind geplante Tweets für andere sichtbar, bevor sie gepostet werden?
A. Nein, geplante Tweets sind privat und nur für Sie sichtbar, bis sie veröffentlicht werden.
F: Was passiert, wenn ich meine Meinung bezüglich des Zeitplans ändere und sofort einen Tweet posten möchte?
A. Wenn Sie einen geplanten Tweet sofort posten möchten, wählen Sie ihn einfach aus Ihren geplanten Tweets aus und wählen Sie die Option zum sofortigen Veröffentlichen.
Fazit
Die Anzeige Ihrer geplanten Tweets ist eine einfache Möglichkeit, Ihre Social-Media-Strategie im Auge zu behalten. Mithilfe der integrierten Twitter-Funktionen oder externer Tools können Sie Ihre Beiträge jederzeit überprüfen, bearbeiten oder abbrechen. So stellen Sie sicher, dass Ihre Tweets perfekt zu Ihren Botschaften und Ihrem Zeitplan passen. Nachdem Sie nun wissen, wie Sie Ihre geplanten Tweets überwachen, ist es an der Zeit, Ihre Twitter-Strategie noch effektiver zu gestalten. Viel Spaß beim Twittern!