So veröffentlichen Sie ein Buch für Anfänger: Ein klarer Weg nach vorn

Wie man ein Buch für Anfänger veröffentlicht
by David Harris // März 21  

Viele angehende Autoren geraten auf dem Weg vom Schreiben eines Buches bis zur Veröffentlichung ins Stocken. Angesichts der unzähligen Optionen und potenziellen Fallstricke fühlt man sich schnell verloren und fragt sich: „Wie fange ich überhaupt an?“ Die Antwort ist einfach: Die Veröffentlichung eines Buches erfordert einen strategischen Ansatz, der Planung, Formatierung und die Wahl der richtigen Plattform umfasst, um Ihr Werk mit der Welt zu teilen.

Leitfaden zur Veröffentlichung Ihres Buches

Der beste Weg, das Veröffentlichen zu meistern, ist ein klarer, schrittweiser Ansatz. So veröffentlichen Sie ein Buch in 10 Schritten:

  1. Beenden Sie Ihr Manuskript
  2. Set Your Goals
  3. Wählen Sie Ihre Veröffentlichungsmethode
  4. Bearbeiten Sie Ihr Buch
  5. Entwerfen Sie ein Buchcover
  6. Formatieren Sie Ihr Buch
  7. Wählen Sie den Veröffentlichungsort
  8. Legen Sie einen Preis fest
  9. Vermarkten Sie Ihr Buch
  10. Veröffentlichen Sie Ihr Buch

1. Beenden Sie Ihr Manuskript

Bevor Sie mit der Veröffentlichung beginnen, müssen Sie Ihr Manuskript fertigstellen. Dabei geht es nicht nur darum, das Ende zu schreiben. Es geht darum, einen ausgefeilten Entwurf zu erstellen, der Ihre Stimme und Vision widerspiegelt.

TIPP:

Setzen Sie sich tägliche oder wöchentliche Wortzahlziele, um das Tempo zu halten. Ihr Ziel ist ein 50,000 Wörter umfassendes Manuskript? Mit 1,000 Wörtern pro Tag wird dieses Ziel in weniger als zwei Monaten Wirklichkeit.

Ejemplo: Jane beispielsweise setzte sich das Ziel, jeden Wochentag 500 Wörter zu schreiben. Drei Monate später war ihr erster Entwurf fertig und sie war bereit, mit der Überarbeitung ihres Textes zu beginnen.

2. Setzen Sie sich Ihre Ziele

Was erhoffen Sie sich von Ihrem veröffentlichten Buch? Ist es Ruhm, Reichtum oder einfach nur die Weitergabe einer Geschichte, die Sie schon seit Jahren begleitet? Klare Ziele können Ihnen helfen, Ihren Weg zur Veröffentlichung zu gestalten.

Vorteile:

  • Hilft bei der Bestimmung der Höhe der Investition, die Sie tätigen möchten.
  • Leitet die Marketingstrategien, die Sie später umsetzen.

Nachteile:

  • Unrealistische Ziele können zu Enttäuschungen fĂĽhren.

TIPP: Listen Sie Ihre unmittelbaren und zukĂĽnftigen Ziele auf und ordnen Sie jedem eine konkrete Frist fĂĽr die ErfĂĽllung zu.

3. Wählen Sie Ihre Veröffentlichungsmethode

Normalerweise haben Sie zwei Möglichkeiten, Ihr Buch zu veröffentlichen: traditionelle Veröffentlichung und Selbstveröffentlichung.

Traditionelles Publizieren:

  • Vorteile: Sie erhalten UnterstĂĽtzung bei Redaktion, Gestaltung und Vermarktung.
  • Nachteile: Es kann einige Zeit dauern, einen Agenten zu finden, und Sie haben weniger Kontrolle ĂĽber das Endprodukt.

Selbstveröffentlichung:

  • Vorteile: Sie behalten die kreative Kontrolle und können einen größeren Anteil des Gewinns behalten.
  • Nachteile: Die Verantwortung fĂĽr Redaktion, Gestaltung und Vermarktung ĂĽbernehmen Sie selbst.

TIPP: Recherchieren Sie groĂźe Verlage und Self-Publishing-Plattformen wie Amazon Kindle Direct Publishing (KDP) oder IngramSpark, um herauszufinden, welche Ihren Zielen entsprechen.

4. Bearbeiten Sie Ihr Buch

Das Lektorat ist entscheidend. Selbst die talentiertesten Autoren brauchen ein zweites, drittes oder sogar viertes Augenpaar, um sicherzustellen, dass ihre Geschichte glänzt.

TIPP:

Engagieren Sie einen professionellen Lektor, wenn das Budget es erlaubt. Alternativ können Sie eine Kritikergruppe mit anderen Autoren bilden, um Feedback zu erhalten.

Ejemplo: John, ein Debütautor, dachte, er könne sein Buch selbst redigieren. Nachdem er Feedback von Beta-Lesern erhalten hatte, erkannte er, dass er Hilfe brauchte. Er engagierte einen Lektor, der ihn auf Ungereimtheiten in der Handlung und schwache Charakterentwicklung hinwies, was zu einem deutlich überzeugenderen Manuskript führte.

5. Entwerfen Sie ein Buchcover

Der erste Eindruck eines Buches entsteht durch das Cover. Sorgen Sie dafür, dass es zählt!

Vorteile:

  • Ein professionell aussehendes Cover zieht Leser an.
  • Erhöht die GlaubwĂĽrdigkeit.

Nachteile:

  • Ein schlecht gestaltetes Cover kann zu geringeren Umsätzen fĂĽhren.

TIPP: Verwenden Sie Tools wie Canva für einfache Designs oder engagieren Sie Profis auf Plattformen wie Fiverr oder 99designs, wenn Ihr Budget es zulässt.

Ejemplo: Lisa veröffentlichte ein Kochbuch im Selbstverlag und gestaltete das Cover zunächst mit Archivbildern. Nach schleppenden Verkaufszahlen investierte sie in ein individuelles Design. Das neue Cover sorgte für deutlich mehr Interesse.

6. Formatieren Sie Ihr Buch

Ihr Manuskript muss gemäß den Veröffentlichungsstandards formatiert sein – unterschiedliche Formate für Druck und E-Books.

Vorteile:

  • Eine korrekte Formatierung verbessert die Lesbarkeit.
  • Verleiht Ihrem Buch ein professionelles Aussehen.

Nachteile:

  • Es kann mĂĽhsam sein, wenn Sie mit den Formatierungsregeln nicht vertraut sind.

TIPP: Verwenden Sie zum Schreiben und Formatieren Software wie Scrivener oder beauftragen Sie einen Formatierungsdienst von Websites wie Reedsy.

7. Wählen Sie den Veröffentlichungsort

Nachdem Sie die erforderlichen Vorbereitungen abgeschlossen haben, ist es an der Zeit, den Veröffentlichungsort für Ihr Buch auszuwählen.

Traditionelles Publizieren:

  • Die Einreichungsrichtlinien variieren je nach Verlag, also machen Sie Ihre Hausaufgaben.

Selbstveröffentlichung:

  • Plattformen wie Amazon KDP, Smashwords und Lulu ermöglichen Ihnen eine einfache Online-Veröffentlichung.

TIPP: Vergleichen Sie Tantiemen und Vertriebsoptionen. Beispielsweise bietet KDP 70 % Tantiemen fĂĽr E-Books im Preisbereich zwischen 2.99 und 9.99 US-Dollar.

8. Legen Sie einen Preis fest

Um zu entscheiden, wie viel Sie fĂĽr Ihr Buch verlangen, sind Recherche und einige Vermutungen erforderlich.

Vorteile:

  • BĂĽcher mit angemessenem Preis verkaufen sich besser.
  • Der Preis kann sich auf die Sichtbarkeit Ihres Buches auswirken.

Nachteile:

  • Ăśberhöhte Preise können potenzielle Käufer abschrecken.
  • Wenn Sie den Wert zu niedrig ansetzen, kann dies zu einer Unterbewertung Ihrer Arbeit fĂĽhren.

TIPP: Vergleichen Sie die Preise ähnlicher Bücher Ihres Genres. Erwägen Sie Werbeaktionen oder Rabatte, um erste Leser zu gewinnen.

9. Vermarkten Sie Ihr Buch

Marketing ist entscheidend für den Erfolg Ihres Buches. Veröffentlichen Sie es nicht einfach und hoffen Sie auf das Beste.

Vorteile:

  • Eine solide Marketingstrategie kann zu besseren Umsätzen fĂĽhren.
  • Erhöht die Sichtbarkeit Ihres Buches.

Nachteile:

  • Marketing kann zeitaufwändig sein und erfordert eine finanzielle Investition.

TIPP: Nutzen Sie Social-Media-Plattformen, um mit potenziellen Lesern zu interagieren. Schalten Sie gezielte Facebook-Werbung, veranstalten Sie Gewinnspiele oder starten Sie einen Blog, um ein Publikum aufzubauen.

10. Veröffentlichen Sie Ihr Buch

Der Moment ist gekommen, in dem Ihr Buch die Welt erblickt. Aber das ist erst der Anfang.

Vorteile:

  • Eine gut geplante MarkteinfĂĽhrung kann zu höheren Anfangsverkäufen fĂĽhren.
  • Sorgt fĂĽr Begeisterung und Begeisterung rund um Ihr Buch.

Nachteile:

  • Schlechte Startstrategien können von Anfang an zu geringer Sichtbarkeit fĂĽhren.

TIPP: Erwägen Sie die Durchführung einer virtuellen Launch-Veranstaltung, die Nutzung von Live-Streams oder die Teilnahme an Autoreninterviews. Ein effektiver Launch kann wertvolle Mundpropaganda generieren.

REALE ANWENDUNGEN

Nehmen wir Sarah, eine Autorin, die ein Kochbuch geschrieben hat. Sie stellte ihr Manuskript fertig, ließ es redigieren, gestaltete ein farbenfrohes Cover und vermarktete es anschließend über ihren Instagram-Account. In den Wochen vor der Veröffentlichung begeisterte sie potenzielle Leser mit Rezepten und Tipps und gewann so bereits vor der Veröffentlichung ihres Buches Dutzende Fans.

Sarah nutzte KDP, um ihr Buch digital und als Taschenbuch zu veröffentlichen und so beide Optionen zu nutzen. Sie kombinierte intelligente Preisgestaltung mit strategischem Marketing, und ihr Buch wurde schnell zum Bestseller in seiner Kategorie.

Fehlerbehebung bei häufigen Problemen beim Veröffentlichen von Büchern

Problem 1: Formatierungsprobleme

Szenario: Sie haben Ihr Manuskript fertiggestellt und möchten es veröffentlichen. Wenn Sie es jedoch in ein E-Book-Format konvertieren, sieht das Layout aus wie das Kunstprojekt eines Kleinkindes.

Lösung: Beginnen Sie mit einem sauberen Manuskript in Word oder Google Docs. Verwenden Sie einheitliche Formatierungen für Überschriften und Fließtext. Überprüfen Sie vor dem Exportieren, ob zusätzliche Leerzeichen, ungewöhnliche Schriftarten oder nicht korrekt ausgerichtete Bilder vorhanden sind. Sollten Sie weiterhin Probleme haben, können Sie Formatierungssoftware wie Vellum für Mac verwenden oder einen freiberuflichen Formatierer über Plattformen wie Fiverr oder Upwork beauftragen. Dieser kann mit seiner Expertise dafür sorgen, dass Ihr Buch professionell aussieht.

Problem 2: ISBN-Verwirrung

Szenario: Sie hören, dass Sie eine ISBN benötigen, sind sich aber nicht sicher, wie viele Sie kaufen sollen oder was das überhaupt ist.

Lösung: Eine ISBN (International Standard Book Number) ist unerlässlich für den Verkauf Ihres Buches im Einzelhandel und in Bibliotheken. Sie benötigen eine ISBN für jedes Format (E-Book, Taschenbuch, Hardcover). In den USA können Sie sie bei Bowker erwerben. Denken Sie daran, dass es sich um einen einmaligen Kauf pro Format handelt. Übertreiben Sie es also nicht mit dem Kauf von mehr Exemplaren als nötig!

Ausgabe 3: Dilemmas beim Coverdesign

Szenario: Du hast dein Cover gestaltet, aber niemand scheint es zu mögen. Deine Mutter meinte sogar, es sähe „interessant“ aus, und du weißt, das bedeutet schrecklich.

Lösung: Investieren Sie in einen professionellen Grafikdesigner, der sich auf Buchcover spezialisiert hat. Websites wie 99designs oder Reedsy können Sie mit talentierten Designern in Kontakt bringen, die Erfahrung in Ihrem Genre haben. Zeigen Sie ihnen Beispiele von Covern, die Sie aus Ihrem Genre bewundern, und beschreiben Sie Ihre Vision konkret. Gutes Design ist entscheidend; es prägt den ersten Eindruck, den Ihr Buch hinterlässt.

Problem 4: Upload-Fehler

Szenario: Sie freuen sich darauf, Ihr Manuskript auf Amazon KDP hochzuladen, aber der Vorgang fĂĽhrt immer wieder zu Fehlern. Frustrierend, oder?

Lösung: Überprüfen Sie zunächst das Dateiformat. Amazon akzeptiert unter anderem PDF-, DOC- und MOBI-Dateien. Sollten Sie weiterhin Probleme haben, enthält Ihr Dokument möglicherweise zu viele oder zu wenige Seiten oder die Ränder sind falsch. Lesen Sie vor dem Hochladen die Formatierungsrichtlinien von KDP und stellen Sie sicher, dass Sie diese genau einhalten. Sollten die Probleme weiterhin bestehen, finden Sie in Foren wie der KDP-Community individuelle Beratung.

Ausgabe 5: Steuerfragen

Szenario: Nachdem Sie Ihren ersten Tantiemenscheck erhalten haben, treffen Sie die steuerlichen Auswirkungen wie ein Schlag.

Lösung: Viele Autoren sind sich der steuerlichen Verantwortung für selbstveröffentlichte Werke nicht bewusst. Um hier Klarheit zu gewinnen, sollten Sie einen Steuerberater konsultieren, der sich mit Self-Publishing auskennt. Er kann Ihnen helfen herauszufinden, ob Sie als Einzelunternehmer eine Steuererklärung einreichen müssen oder ob es für Sie einen anderen Weg gibt.

Problem 6: Fehlende Vertriebskanäle

Szenario: Sie haben Ihr Buch veröffentlicht, aber es ist nur auf einer Plattform verfügbar und deshalb laufen die Verkäufe schleppend.

Lösung: Erweitern Sie Ihren Vertrieb, indem Sie sich bei Diensten wie IngramSpark oder Draft2Digital anmelden. Diese Plattformen helfen Ihnen, Ihr Buch an mehrere Einzelhändler und Bibliotheken zu vertreiben und so die Sichtbarkeit zu erhöhen. Denken Sie daran, hierfür ein Budget einzuplanen, da bei manchen Diensten anfängliche Einrichtungsgebühren anfallen können.

Ausgabe 7: Marketing-Fehltritte

Szenario: Sie haben Ihr Buch veröffentlicht, aber keine Marketingmaßnahmen geplant. Jetzt fühlt es sich an, als wäre es unter einem Berg anderer Titel begraben.

Lösung: Erstellen Sie vor der Veröffentlichung einen Marketingplan. Nutzen Sie Social-Media-Plattformen, vernetzen Sie sich mit Buchbloggern und treten Sie Lesergruppen bei. Richten Sie einen Mailing-Verteiler ein, um mit potenziellen Lesern in Kontakt zu bleiben. Planen Sie eine virtuelle Buchvorstellung, bei der Sie Auszüge lesen und Fragen beantworten. Zögern Sie nicht, etwas Geld in gezielte Werbung zu investieren, um die Sichtbarkeit zu erhöhen; es lohnt sich oft.

Ausgabe 8: Falsches Leserfeedback

Szenario: Sie haben eine vernichtende Kritik erhalten, die Sie Ihre Entscheidung zur Veröffentlichung hinterfragen ließ.

Lösung: Denken Sie daran: Nicht jedes Feedback ist ein Todesurteil. Nehmen Sie Abstand und betrachten Sie es kritisch. Konstruktive Kritik kann Ihnen helfen, Ihr Schreiben zu verbessern. Interagieren Sie mit Ihren Lesern, um ihre Perspektive zu verstehen, aber bedenken Sie auch, dass nicht jeder Ihre Arbeit lieben wird. Nutzen Sie Feedback als Werkzeug für zukünftige Projekte, aber lassen Sie nicht zu, dass eine schlechte Bewertung Ihren Weg bestimmt.

Ausgabe 9: Bearbeitungsversehen

Szenario: Sie haben Ihr Buch Korrektur gelesen, aber die Leser weisen Sie immer noch auf Tippfehler hin.

Lösung: Dieses Problem tritt häufig auf, wenn Autoren die Bearbeitungsphase überstürzen. Um dies zu minimieren, sollten Sie die Hilfe eines professionellen Lektors in Anspruch nehmen oder Software wie Grammarly für zusätzliche Überprüfungen verwenden. Das laute Lesen Ihres Manuskripts kann Fehler aufzeigen, die beim stillen Lesen oft unbemerkt bleiben.

Problem 10: Zeitzonenverwirrung

Szenario: Nachdem Sie auf „Veröffentlichen“ geklickt haben, stellen Sie fest, dass Ihr Buch aufgrund von Zeitzonenunterschieden in Ihrem Zielmarkt nicht verfügbar ist.

Lösung: Wenn Sie eine globale Veröffentlichungsplattform nutzen, achten Sie darauf, wann Ihr Buch veröffentlicht wird. Planen Sie Ihre Marketingmaßnahmen entsprechend, um sicherzustellen, dass Sie Ihr Buch dann bewerben, wenn die Leser in verschiedenen Regionen am aktivsten sind.

Diese Methoden zur Fehlerbehebung bieten praktische Lösungen für die häufigsten Probleme, mit denen neue Autoren bei der Veröffentlichung ihrer Bücher konfrontiert werden.

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Thema „Wie veröffentliche ich ein Buch für Anfänger?“

F: Was ist der erste Schritt bei der Veröffentlichung eines Buches?
A. Der erste Schritt besteht darin, Ihr Manuskript zu schreiben. Konzentrieren Sie sich darauf, Ihre Ideen zu Papier zu bringen und einen Entwurf fertigzustellen, bevor Sie sich um die Veröffentlichung kümmern.

F. Brauche ich einen Lektor fĂĽr mein Buch?
A. Ja, ein Lektor ist wichtig. Er hilft Ihnen, Ihre Arbeit zu verfeinern, die Grammatik zu korrigieren und sicherzustellen, dass Ihre Geschichte flĂĽssig ist. Es lohnt sich.

F: Welche Veröffentlichungsoptionen stehen hauptsächlich zur Verfügung?
A. Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten: traditionelles Veröffentlichen und Self-Publishing. Beim traditionellen Veröffentlichen arbeitet man mit einem Verlag zusammen, während man beim Self-Publishing die Verantwortung selbst übernimmt und veröffentlicht.

F. Wie finde ich einen Literaturagenten?
A. Recherchieren Sie Agenten, die Ihr Genre vertreten. Fordern Sie sie dann mit einem ĂĽberzeugenden Pitch und einer Arbeitsprobe an. Seien Sie geduldig, denn dieser Prozess kann einige Zeit in Anspruch nehmen.

F: Was ist Self-Publishing?
A. Self-Publishing bedeutet, dass Sie Ihr Buch selbst veröffentlichen, indem Sie Plattformen wie Amazon Kindle Direct Publishing oder IngramSpark verwenden, was Ihnen mehr Kontrolle und Tantiemen ermöglicht.

F. Brauche ich einen Cover-Designer?
A. Ja, ein professionelles Coverdesign ist entscheidend. Ein gelungenes Cover zieht Leser an und verleiht Ihrem Buch eine ansprechende Optik. Es lohnt sich.

F: Wie vermarkte ich mein Buch, sobald es veröffentlicht ist?
A. Entwickeln Sie einen Marketingplan, der soziale Medien, Signierstunden, E-Mail-Newsletter und alle relevanten Veranstaltungen umfasst, um Ihr Publikum effektiv zu erreichen.

F: Kann ich mein Buch sowohl in gedruckter als auch in digitaler Form veröffentlichen?
A. Absolut! Die meisten Autoren veröffentlichen in beiden Formaten, um ein breiteres Publikum zu erreichen. Gedruckte Bücher und E-Books können sich ergänzen.

F: Was ist eine ISBN und brauche ich eine?
A. Eine ISBN (Internationale Standardbuchnummer) ist eine eindeutige Kennung für Ihr Buch. Obwohl sie für die Selbstveröffentlichung nicht unbedingt erforderlich ist, wird sie für die Nachverfolgung von Verkäufen und Vertrieb dringend empfohlen.

F. Wie lange dauert der Veröffentlichungsprozess?
A. Der Veröffentlichungsprozess variiert. Im Selbstverlag kann es einige Wochen dauern. Bei herkömmlicher Veröffentlichung kann es je nach Zeitplan des Verlags zwischen einigen Monaten und mehreren Jahren dauern.

Fazit

Die Veröffentlichung Ihres Buches ist ein spannendes Abenteuer, das Ihnen neue Möglichkeiten eröffnet. Mit den Schritten in diesem Leitfaden meistern Sie den Prozess souverän. Denken Sie daran, Ihr Schreiben zu planen, den richtigen Veröffentlichungsweg zu wählen und Ihr Werk effektiv zu vermarkten. Egal, ob Sie sich für die traditionelle oder die Selbstveröffentlichung entscheiden, entscheidend ist, zielstrebig zu bleiben und ständig dazuzulernen. Also schnappen Sie sich Ihr Manuskript und teilen Sie Ihre Geschichte mit der Welt! Ihr Abenteuer im Verlagswesen beginnt jetzt!

Ăśber den Autor

David Harris ist Content Writer bei Adazing und verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der sich ständig weiterentwickelnden Welt des Publizierens und der Technologie. Er ist zu gleichen Teilen Redakteur, Technik-Enthusiast und Kaffeekenner und hat Jahrzehnte damit verbracht, große Ideen in ausgefeilte Prosa umzusetzen. Als ehemaliger technischer Redakteur für ein Unternehmen für Cloud-basierte Publishing-Software und Ghostwriter von über 60 Büchern umfasst Davids Fachwissen technische Präzision und kreatives Geschichtenerzählen. Bei Adazing bringt er ein Gespür für Klarheit und eine Liebe zum geschriebenen Wort in jedes Projekt ein – während er immer noch nach der Tastenkombination sucht, um seinen Kaffee nachzufüllen.