Das Anwenden des APA-Formats in Microsoft Word kann entmutigend wirken, insbesondere wenn Sie neu im akademischen Schreiben sind. Sobald Sie die Grundlagen vollständig verstanden haben, wird der Vorgang einfach und leicht nachvollziehbar. Dieses Handbuch führt Sie durch die erforderlichen Verfahren zum Anwenden des APA-Formats in Word, um Ihr Dokument entsprechend den Standards der American Psychological Association (APA) angemessen zu formatieren.
Inhaltsverzeichnis
Grundlegendes zum APA-Format
Bevor Sie mit den praktischen Formatierungsschritten fortfahren, sollten Sie das APA-Format verstehen. Dieser Stil wird häufig in den Sozialwissenschaften verwendet und zeichnet sich durch seine spezifischen Richtlinien für Zitate, Referenzen, Ränder, Überschriften und andere Elemente aus. Das Ziel besteht darin, Klarheit und Einheitlichkeit sicherzustellen, damit Ihr Leser Ihrer Arbeit leicht folgen kann.
So wenden Sie das APA-Format in Word an
Einrichten Ihres Dokuments
Um mit dem APA-Format in Word zu beginnen, müssen Sie Ihr Dokument zunächst richtig einrichten. So geht's:
1. Formatieren Sie das Dokument
- Ränder: Passen Sie Ihre Ränder auf 1 Zoll auf jeder Seite an. Wählen Sie die Registerkarte „Layout“ und klicken Sie auf „Ränder“. Wählen Sie „Normal“ für den 1-Zoll-Rand.
- Schriftart: APA empfiehlt die Verwendung einer gut lesbaren Schriftart. Die am häufigsten verwendeten Schriftarten sind Times New Roman (12 pt), Arial (11 pt) und Calibri (11 pt). Sie können Ihre Schriftart auf der Registerkarte „Start“ anpassen.
- Zeilenabstand: Ihr gesamtes Dokument sollte doppelten Zeilenabstand haben. Auf der Registerkarte „Start“ finden Sie die Schaltfläche Zeilen- und Absatzabstand, um ihn auf 2.0 einzustellen.
- Kopfzeile: Jede Seite benötigt eine Kopfzeile. Die Kopfzeile auf der ersten Seite besteht aus dem Titel Ihres Dokuments in Großbuchstaben auf der linken Seite und der Seitenzahl auf der rechten Seite. Verwenden Sie die Registerkarte „Einfügen“, klicken Sie auf „Kopfzeile“ und wählen Sie „Leer“, um zu beginnen.
2. Titelseite
Das Titelblatt vermittelt Ihnen einen ersten Eindruck Ihrer Arbeit. Achten Sie auf die richtige Formatierung:
- Zentrieren Sie den Titel Ihres Dokuments etwa in der Mitte der Seite. Verwenden Sie Groß- und Kleinschreibung (schreiben Sie den ersten Buchstaben jedes wichtigen Wortes groß) und schreiben Sie ihn nicht fett.
- Geben Sie unter dem Titel Ihren Namen, Ihre Institution, den Kurs, den Namen des Dozenten und das Datum an. Jedes Detail sollte in einer neuen Zeile und zentriert stehen.
3. Abstrakt
Einige Aufgaben erfordern eine Zusammenfassung. Diese Zusammenfassung Ihrer Arbeit umfasst normalerweise etwa 150-250 Wörter. So formatieren Sie eine Zusammenfassung in Word:
- Beginnen Sie nach der Titelseite eine neue Seite.
- Zentrieren Sie das Wort „Abstrakt“ oben auf der Seite.
- Rücken Sie die erste Zeile Ihres Abstracts nicht ein. Schreiben Sie eine knappe Zusammenfassung direkt unter die Überschrift.
Main Body
Im Hauptteil präsentierst du deine Recherchen und Ideen. So strukturierst du ihn:
1. Überschriften
Das APA-Format ermöglicht verschiedene Überschriftenebenen, um Ihren Inhalt zu gliedern. Sie können sie wie folgt verwenden:
- Niveau 1: Zentriert, Fett, Großschreibung des Titels.
- Niveau 2: Linksbündig, Fett, Großschreibung des Titels.
- Niveau 3: Linksbündig, Fett- und Kursivschrift, Groß- und Kleinschreibung.
- Niveau 4: Eingerückt, Fett, Titel groß, endet mit einem Punkt. Der Text wird in derselben Zeile fortgesetzt.
- Niveau 5: Eingerückt, Fett, Kursiv, Titel groß, endet mit einem Punkt. Der Text wird in derselben Zeile fortgesetzt.
Verwenden Sie sie entsprechend, um Abschnitte Ihres Dokuments zu trennen und die Lesbarkeit zu verbessern.
2. Zitate im Text
Um den APA-Richtlinien zu entsprechen, muss jede Quelle, auf die Sie in Ihrem Text verweisen, mit einem entsprechenden Zitat versehen sein. Formatieren Sie es wie folgt:
- Direkte Zitate: Geben Sie bei einem direkten Zitat den Nachnamen des Autors, das Erscheinungsjahr und die spezifische Seitenzahl an. Beispiel: (Smith, 2023, S. 15).
- Umschreibung: Geben Sie bei allgemeinen Ideen oder paraphrasierten Inhalten den Namen des Autors und das Jahr an. Beispiel: (Smith, 2023).
Referenzen Seite
Sie benötigen am Ende Ihres Dokuments eine Referenzseite, auf der alle zitierten Quellen aufgeführt sind. So formatieren Sie sie:
- Erstellen Sie eine neue Seite und zentrieren Sie den Titel „Referenzen“ oben.
- Die Referenzen sollten mit doppeltem Zeilenabstand und alphabetisch nach den Nachnamen der Autoren sortiert sein.
- Verwenden Sie für jeden Verweis einen hängenden Einzug: Die erste Zeile jedes Eintrags ist linksbündig und die nachfolgenden Zeilen werden 0.5 Zoll eingerückt.
Hier ist ein grundlegendes Format für verschiedene Arten von Quellen:
- Bücher: Zuletzt FM (Erscheinungsjahr). Titel des Werks: Der Großbuchstabe wird auch für Untertitel verwendet. Herausgeber.
- Zeitschriftenartikel: Nachname, FM (Erscheinungsjahr). Titel des Artikels. Titel der Zeitschrift, Bandnummer (Ausgabenummer), Seiten. DOI oder URL, falls verfügbar.
Fertigstellen Ihres Dokuments
Nachdem Sie alle Komponenten Ihrer Arbeit hinzugefügt haben, ist es Zeit zur Überprüfung.
1. Korrekturlesen
Suchen Sie nach Grammatik- oder Formatierungsfehlern. Stellen Sie sicher, dass alle Zitate in Ihrem Text mit den entsprechenden Referenzen übereinstimmen.
2. Verwenden von Tools
Word verfügt über integrierte Tools zur Unterstützung bei APA-Formatierung. Über die Registerkarte „Referenzen“ können Sie Zitate verwalten und eine Bibliografie erstellen.
Standardtools in Microsoft Word für das APA-Format
Viele Studenten müssen wissen, welche Tools diesen Formatierungsprozess vereinfachen. Word bietet mehrere Funktionen, die Sie nutzen können:
- Zitatmanager: Unter der Registerkarte „Referenzen“ können Sie automatisch Zitate einfügen und Ihre Referenzliste erstellen.
- Format Maler: Dieses Tool hilft Ihnen, eine einheitliche Formatierung beizubehalten. Wählen Sie den korrekt formatierten Text aus, doppelklicken Sie auf das Symbol „Format übertragen“ und wenden Sie es auf andere Abschnitte an.
Häufig gestellte Fragen zur Anwendung des APA-Formats in Word
F. Was ist die richtige Schriftgröße und -art für das APA-Format?
A. Das APA-Format empfiehlt die Verwendung von 12 pt Times New Roman, 11 pt Arial oder 11 pt Calibri für Ihren Text.
F. Wie kann ich meine Referenzen mit einem hängenden Einzug formatieren?
A. Markieren Sie die Referenzliste, klicken Sie mit der rechten Maustaste, wählen Sie „Absatz“ und stellen Sie die Option „Spezial“ auf „Hängend“.
F. Kann ich im APA-Format einfachen Zeilenabstand verwenden?
A. Nein, das APA-Format erfordert doppelten Zeilenabstand im gesamten Dokument, einschließlich der Referenzseite.
F: Ist das Titelblatt in allen APA-Dokumenten erforderlich?
A. Bei den meisten professionellen Arbeiten wird normalerweise ein Titelblatt erwartet. Prüfen Sie jedoch, ob Ihr Dozent dies verlangt.
F. Wie füge ich einen DOI in meine Referenzen ein?
A. Fügen Sie Artikel mit einem DOI am Ende der Referenz ein, formatiert als anklickbarer Link (https://doi.org/XXXX).
F. Soll ich den Vornamen des Autors in das Literaturverzeichnis aufnehmen?
A. Im APA-Stil sollten nur die Initialen des Vornamens verwendet werden, nicht der vollständige Vorname.
F. Kann ich Fußnoten im APA-Format verwenden?
A. Ja, APA erlaubt Fußnoten für zusätzliche Informationen, sie sollten jedoch sparsam verwendet werden.
F. Was soll ich tun, wenn meine Quelle noch nicht Veröffentlichungsdatum?
A. Wenn kein Veröffentlichungsdatum vorhanden ist, verwenden Sie „nd“ (kein Datum) anstelle des Jahres in Ihrem Zitat.
F: Sind Überschriften im APA-Format obligatorisch?
A. Obwohl es nicht obligatorisch ist, Überschriften helfen Ihnen, Ihr Dokument zu strukturieren und verbessern die Lesbarkeit, insbesondere bei längeren Texten.
F: Wie kann ich im APA-Stil richtig auf eine Website verweisen?
A. Geben Sie beim Erstellen einer Website den Namen des Autors, das Veröffentlichungsdatum, den Titel der Webseite und die URL an.
Fazit
Die Beherrschung des APA-Formats in Word kann die Professionalität Ihrer akademischen Arbeiten deutlich steigern. Vom Einrichten Ihres Dokuments bis zum Erstellen der Referenzseite hilft Ihnen das Befolgen dieser Richtlinien dabei, die APA-Standards erfolgreich einzuhalten. Die korrekte Formatierung lässt Ihre Arbeit professionell aussehen und ermöglicht es Ihnen, Probleme mit der akademischen Integrität zu vermeiden. Nehmen Sie sich die Zeit, sich mit diesen Schritten vertraut zu machen, und Sie werden im Handumdrehen ein Formatierungsprofi sein!