Wie viele Schreibgenres gibt es?

wie viele Schreibgenres gibt es
by David Harris // Januar 24  

Angesichts der unzähligen Autoren, Bücher und Schreibstile fragt man sich leicht: Wie viele Schreibgenres gibt es? Die Antwort ist vielschichtig und in manchen Fällen subjektiv. Im Allgemeinen gibt es mehr als 30 anerkannte Genres, von denen jedes verschiedene Untergenres und Stile umfasst, die auf unterschiedliche Leserinteressen und Marktanforderungen zugeschnitten sind. Diese Landschaft ist nicht statisch; mit der Entwicklung der Kulturen und dem Fortschritt der Technologie können neue Genres entstehen.

Die wichtigsten Genres verstehen

Fiktion

Fiktion ist ein breiter Oberbegriff, der mehrere Untergenres umfasst. Im Wesentlichen handelt es sich bei Fiktion um erfundene Geschichten, die nicht auf realen Ereignissen beruhen. Dieses Genre umfasst verschiedene Stile, darunter:

  • Literarische Fiktion: Dieses Genre konzentriert sich oft auf die Charakterentwicklung und thematische Tiefe. Denken Sie an „Der große Gatsby“ von F. Scott Fitzgerald."
  • Historische Fiktion: In der Vergangenheit angesiedelt, oft mit realen Ereignissen oder Figuren. „All the Light We Cannot See“ von Anthony Doerr illustriert dies sehr schön.
  • Science-Fiction: Befasst sich mit futuristischen Konzepten, fortschrittlichen Technologien oder der Weltraumforschung. Klassische Beispiele sind „Foundation“ von Isaac Asimov oder „Träumen Androiden von elektrischen Schafen?“ von Philip K. Dick.

Sachbücher

Weiter geht es, wir treffen auf die Sachbücher Genre, das auf der Realität basiert. Diese Schriften zielen darauf ab, zu informieren, zu erziehen oder sogar zu überzeugen. Sachbücher können auch Untergenres haben wie:

  • Biografie: Die Lebensgeschichte einer Person erzählen. „Das Tagebuch der Anne Frank“ ist ein ergreifendes Beispiel.
  • Selbsthilfe: Dieses Subgenre umfasst Materialien, die den Lesern Strategien zur persönlichen Verbesserung vermitteln sollen. Stephen R. Coveys Werk „Die 7 Wege zur Effektivität“ Personen“ fällt hierhin.
  • Reiseberichte: Teilt Erfahrungen aus verschiedenen Kulturen und Orten, perfekt für Leser mit Fernweh. „In Patagonien“ von Bruce Chatwin ist ein Klassiker.

Poesie

Poesie fängt Emotionen und Ideen durch rhythmische und oft komprimierte SpracheEs kann in verschiedene Formen unterteilt werden, wie zum Beispiel:

  • Lyrik: Betont persönliche Gefühle und nutzt dabei oft eine musikalische Qualität. Denken Sie an Sonette von Shakespeare.
  • Erzählende Poesie: Erzählt eine Geschichte und bezieht dabei oft Charaktere und Handlung mit ein, wie „Der Rabe“ von Edgar Allan Poe.
  • Epische Poesie: Eine lange Erzählung, die Heldentaten und Ereignisse von kultureller Bedeutung beschreibt. Diese Beschreibung trifft auf Homers „Ilias“ zu.

Genre-Eigenschaften

Ton und Stil

Verschiedene Genres weisen einzigartige Töne und Stile auf, die auf ihr Publikum zugeschnitten sind. Liebesromane zum Beispiel haben meist einen warmen, schmachtenden Ton, der durch die emotionalen Erfahrungen der Charaktere bereichert wird. Man könnte zum Beispiel „Stolz und Vorurteil“ von Jane Austen in Betracht ziehen, das auf elegante Weise Humor, Gesellschaftskritik und romantische Verwicklungen miteinander verbindet.

Im Gegensatz, Horror-Schreiben ist spannender und spannungsgeladener und soll Angst erzeugen. Stephen Kings „ES“ dient als Paradebeispiel und verwendet düstere Beschreibungen und psychologische Komplexität, um den Leser zu fesseln.

Erwartungen an das Publikum

Jedes Genre bringt bestimmte Erwartungen bei seinem Publikum mit sich. Leser, die sich in Kriminalromane vertiefen, erwarten Wendungen, falsche Fährten und letztlich eine befriedigende Lösung. Agatha Christies „Mord im Orient-Express“ präsentiert eine komplizierte Handlung, die die Leser bis zur letzten Seite im Unklaren lässt.

Umgekehrt suchen Fantasy-Leser nach aufwendig gestalteten Welten und magischen Elementen. JK Rowlings „Harry Potter“-Reihe ist mit ihrem lebendigen Setting in Hogwarts und einem gut ausgearbeiteten magischen System ein wunderbares Beispiel für dieses Genre.

Die Fluidität der Genres

Genres mischen

In der sich entwickelnden Landschaft des Schreibens ist das Mischen von Genres immer beliebter geworden. Autoren experimentieren, indem sie Elemente aus verschiedenen Genres kombinieren, um einzigartige Erzählungen zu schaffen. Hier sind ein paar bemerkenswerte Beispiele:

  • Romantische Spannung: Eine spannende Mischung aus Romantik und Spannung, wie in „The Witness“ von Nora Roberts, wo sich Liebe und Gefahr vermischen und die Leser fesseln.
  • Historische Fantasy: Dieses Genre vermischt Geschichte mit fantastischen Elementen. Philip Pullmans „His Dark Materials“-Reihe beinhaltet sowohl historische Schauplätze als auch eine magische Wendung.

Die Verschmelzung von Genres bereichert nicht nur die Lektüre, sondern ermöglicht es den Autoren auch, traditionelle Denkmuster aufzubrechen und ein breiteres Publikum anzusprechen.

Genre-Besonderheiten

Technisches Schreiben

Technisches Schreiben wird oft übersehen, spielt jedoch eine entscheidende Rolle bei der Vermittlung komplexer Informationen. Von Handbüchern bis hin zu wissenschaftlichen Arbeiten dreht sich bei diesem Genre alles um Klarheit und Präzision. Ob Benutzerhandbuch für eine neue Software oder Dokumentation für wissenschaftliche Forschung, das Hauptziel bleibt dasselbe: Informationen zugänglich zu machen.

Betrachten wir ein Beispiel aus der Technologiebranche, etwa die Bedienungsanleitung für ein Smartphone. Sie muss unkompliziert sein und sicherstellen, dass die Leser – unabhängig von ihrem technischen Kenntnisstand – das Produkt verstehen und effektiv nutzen können.

Drehbücher und Drehbücher

Ein weiteres erwähnenswertes Genre ist Drehbücher und Drehbücher. Diese Texte sind speziell für das visuelle Geschichtenerzählen im Theater, Fernsehen oder Film formatiert. Die Bedeutung dieses Genres kann nicht hoch genug eingeschätzt werden, da es geschriebene Worte in fesselnde Darbietungen übersetzt.

Sehen Sie sich Aaron Sorkins Drehbuch für „The Social Network“ an. Seine scharfsinnigen Dialoge und seine klare Struktur zeigen, wie gut ausgearbeitete Drehbücher eine ansonsten einfache Handlung in etwas Außergewöhnliches verwandeln können.

Neue Genres

Junger Erwachsener (YA)

Das Junger Erwachsener (YA) Das Genre hat in den letzten Jahren unglaublich an Popularität gewonnen und richtet sich an Leser im Alter von 12 bis 18 Jahren. Dieses Genre behandelt häufig thematische Elemente wie Identität, Liebe und den Übergang zum Erwachsensein. „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ von John Green ist ein Beispiel für Jugendliteratur mit emotionaler Tiefe und nachvollziehbaren Charakteren.

Neuer Erwachsener (NA)

Weiter ist das Neuer Erwachsener (NA) Genre, das die Erfahrungen von Lesern im Alter von 18 bis 30 Jahren einfangen soll. Es befasst sich oft mit expliziteren Themen wie Liebe, Beziehungen und Selbstfindung. Autoren wie Colleen Hoover haben dieses Genre populär gemacht und Geschichten hervorgebracht, die bei jungen Erwachsenen Anklang finden, die ihre ersten Erfahrungen in der weiten Welt machen.

Digitales und interaktives Schreiben

Der Aufstieg der Technologie hat Genres hervorgebracht wie digital und interaktives Schreiben. Dieses Genre umfasst Online-Blogs, Spielegeschichten und interaktive Fiktion, bei denen die Entscheidungen des Lesers den Verlauf der Geschichte beeinflussen. „Choice of the Dragon“ ist ein spielerisches Beispiel, bei dem die Leser auf der Grundlage ihrer Entscheidungen Wege und Ergebnisse wählen können, was ein einzigartiges Erzählerlebnis bietet.

Genre-Entwicklung

Einfluss der Technologie

In den letzten Jahren hat die Technologie die Art und Weise verändert, wie wir Literatur schaffen und kategorisieren. E-Books und Hörbücher haben Türen zu Genres geöffnet, die im traditionellen Verlagswesen zuvor marginalisiert oder übersehen wurden. Da Autoren ihre Werke im Selbstverlag veröffentlichen und sich mit digitalem Marketing auseinandersetzen, entstehen immer häufiger hybride Genres.

Globale Perspektiven

Kulturelle Einflüsse verändern auch Genres. Werke aus verschiedenen Teilen der Welt können den Lesern neue Stimmen und Formen des Geschichtenerzählens vorstellen. Zum Beispiel Magischer Realismus, eine bedeutende Figur in der lateinamerikanischen Literatur, vermischt fantastische Elemente mit alltäglichen Szenarien. Gabriel Garcia Marquez‘ Werk „Hundert Jahre Einsamkeit“ ist ein hervorragendes Beispiel dafür.

Genregrenzen

Die Grenzen zwischen den Genres verändern sich ständig. Während Klassifizierungen den Lesern helfen, sich in der literarischen Welt zurechtzufinden, können sie auch die Kreativität einschränken. Manche Autoren lehnen konventionelle Genres gänzlich ab und verbiegen oder vermischen Kategorien, um ihre eigene Art des Geschichtenerzählens zu erschaffen. Literarische Pioniere wie Margaret Atwood und Neil Gaiman fordern Genregrenzen heraus und ermutigen die Leser, über den Tellerrand hinauszublicken.

Wenig bekannte Geheimnisse

Viele Menschen sind von der Vielfalt der verfügbaren Schreibgenres überrascht, von denen jedes seine eigenen Besonderheiten aufweist und sein Publikum anspricht.

  1. Mikrofiktion ist ein Genre, das so kurz ist, dass es normalerweise nur aus ein paar bis ein paar Hundert Wörtern besteht. Manche Autoren wetteifern tatsächlich darum, Geschichten in sechs Wörtern zu verfassen, wie Hemingways berühmtes „Zu verkaufen: Babyschuhe, nie getragen.“
  2. Flash-Fiction ist ein enger Verwandter der Mikrofiktion, bietet aber etwas mehr Raum zum Atmen und umfasst normalerweise 100 bis 1,000 Wörter. Dieses Genre fordert die Autoren heraus, auf engem Raum eine vollständige Geschichte zu erzählen, oft mit überraschenden Wendungen.
  3. In spekulative Fiktionwerden die Grenzen der Realität erweitert, was Kreativität ermöglicht, die erforscht, was passieren könnte, anstatt sich an das Bekannte zu halten. Dieses Genre umfasst eine spannende Mischung aus Science-Fiction, Fantasy und Horror und bietet Autoren einen riesigen Spielraum für die Fantasie.
  4. Magischer Realismus vermischt auf wunderbare Weise das gewöhnliche Leben mit magischen Elementen. Denken Sie an die Arbeit von Gabriel García Márquez, in der fantastische Ereignisse so normal erscheinen wie das Trinken von Kaffee am Morgen.
  5. Bizarre Fiktion ist ein weniger bekanntes Genre, das das Unheimliche und Außergewöhnliche feiert und oft Horror, Absurdität und schwarzen Humor vermischt. Es ist eine wilde Reise für Leser, die nach etwas wirklich Anderem suchen.
  6. Das Schreiben in der Briefgattung verwendet Briefe, Tagebucheinträge, E-Mails oder andere Kommunikationsformen als Erzählmethode. Diese Struktur ermöglicht verschiedene Stimmen und einzigartige Perspektiven, die den Leser in die Gedanken der Charaktere hineinziehen.
  7. Historische Fiktion bewegt sich oft auf einem schmalen Grat zwischen Fakten und Fantasie, wobei reale Ereignisse und Charaktere nahtlos mit fiktiven Geschichten verschmelzen. Autoren müssen gründlich recherchieren, um Genauigkeit sicherzustellen und gleichzeitig fesselnde Erzählungen zu verfassen.
  8. Junger Erwachsener (YA) ist nicht nur für junge Leser; viele Erwachsene haben Freude an den Themen und der Erzählweise dieses Genres, in dem oft schwere Themen wie Identität, Liebe und gesellschaftlicher Druck in einem nachvollziehbaren Rahmen behandelt werden.
  9. Einige Genres, wie Crossover-Fiktion, entziehen sich traditioneller Kategorisierung. Diese Werke mischen Elemente aus verschiedenen Genres und zeigen die Fluidität des Geschichtenerzählens.
  10. Schließlich gibt es Cli-Fi, ein relativ neues Genre, das sich mit dem Klimawandel und seinen Folgen beschäftigt und die Leser dazu anregt, kritisch über die Welt um sie herum nachzudenken. Es ist ein großartiges Beispiel dafür, wie man sich in der Literatur mit drängenden gesellschaftlichen Problemen auseinandersetzen und gleichzeitig unterhalten kann.

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu Wie viele Schreibgenres gibt es

F. Was ist eine Schreibgattung?
A. Eine Schreibgattung ist eine Kategorie, die den Stil, den Inhalt und den Zweck eines Textes definiert. Sie hilft den Lesern zu wissen, was sie erwartet!

F. Wie viele Hauptgenres des Schreibens gibt es?
A. Es gibt im Allgemeinen fünf Hauptgenres: Belletristik, Sachliteratur, Poesie, Drama und Folklore. Jedes hat seinen eigenen Charme und Stil!

F: Können Genres gemischt werden?
A. Auf jeden Fall! Viele Autoren vermischen Genres, um etwas Neues zu erschaffen, wie zum Beispiel eine Science-Fiction-Romanze oder einen historischen Fantasy-Roman. Das Mischen kann Spaß machen!

F: Was ist der Unterschied zwischen Fiktion und Sachliteratur?
A. Belletristik basiert auf Fantasie und erfundenen Geschichten, während Sachbücher sich mit wahren Fakten, Ereignissen und Menschen befassen. Betrachten Sie Belletristik als Spielplatz und Sachbücher als Bibliothek!

F: Gibt es innerhalb jedes Hauptgenres Untergenres?
A. Ja! Jedes Hauptgenre kann mehrere Untergenres haben. Belletristik umfasst beispielsweise Fantasy, Mystery und Horror, während Sachbücher Biografien, Selbsthilfebücher und Essays umfassen.

F. Wird Poesie als eigenständiges Genre betrachtet?
A. Ja, Poesie ist ein eigenständiges Genre, das sich durch seine einzigartige Struktur, seinen Rhythmus und die Verwendung bildhafter Sprache auszeichnet. Es ist wie Malen mit Worten!

F: Wie beeinflusst das Genre den Stil eines Autors?
A. Das Genre bestimmt oft den Ton, die Struktur und den Wortschatz eines Autors. Beispielsweise kann in einer Horrorgeschichte eine dunkle, spannende Sprache verwendet werden, während eine Liebesgeschichte emotionaler und beschreibender sein kann.

F: Kann ein einzelnes Werk in mehrere Genres passen?
A. Auf jeden Fall! Ein Buch kann mehrere Genres abdecken. „Harry Potter“ zum Beispiel ist Fantasy, Abenteuer und Coming-of-Age-Geschichte in einem!

F: Ändern sich Genres im Laufe der Zeit?
A. Ja, Genres entwickeln sich ständig weiter, da sich die Gesellschaft verändert und neue Trends entstehen, die zu neuen Stilen und Schreibformen führen. Es ist wie in der Mode – was heute angesagt ist, kann morgen schon out sein!

F: Warum ist es wichtig, Genres zu verstehen?
A. Das Verständnis von Genres hilft Autoren dabei, den richtigen Stil für ihre Botschaft zu wählen, und hilft Lesern dabei, die Art von Geschichten zu finden, die ihnen gefallen. Es geht darum, durch Geschichtenerzählen eine Verbindung herzustellen!

Fazit

Wie wir bereits gesehen haben, ist die Welt des Schreibens eine riesige und farbenfrohe Landschaft voller Genres. Vom gruseligen Horror bis zur herzerwärmenden Reise der Romantik ist wirklich für jeden etwas dabei. Obwohl es aufgrund von Subgenres und Hybridformen schwierig sein kann, eine genaue Anzahl von Genres festzulegen, ist das Wichtigste die Art und Weise, wie jedes Genre es Autoren und Lesern gleichermaßen ermöglicht, eine breite Palette von Emotionen und Geschichten auszudrücken und zu erleben. Egal, ob Sie ein aufstrebender Autor oder ein begeisterter Leser sind, zögern Sie nicht, in verschiedene Genres einzutauchen. Jedes öffnet eine neue Tür zu Kreativität, Abenteuer und Verständnis. Viel Spaß beim Schreiben – und Lesen!

Haftungsausschluss: Dieser Artikel bietet einen Überblick über Schreibgenres und dient als wertvolle Ressource für Schriftsteller und Literaturliebhaber. Für eine eingehendere Untersuchung besuchen Sie die Purdue Online Schreiblabor und Die Schriftstellerakademie. Das Verständnis der verschiedenen Genres ist entscheidend für effektives Schreiben und die Wertschätzung literarischer Werke. Mit der Bereitstellung dieser Informationen möchten wir aufklären und inspirieren und dabei die Komplexität und den Reichtum des Themas anerkennen. Für weitere Studien empfehlen wir die Konsultation seriöser Quellen wie Literarisches Zentrum und Die Bücherrubrik des Guardian.

Über den Autor

David Harris ist Content Writer bei Adazing und verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der sich ständig weiterentwickelnden Welt des Publizierens und der Technologie. Er ist zu gleichen Teilen Redakteur, Technik-Enthusiast und Kaffeekenner und hat Jahrzehnte damit verbracht, große Ideen in ausgefeilte Prosa umzusetzen. Als ehemaliger technischer Redakteur für ein Unternehmen für Cloud-basierte Publishing-Software und Ghostwriter von über 60 Büchern umfasst Davids Fachwissen technische Präzision und kreatives Geschichtenerzählen. Bei Adazing bringt er ein Gespür für Klarheit und eine Liebe zum geschriebenen Wort in jedes Projekt ein – während er immer noch nach der Tastenkombination sucht, um seinen Kaffee nachzufüllen.