Seit 1992 zieren die Gänsehaut-Bücher die Regale von Buchhandlungen und Bibliotheken überall auf der Welt. Die Gänsehaut-Reihe war unglaublich erfolgreich und verkaufte sich weltweit über 400 Millionen Mal. Ein Teil des Erfolgs der Gänsehaut-Reihe ist auf die überzeugenden Buchcover zurückzuführen, die jedes Buch der Reihe hatte.
Inhaltsverzeichnis
Goosebumps-Buchcover im Laufe der Jahre

Apropos Buchcover: Die der Gänsehaut-Reihe gehören zu den bekanntesten und kultigsten in der Kinderliteratur. Sie fallen Kindern beim Stöbern in einer Buchhandlung oder Bibliothek oft ins Auge und wecken bei ihnen den Wunsch, das Buch in die Hand zu nehmen und zu lesen. Die Illustrationen auf den Covern sind meist sehr auffällig und spannend und zeigen verschiedene Kreaturen, die einem einen Schauer über den Rücken laufen lassen.
Ganz gleich, welches Buch der Reihe „Gänsehaut“ Ihr Favorit ist, es lässt sich nicht leugnen, dass diese Cover zu den einprägsamsten in der Kinder-Horrorliteratur gehören. Im Laufe der Jahre wurden mehrere Versionen erstellt, an denen von Zeit zu Zeit verschiedene Illustratoren beteiligt waren. Trotz der sichtbaren Unterschiede in Stil und künstlerischer Ausrichtung behielten die Buchcover der Reihe „Gänsehaut“ ihr einzigartiges und gruseliges Thema bei.
Daher haben wir eine Liste von Cover-Artworks verschiedener Künstler für das Buch Cover der Goosebumps-Reihe im Laufe der Jahre.
1. 1992-1997



Tim Jacobus illustrierte die meisten Original-Cover-Artwork für die Buchreihe „Gänsehaut“, die 1992 begann. Die von Jacobus gestalteten Cover der Buchreihe „Gänsehaut“ zeigen cartoonhafte Szenen mit traditionellen Maltechniken und extrem gesättigten Farbkombinationen, die er während seiner Arbeit an der Reihe nicht wiederholen wollte. Die provokante Illustration vermittelte das Genre des Buches hervorragend und sprach die Zielgruppe des Buches an.
Was den Rand betrifft, wird in der Originalserie durchgehend ein schleimartiges Design für den Rahmen verwendet, das fließend ist und mit dem Titel „Gänsehaut“ verbunden ist, wodurch das unheimliche Gefühl vervollständigt wird.
In der Zwischenzeit illustrierte Jim Thiesen die Illustrationen für das zweite Buch der Originalserie, „Stay Out of the Basement“, während Stanislaw Fernandes 1993 das Cover für „Be Careful What You Wish For…“ gestaltete.
2. 2003-2007



Von den 2003 Büchern der Gänsehaut-Reihe gibt es nur 2007 Neuauflagen, die zwischen XNUMX und XNUMX erschienen sind. Diese Version hat einen auffälligeren Rahmen als das Original, der den Namen des Autors, den Text „Gänsehaut“ und den Titel umhüllt. Obwohl sich die Farben und einige der in dieser Version verwendeten Slogans geändert haben, behält das neu gestaltete Cover der Reihe sein gruseliges Gefühl.
Tim Jacobus, der die Originalversion illustrierte, schuf das Cover-Artwork für zwei Bücher, die er zuvor nicht gemacht hatte: „Stay Out of the Basement“ im Jahr 2003 und „Be Careful What You Wish For…“ im Jahr 2005.
3. 2008-2011, 2015, 2018



Der amerikanische Cover-Künstler Brandon Dorman illustrierte das Artwork für die Classic Goosebumps, eine Serie von Nachdrucke erschienen von 2008 bis 2011, 2015 und 2018. Die Illustrationen dieser Serie folgen Dormans künstlerischer Leitung und zeigen digitale, fantasieartige Illustrationen. Während einige Illustrationen von Jacobus‘ Originalillustrationen inspiriert wurden, unterschied sich diese Version durch Dormans Kunststil stark von der Originalserie.
Der schleimartige Rahmen ist in diesen Nachdrucken nicht mehr im Bild zu sehen, um die Illustrationen besser darstellen zu können. Der Text „Gänsehaut“, der vorher grün war, ist jetzt weiß. Obwohl sich viel geändert hat, strahlt das Coverbild dieser Serie immer noch dieses unheimliche und unheimliche Gefühl aus.
In dieser Ausgabe waren nur 32 Bücher der Originalserie enthalten.
Vollständige Liste der Buchcover von Goosebumps
Goosebumps ist eine Horrorromanreihe des amerikanischen Autors RL Stine, die sich hauptsächlich an Kinder und junge Erwachsene richtet. Die Reihe besteht aus 62 Büchern, die zwischen 1992 und 1997 veröffentlicht wurden und die Abenteuer verschiedener Charaktere in gruseligen Situationen verfolgen, in denen normalerweise übernatürliche Elemente wie Geister, Vampire, Werwölfe, Zombies und andere Kreaturen vorkommen. Die Bücher sind perfekt für junge Leser, die sich gruseln wollen. Sie sind auch ideal für Lesemuffel, da die rasanten Geschichten leicht zu verfolgen sind. Die Reihe war so erfolgreich, dass sie eine Fernsehserie, eine Spin-off-Serie und eine Merchandise-Linie hervorgebracht hat.
Wenn Sie gerne Angst haben, werden Sie „Gänsehaut“ lieben! Diese Bücher werden Ihnen garantiert Gänsehaut bescheren, egal wie alt Sie sind. Aber Vorsicht: Wenn Sie einmal mit dem Lesen beginnen, können Sie möglicherweise nicht mehr aufhören!
Hier ist eine Liste aller Gänsehaut-Bücher in der richtigen Reihenfolge:






























































Die gruseligen Cover und gruseligen Titel haben maßgeblich zur Popularität der Serie beigetragen, und selbst ein Blick auf das Cover-Artwork wird Ihnen sicherlich Gänsehaut bescheren! Kein Wunder, dass die Buchcover der Gänsehaut-Bücher zu den kultigsten in der Kinderliteratur gehören!
Ein Einblick in die Buchreihe „Gänsehaut“
Die Gänsehaut-Bücher sind eine Reihe von Horrorromanen für Kinder, die aus 62 Büchern bestehen, die alle von RL Stine geschrieben wurden. Die Reihe begann 1992 mit Willkommen im Geisterhaus und endete 1997 mit Monster Blood IV.
Neben der ursprünglichen Goosebumps-Serie entstanden nach dem Erfolg des Franchise mehrere Spin-off-Serien. Zu diesen Buch-Spin-off-Serien gehörten Tales to Give You Goosebumps im September 1994, Goosebumps Triple Header im November 1997, Give Yourself Goosebumps im Juli 1995, Goosebumps Series 2000 im Januar 1998, Goosebumps HorrorLand im April 2008, die Classic Goosebumps-Serie, eine Miniserie mit dem Titel Goosebumps Hall of Horrors im Jahr 2011, gefolgt von Goosebumps Most Wanted im Jahr 2012 und Goosebumps SlappyWorld im Februar 2017.
In den Gänsehaut-Büchern geraten die Charaktere in gruselige Situationen, in denen es meist um Geister, Monster und andere übernatürliche Wesen geht. Die Bücher richten sich an junge Leser im Alter von 10 bis 14 Jahren und werden normalerweise als „Horror“-Geschichten vermarktet. Sie enthalten jedoch oft Elemente von Komödie und Spannung und sind nicht besonders drastisch oder gewalttätig.
Fazit
Die Buchcover von Goosebumps sind einer der kultigsten Aspekte der Serie. Sie sind farbenfroh und haben genau das richtige Maß an Grusel, um das Thema der Serie darzustellen. Die Cover sind auch einer der Hauptgründe, warum die Serie nicht nur bei ihrer Zielgruppe berühmt wurde. Sie sind auffällig und helfen oft dabei, den Ton für das Buch anzugeben, ein hervorragendes Beispiel für aufstrebende Autoren, die sich im gleichen Genre einen Namen machen möchten.
Unabhängig davon, ob Sie sie gruselig finden oder nicht, lässt sich nicht leugnen, dass die Buchcover von „Gänsehaut“ zu den kultigsten der Kinderliteratur gehören.
Suchen Sie nach mehr Inspiration für Ihr neuestes oder kommendes Buchcover-Design? Finden Sie unsere Blog mit Ideen für Buchcover hier.