Wysiwyg What-you-see-is-what-you-get (ausgesprochen „wizzywig“) bezeichnet ein Betriebssystem, bei dem das, was auf dem Bildschirm spiegelt genau das wider, was gedruckt wird als Text auf einer Seite. Dies unterscheidet sich von Systemen, in denen Autoren Code schreiben, der kompiliert oder interpretiert werden muss, bevor er als Text auf Seiten erscheint.
Wysiwyg „What-you-see-is-what-you-get“ (ausgesprochen „wizzywig“) ist ein Branchenbegriff im Buch- und Verlagswesen, der angibt, wann Text und Bilder in einem Dokument genau so angezeigt werden, wie sie im Druck angezeigt würden.
Autoren und Redakteure nutzen WYSIWYG häufig zur Erstellung von Druckdokumenten und Format Druckausgabe. Inzwischen haben Schriftsetzer, Layout Künstler und Coverdesigner verwenden es auch für Druckreife Artwork-Produktion.
Wysiwyg What-you-see-is-what-you-get (ausgesprochen „wizzywig“) ist eine Alternative zum traditionellen Schriftsatz, bei dem Text und Bilder separat erstellt werden, bevor sie zu einem endgültigen Dokument zusammengeführt werden. In WYSIWYG kann alles an einem zentralen Ort erstellt und in der Vorschau angezeigt werden, bevor Drucken.
WYSIWYG bietet zahlreiche Vorteile bei Erstellen druckfertiger Dokumente. Das Erstellen einer solchen Software ist mit dieser Art von Software viel schneller und einfacher, als das manuelle Setzen von Schriften oder die Verwendung von Textverarbeitungsprogrammen, die zum Setzen an andere Empfänger gesendet werden müssen.
Wysiwyg ermöglicht Benutzern zu sehen, wie ihre Änderungen im Erscheinungsbild des Dokuments während der Erstellung – diese Funktion ist beim Erstellen von Dokumenten mit vielen Grafiken hilfreich, da Benutzer beobachten können, wie der Text um die Grafiken herum fließt, und bei Bedarf die erforderlichen Anpassungen vornehmen können – das spart Zeit und reduziert Fehler!