November 29, 2023 in 

Widow bezeichnet ein typografisches Phänomen, das auftreten kann, wenn Formatierung Absätze. Es ist ein Begriff, der in der Drucken und Verlagsbranche. Insbesondere bezeichnet eine Witwe eine „kurze Zeile“, die die letzte Zeile eines Absatzes sein sollte. Diese Zeile ist einzigartig lang und weniger als ein Drittel der Breite der gesamten Zeile. Eine solche Witwe entsteht normalerweise durch die Fortsetzung eines Wort mit Bindestrich oder eine kleine Text isoliert am Ende eines Absatzes.

In Typografiesind Hurenkinder im Allgemeinen unerwünscht. Sie beeinträchtigen das Erscheinungsbild und die Lesbarkeit eines Dokuments. Sie unterbrechen und zerstückeln den Fluss und die Gleichmäßigkeit des Textes und hinterlassen ein abgehacktes, ungleichmäßiges oder zerlumptes Aussehen am Ende des Absatzes. Dies kann bei Printmedien (Büchern, Zeitungen und Zeitschriften) zu einem unprofessionellen oder unattraktiven Erscheinungsbild führen.

Hier sind einige Möglichkeiten, um Hurenkinder zu vermeiden. Eine Möglichkeit besteht darin, die Anordnung der Sätze zu ändern und die Sätze umzuformulieren oder neu zu positionieren, um die kurze Zeile zu beseitigen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Laufweite oder den Zeichenabstand anzupassen, um den Text gleichmäßiger über die Zeile zu verteilen. In einigen Fällen müssen Sie möglicherweise die Silbentrennungseinstellungen anpassen oder etwas neu schreiben, um Hurenkinder zu beseitigen.

Typographen bemühen sich harmonische und schöne Textblöcke zu erstellen, die die Lesbarkeit und das Erscheinungsbild von Druckmaterialien verbessern, indem sie das Hurenkinderproblem lösen.

Ähnliche Einträge