„S/s (Gleiche Größe)“ ist eine Abkürzung, die in der Buch- und Verlagsterminologie verwendet wird, um eine Gruppierung von Seiten oder Beilagen innerhalb einer Publikation zu bezeichnen, die die gleiche Größe wie der Hauptteil der Seiten oder Beilagen hat, wie z. B. Zusatzseiten oder Werbebeilagen.
S/s-Einsätze, häufig in Buchform genannt Produktion, siehe Seiten oder Einlegeteile hergestellt getrennt vom Hauptteil eines Buches, sollen aber gebunden in genau der gleichen Größe während der Herstellung. Dies können Marketingmaterialien, Werbeseiten oder ergänzende Inhalte sein – wenn sie in gleichen Maßen erstellt werden, passen sie nahtlos in die Layout ohne das Gesamtdesign oder Layout zu stören.
Verlage nutzen häufig S/S-Beilagen als zusätzlichen Mehrwert oder Werbetaktik für ihre Bücher, wie z. B. Karten, ausklappbare Poster und Broschüren mit zusätzlichen Informationen zu einem Thema. Solche Inhalte verbessern das Leseerlebnis der Leser und bieten zusätzlichen Wert.
In der Produktionsphase der Buchproduktion werden S/S-Beilagen typischerweise separat gedruckt und während der Bindung um eine korrekte Ausrichtung zwischen den Größen sicherzustellen, wenn sie als eine Publikation gebunden werden.
S/s (Same size) ist ein Kernkonzept in der Buch- und Verlagsterminologie, das die Konsistenz und die Einbindung von zusätzlichem Material innerhalb des Hauptteil einer Veröffentlichung.