18. Oktober 2023 in 

Sprung ist der Begriff, der im Buchverlagswesen verwendet wird, um zu beschreiben, wann ein Buch seine Reise zur Veröffentlichung beginnt. Punkt, alle Produktion Elemente, einschließlich Leitartikel, Design, Produktion, Marketing und Vertrieb kommen zusammen, um das Buch zum Leben zu erwecken.

Sprung ist ein Begriff, der häufig in der Buchverlagsbranche bezieht sich auf den Veröffentlichungsprozess. Es bezieht sich auf den Zeitpunkt, an dem eine Idee oder Manuskript wird zu einem physischen Buch, das in den Regalen zum Verkauf steht; normalerweise bezieht sich dieser Begriff auf Bücher von Debütautoren, die in Umlauf gebracht werden.

Der Begriff „gefedert“ leitet sich von der Drucken Prozess. Bevor sich der Digitaldruck durchsetzte, wurden Bücher mit einem „Feder“-System gedruckt; ein großer Zylinder, bekannt als „Walze“, der über die Schrift gelegt wurde, war durch Federn mit einer schweren Walze verbunden, bekannt als Verfolgungsjagd und schließlich mit Papier beladen; das Ganze wurde dann durch eine Presse geleitet, wo der Druck dieser Presse durch Druckübertragung die Tinte von den Buchstaben auf das Papier übertrug.

„Sprung“ bezieht sich auf den Zeitpunkt, an dem eine Idee oder ein Manuskript sich in ein physisches, veröffentlichtes Buch verwandelt, während es Schriftsatz und Presseproduktion.

Darüber hinaus hat „gesprungen“ eine besondere Relevanz im heutigen Verlagswesen Landschaft, wo mehr Bücher als je zuvor elektronisch veröffentlicht werden. Während der Satz und der Druck von Büchern seit Jahrhunderten unverändert sind, erfordert die Erstellung digitaler Bücher deutlich komplexere Prozesse.

Sprung ist aus mehreren Gründen ein unverzichtbares Buch. Es ist eines der ersten Werke eines afroamerikanischen Autors in Amerika bzw. eines afroamerikanischen Verlags und handelt vom Leben der Schwarzen hier.

Ähnliche Einträge