Im Verlagswesen bezeichnet Rough die erste oder vorläufige Version eines Manuskript oder Buch. In diesem Fall ist die ursprüngliche Version normalerweise weniger ausgefeilt oder verfeinert als die veröffentlichte Version. Sie kann Tippfehler, Fehler und andere Probleme enthalten. Eine solche Rohfassung hilft dem Autor oder Herausgeber verschaffen Sie sich einen allgemeinen Überblick über den Inhalt des Buches und die Reihenfolge, in der dieser erscheint.
Ein Rohbuch, auch Manuskript genannt, ist ein Buch, das noch nicht fertig ist für Drucken und muss bearbeitet werden. Ein Autor fertigt normalerweise einen Entwurf an, der manchmal vor einem Projekt von einem Redakteur oder Verleger angefordert wird. Der Hauptzweck eines Entwurfs besteht darin, dem Autor oder einem Redakteur ein Gefühl dafür zu vermitteln, wie das Buch aussehen wird und dass alle wichtigen Faktoren berücksichtigt werden. Sobald der Entwurf fertig ist, wird er an den Redakteur oder Verleger gesendet, der weitere Rückmeldungen und Überarbeitungen gibt.
Rohfassungen sind aus mehreren Gründen für Bücher und Veröffentlichungen unerlässlich. Zweitens ermöglichen Rohfassungen den Autoren, ihre Gedanken zu ordnen und ihre Ideen auf Papier zu bringen. Andere Rohfassungen können Feedback von Beta-Leser, Redakteure und Verlagsspezialisten. Drittens können diese Rohentwürfe als Buchtrailer und Auszüge aus Kapiteln dienen. Schließlich können Rohentwürfe nach ihrer Fertigstellung zu Veröffentlichungsprodukten führen.
Rohentwürfe sind unerlässlich für Autoren, die ihre Idee zu Papier bringen und ihre Gedanken ordnen möchten. Durch eine grobe Skizze erkennen Autoren, was sie ausdrücken möchten und wie sie es sich vorstellen. Ebenso können Rohentwürfe an Beta-Leser, Lektoren und andere Verlagsfachleute gesendet werden. Autoren erhalten Feedback zu einem Rohentwurf, um sicherzustellen, dass sie vor der Veröffentlichung die richtigen Manuskriptänderungen vornehmen.