26. Oktober 2023 in 

„Put“ bezeichnet in der Verlagsbranche die Anzahl von Büchern, die zu einem bestimmten Zeitpunkt von einem Drucker oder Verleger gedruckt oder veröffentlicht wurden. Wenn es beispielsweise 100,000 Beteiligte Exemplare in irgendeiner Auflage, dann zehn tausend Für jeden Put werden Bücher erstellt, dies könnte auch innerhalb eines Jahres reproduziert werden.

In einem anderen Sinne bezeichnet es die Forderung der Verleger nach der Rückgabe nicht verkaufter Bücher, die sogenannte Ausübung des Put-Rechts. ganz ohne irgendetwas tun oder drücken zu müssen.Ein Put erleichtert die Rückkehr -ohne zusätzliche Kosten- aller Hardcover, die von ihren ursprünglichen Einkäufen nicht verkauft werden (d. h. Buchhandlungen können immer noch bis zur Hälfte ihrer -bestands-). Dies schützt die Verlage davor, auf den Kosten sitzen zu bleiben, wenn Einzelhändler Artikel zurückschicken, die sie nie verkauft haben – theoretisch, aber in der Praxis nicht immer, da viele Autoren kaufen Zurück Rückgabe.

In der Verlagswelt sind zwei wichtige „Put“-Optionen zu berücksichtigen.
Die erste ist die Standard-Put-Option, die den Verlegern das Recht gibt, jederzeit die Rückgabe nicht verkaufter Bücher zu verlangen. PunktDer zweite Typ (eine begrenzte Verkaufsoption) gewährt dasselbe Recht für einen bestimmten Zeitraum nach der Veröffentlichung, normalerweise sechs Monate oder sogar ein Jahr.

In den meisten Standardbuchverträgen ist eine solche Option enthalten. Autoren können jedoch auch deren Entfernung oder Ersatz durch eine zeitlich begrenzte Option aushandeln.

Für Verlage ist es jedoch von entscheidender Bedeutung, „Puts“ zu haben; sie bieten eine Methode zur Bestandskontrolle und stellen sicher, dass von jeder Veröffentlichung ausreichend Exemplare gedruckt werden. Put-Daten geben auch Aufschluss darüber, was sich verkauft (und was nicht), und helfen Führungskräften, Werbestrategien entsprechend zu gestalten.

Daher ist es ohne dieses wichtige Werkzeug – fragen Sie jeden mit Erfahrung – modernDamals konnten Verlage noch nicht so effektiv arbeiten wie heute.

Ähnliche Einträge