26. November 2023 in 

PostScript ist eine Seitenbeschreibungssprache für die elektronische und Desktop-Publishing-Branche. Aufgrund seiner vektorbasierten Natur ist es nicht an eine bestimmte Ausgabe gebunden. Gerät. Vektorgrafikeditoren wie Adobe Illustrator oder CorelDRAW werden häufig zum Erstellen von PostScript-Dateien verwendet.

PostScript ist ein beschreibendes Werkzeug für gedruckte Seitenelemente wie Text, Grafiken und Bilder. Es enthält jedoch keine Formatierung or Layout Details. Diese Aspekte werden von Anwendungen wie Adobe Acrobat oder Adobe InDesign hinzugefügt, bevor Drucken die Datei.

Mit PostScript-Dateien ist das Drucken auf verschiedenen Geräten wie Laserdruckern, Tintenstrahldruckern oder Belichtern möglich. Darüber hinaus können sie mit Viewern wie Ghostview oder Preview angezeigt werden.

PostScript wurde von Adobe Systems entwickelt und ist eine leistungsstarke Seitenbeschreibungssprache, in der Befehle in einer Textdatei das Erscheinungsbild von gedruckte Seiten.

Wenn Sie ein Dokument von einer Anwendung an einen Drucker senden, generiert die Anwendung eine PostScript-Datei, die diese Befehle übermittelt. Der Drucker interpretiert diese Datei dann und erzeugt entsprechend die gewünschte Ausgabe.

Zwar bietet es umfassende Kontrolle über das Erscheinungsbild des Drucks, doch aufgrund der Komplexität kann das direkte Arbeiten mit der Sprache eine Herausforderung darstellen.

In den meisten Fällen übernehmen Anwendungen die automatische Generation von PostScript-Dateien, ohne dass der Benutzer mit der Seitenbeschreibungssprache vertraut sein muss. Grundkenntnisse dieser Sprache können für erfahrene Benutzer und Entwickler von Vorteil sein, die ein besseres Verständnis und mehr Anpassungsmöglichkeiten suchen.

Ähnliche Einträge