„Waisenkind“ bezieht sich auf Bücher in verschiedenen Weisen. Am häufigsten bezieht es sich auf jede Veröffentlichung, die keine ISBN – oft aufgrund von Selbstverlag or Kleinverlag Veröffentlichungen ohne ISBN – was die Identifizierung erschwert. Eine ISBN ermöglicht eine einfache Suche in Bibliothekskatalogen und Online-Datenbanken.
Ein verwaistes Buch kann definiert werden als jedes Buch ohne Eigentümer, das nicht Teil einer Serie, Trilogie oder Set. Ein verwaistes Buch entsteht oft, wenn Verlage ihr Geschäft aufgeben oder wenn es sich um Bücher handelt, die von Anfang an nie populär waren; seine Existenz kann auch auf eine Ablehnung durch den Autor oder den Verlag hinweisen.
Verwaiste Bücher sind Bücher, die ohne Urheberrecht Bekanntmachung und ist seitdem gemeinfrei geworden; da niemand die Rechte daran hält und für den Zugriff keine Gebühren verlangt, werden solche Bücher in der Regel digitalisiert und kostenlos online verfügbar gemacht für Lesezwecke.
Schließlich bezeichnet ein „verwaistes“ Buch ein Buch, das ohne Angabe des Autors veröffentlicht wurde – in der Regel aufgrund von Anonymität des Autors oder Pseudonymität. Leider kann der Verkauf dieser Bücher schwierig sein, da potenzielle Käufer nicht wissen können, ob der Autor ihren Lesevorlieben entspricht.
Bücher über Waisenkinder geben Einblick in das Leben einer anderen Kultur und Person und spenden gleichzeitig Kindern Trost, die beide Eltern verloren haben.