Unter Nipping versteht man das Einschneiden von Buchseiten entlang der Rückgrat um ein ordentlicheres Erscheinungsbild zu schaffen und ein Auffächern zu verhindern, normalerweise entweder als Teil von Bindung oder von Hand. Nipping kann auch das Trimmen bezeichnen Kanten gleichmäßig über alle Buchseiten.
Kneifen, in der Buchbinderei AGBbezeichnet das Beschneiden der Ränder von Buchseiten aus ästhetischen und konservatorischen Gründen sowie Ausfransen verhindern mit der Zeit. Das Einklemmen kann manuell oder automatisch mit Maschinen durchgeführt werden; normalerweise erfolgt dieser Schritt nach dem Anbringen der Abdeckung.
Nipping bezeichnet Beschneiden gedruckter Seiten nach der Montage für ein ordentlicheres Aussehen und eine insgesamt sauberere Präsentation. Obwohl dies wie ein kleiner Aspekt des Buches erscheinen mag Drucken, professionelle Buchdrucker nehmen das sehr ernst und nehmen nur Aufträge an, bei denen die Seiten vor dem Drucken gekürzt wurden.
Zwicken ist ein Integral Bestandteil der Buchbindung. In erster Linie sorgt das Einklemmen dafür, dass alle Buchseiten gleiche Größen; dies dient sowohl ästhetischen als auch funktionalen Gründen – ungleichmäßige Seiten sehen unprofessionell aus; und unterschiedliche Größen erschweren das Binden.
Durch das Abknipsen können Bücher ein ansprechendes, sauberes Aussehen erhalten, indem rau oder gezackte Kanten auf den Seiten, die ihnen ein unfertiges Aussehen verleihen können. Durch das Abknipsen erhalten sie ein professionelleres Aussehen, da für die Leser sauberere Seiten entstehen.