16. November 2023 in 

Im Verlagswesen hat „schlaff“ eine besondere Bedeutung. Es beschreibt ein Buch, dem die perfekte Symmetrie fehlt. Solche Bücher haben abgerundete Rückgrat Ecken, und ihre Seiten neigen dazu, sich leicht aufzufächern. Schlaffe Bücher sind zwar noch lesbar, aber ihnen fehlt die scharfe Optik brandneuer, perfekt quadratischer Bücher.

Der Begriff „schlaff“ wird in der Verlagsbranche häufig verwendet, um Bücher zu definieren, die keine traditionellen Gebundene Ausgabe or perfekte Bindung. Normalerweise haben diese Bücher deckt aus Papier oder Karton, mit geklebten oder zusammengenähte Seiten. Hinken Bindung wird oft für nichtlineare Lesematerialien wie Tagebücher, Skizzenbücher oder Sachbücher verwendet, bei denen nur ausgewählte Abschnitte gelesen werden sollen. Obwohl sie weniger haltbar als Hardcover sind,gebunden Bücher sind kostengünstig und können leicht durch verschiedene Einbandmaterialien individualisiert werden und Drucken Techniken.

„Limp“ hat in der Buch- und Verlagswelt zwei unterschiedliche Bedeutungen. Die erste und am häufigsten verwendete Bezeichnung ist eine Bindungsart, bei der Buchrücken geklebt statt genäht werden oder geheftet zusammen – häufig in preiswerten Massen-Markt Taschenbücher. Die zweite Verwendung betrifft Bücher, deren Einbände absichtlich entfernt wurden, um Neubindungszwecke.

Die Lappigkeit spielt eine wichtige Rolle bei der Erhaltung der Buchqualität, da sie eine einfache Handhabung ermöglicht, ohne den Buchrücken zu beschädigen – ein wesentlicher Faktor, da ein beschädigter Buchrücken Buch unlesbar. Darüber hinaus erhöhen weiche Bindungen den Komfort bei langen Lesesitzungen, indem sie ein bequemes Halten ohne häufige Unterbrechungen gewährleisten.

Ähnliche Einträge