15. Oktober 2023 in 

Der Begriff „Landschaft“ bezieht sich auf alles, was sich darauf auswirkt, wie Bücher verkauft, beworben und gelesen werden. Dazu gehören Trends und große Ereignisse in der Buchwelt.

Die digitale Technologie hat die Art und Weise verändert, wie wir Bücher schreiben, verkaufen und kaufen. Sie können sich einen Roman jetzt als E-Book oder Hörbuch holen. Die Menschen lesen mehr online als früher. Dieser Wandel ist im Gange – er schreitet immer schnell voran – daher müssen die Verlage schnell reagieren.

Auch das Buchverlagswesen verändert sich, weil es neue Möglichkeiten für Autoren gibt, ihre Bücher zu veröffentlichen, wie z. B. Selbstveröffentlichung oder die Übernahme eines Teils der Arbeit, aber nicht alles wie bei einem Hybrid. Durch diese Art des Veröffentlichens schaffen es Leute, die es nicht durch die traditionellen Gatekeeper geschafft hätten – sagen wir stattdessen „Leute, die normalerweise nie in den Druck gekommen wären“ – durch. Dasselbe gilt für Nische Genres – Arten von Geschichten, die nur wenige Leute gerne lesen.

Und es gibt auch viel mehr Konkurrenz: Traditionelle Verlage konkurrieren nicht nur mit anderen traditionellen Verlagen; Indie-Autoren konkurrieren nicht nur mit anderen Indie-Autoren; Autoren im Selbstverlag konkurrieren nicht nur mit anderen Autoren, die jemand anderen dafür bezahlt haben, ihr Buch herauszubringen; Amazon konkurriert nicht nur mit stationäre Geschäfte – jeder konkurriert mit jedem anderen um die Aufmerksamkeit und Treue der Leser.

Wenn Sie in der Buchbranche arbeiten, ist es für Sie von Vorteil, zu wissen, was gerade passiert.
Das bedeutet, dass jeder, der an setzenUm Bücher herauszugeben, braucht man eine klare Vorstellung davon, was zu einem bestimmten Zeitpunkt vor sich geht, egal ob man ein Verleger ist oder Agent Sie versuchen zu entscheiden, welche Art von Büchern Ihr Unternehmen im nächsten Jahr produzieren soll; ein Autor entscheidet, ob er sein nächstes Buch erneut selbst herausbringen soll, nachdem er damit schon einmal gute Erfahrungen gemacht hat; sogar jemand denkt darüber nach, einen eigenen Buchladen zu eröffnen.

Kurz gesagt: Wenn wir über die Verlagslandschaft sprechen, meinen wir alles, was die Art und Weise beeinflusst, wie Bücher verkauft, beworben und gelesen werden. Dazu gehören der technologische Wandel, was die Leute kaufen möchten, wie sie entdecken und entscheiden, was sie kaufen, der Wettbewerb zwischen verschiedenen Verlagsformen und sogar ein umfassenderer kultureller Wandel.

 

Ähnliche Einträge