Bei der Erstellung eines Halbtonbildes werden Punkte unterschiedlicher Größe verwendet, um ein Bildschirm-ähnlicher Effekt. Diese Technik verleiht Tiefe und Schattierung Wohnung Bereiche, wie sie auf Schwarzweißfotografien zu finden sind.
Veredlung Ein Bild mit Halbton muss zunächst in seine Einzelfarben zerlegt werden. Jede Farbe wird dann einzeln mit einem speziell gravierten Sieb aus Folie oder Glas gedruckt. Dieses Sieb enthält Ende Linien angeordnet in einer Gitter Muster, wobei die Breite und der Abstand dieser Linien die Auflösung des endgültigen Bildes.
Wenn die Tinte durch die Öffnungen im Sieb auf das Papier gedrückt wird, Größe Die Größe der gedruckten Punkte hängt von der Breite dieser Öffnungen ab. Liegen sie dicht beieinander, vermischen sie sich und bilden einheitliche Farbflächen. Liegen sie weiter auseinander, entsteht ein deutlicheres Punktmuster, das an Raster erinnert.
Die Vielseitigkeit des Halbtons ermöglicht den Einsatz sowohl für Schwarzweiß- als auch Farbdruck. Durch die Verwendung unterschiedlicher Punktgrößen und -abstände werden Halbtonbilder für Drucke oder Veröffentlichungen präzise reproduziert.
Während des Druckens kann es zu einer Erhöhung der Punktgröße, auch „Punktzuwachs“ genannt. Dies kann zu dunkleren und weniger detaillierten Bildern führen.
Letztendlich dient der Halbton mehreren Zwecken: originalgetreue Wiedergabe von Halbtonbildern in Drucken oder Veröffentlichungen, während realistische Effekte in Schwarzweißdrucken erzeugt werden oder durch illusionistische Halbtöne im Farbdruck optischer Reiz hinzugefügt wird.