Das em ist eine Maßeinheit in der Drucken und Schriftsatz Industrie. Seine Hauptfunktion besteht darin, die Höhe von Schriftarten anzugeben, ausgedrückt als Punkte; ein em ist gleich eins Punkt Größe einer beliebigen Schriftart.
Seit Jahrhunderten vertrauen Fachleute der Druck- und Satzindustrie auf ems als Integral Maßeinheit. Emas kann den Zeilenabstand (den Abstand zwischen Zeilen von Text), messen (die Breite einer Textspalte), Marge Größen und Leitungslänge. Darüber hinaus kann diese Messung verschiedene Designelemente anzeigen, wie regieren Linienbreite oder Fotorandgrößen – die Abmessungen dieser Elemente werden häufig mit einem Geviert angegeben.
Während EMS in der Druck- und Satzindustrie noch immer eine wichtige Rolle spielen, hat ihre Bedeutung im digitalen Design deutlich abgenommen, da Pixel mehr genaue Messungen als ems.
Ein Em ist ein Maß für Text Spaltenbreite. Traditionell definiert als die Breite des Großbuchstabens M in jedem Schriftart und der verwendeten Größe ermöglichen digitale Schriftarten digitale Ems, die in Pixeln, Punkten oder Prozentsätzen der Schriftbreite ausgedrückt werden können.
Das Em ist eine wichtige Maßeinheit im Druck, da es eine einheitliche Margen und Spaltenbreiten. Beim Festlegen des Typs muss dessen Breite berücksichtigt werden, damit der Text bequem auf jede Seite passt und die Ränder angemessen sind.
Das Drucken mit einem Geviert ist vorteilhaft, da es als Maß für Typografie. Beim Drucken wird es zur Festlegung der Spaltenbreite und ausrichten Text richtig auf einer Seite ausrichten; außerdem werden Schriftgrößen und Zeichenabstände zwischen Zeichen gemessen. Drucker, die diese Messung verstehen und nutzen, können hochwertige Druckprodukte erstellen, die optisch ansprechend und leicht zu lesen sind.