Unter Punktzunahme oder Punktausbreitung versteht man eine Erhöhung der Punktzahl Größe beim Übertragen von der Originalgröße auf Papier während Drucken, da die Tinte von Druckplatte zu melden, oder wenn Papier mehr Tinte aufnimmt als erwartet. Es kann auch vorkommen, wenn das Papier während dieses Vorgangs mehr Tinte aufnimmt als gewünscht.
Die Punktzunahme kann bei gedruckten Bildern auf verschiedene Weise zu Problemen führen. Wenn die Punkte größer und dunkler werden, Kontrast sinkt, so dass Ihre gedruckte Bilder langweilig und trüb. Darüber hinaus kann eine zu große Punktzunahme dazu führen, dass sich Punkte überlappen, was zu Detailverlust und einer allgemeinen Verschlechterung der veröffentlichten Bilder führt.
Drucker machen Punktgewinnprobleme regelmäßig. Es gibt verschiedene Strategien, um sie zu mildern, einschließlich der Verwendung spezielle Papierbeschichtungen die die Tintenaufnahme jedes Papiers begrenzen und den Druckvorgang entsprechend verändern.
Der Tonwertzuwachs ist ein Integral Aspekt des Druckens, der berücksichtigt werden muss, wenn qualitativ hochwertige Ausdrucke erstellt werden sollen.
Unter Punktzunahme, allgemein als Punktausbreitung bezeichnet, versteht man jede Vergrößerung zwischen einem Originalpunkt und seiner gedruckten Kopie. Sie kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter Tintenqualität, Papierdichteund Umgebungsbedingungen – unter vielen anderen. Der Punktzuwachs muss angemessen gesteuert werden, da sein Vorhandensein die Druckqualität erheblich beeinträchtigen kann; zu große Punkte werden bluten zusammen, wodurch unscharfe Text; zu wenige werden bei der Ausgabe punktförmig oder pixelig dargestellt, sodass bei jedem Druckvorgang sorgfältige Messungen und Kontrollen erforderlich sind. Verschiedene Techniken zur Steuerung des Punktzuwachses sollten beim Einstellen von Parametern berücksichtigt werden, z. B. beim Starten und Beenden von Druckvorgängen!