December 12, 2023 in 

In Drucken und Scannen, „kontinuierlicher Ton“ bezieht sich auf ein Bild mit unendlich vielen Farben für jedes Pixel. Dies unterscheidet es von einem Bitmap-Bild, das nur eine begrenzte Anzahl von Farben aufnehmen kann. Anzahl von Farben pro Pixel.

Wenn wir ein Bild drucken, besteht jedes Pixel aus einer Ansammlung winziger Punkte. Bildauflösung hängt von der Anzahl der Punkte pro Zoll (DPI) ab. Höhere DPI bedeutet größere Auflösung und es werden komplexere Details erfasst. Diese winzigen Bildschirm Die einzelnen Punkte arbeiten zusammen, um das endgültige Druckbild zu erzeugen.

Beim Scannen hingegen wird ein Bild gescannt und in Pixel umgewandelt. Die Auflösung des Scans hängt davon ab, wie viele Pixel pro Zoll (PPI) vorhanden sind. Ein höherer PPI-Wert bedeutet eine höhere Auflösung und eine verbesserte Detailerfassung.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Halbtonbilder Bilder mit unbegrenzten Farbmöglichkeiten bedeuten, während Bitmap-Bilder nur eingeschränkte Farboptionen haben. Dauertöne sind bei Druck- und Scanvorgängen von Bedeutung, bei denen die Erfassung nuancierter Unterschiede von entscheidender Bedeutung ist.

Beim Scannen eines Bildes werden Pixel erfasst, die eine digitale Darstellung bilden. Die Auflösung des Scans wird durch die Anzahl der Pixel pro Zoll (PPI) bestimmt.

Ähnliche Einträge