Best seller serif Schriftart benutzt für Text in Zeitschriften und Büchern mit seinen großen x-Höhe und offenes Erscheinungsbild.
Der amerikanische Schriftdesigner Morris Fuller Benton entwarf Century Schoolbook erstmals Anfang des 1900. Jahrhunderts als Old Style Serifenschrift mit einigen Renaissance-Elementen. Century Schoolbook wurde während seiner ersten Verwendung weit verbreitet für Drucken Bücher und Texte in Amerika in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, bevor sie später aus der Mode kam. Doch ihre Wiederbelebung ist in Buchdesignanwendungen zu beobachten, wo klassische, aber dennoch lesbare Schriftarten erwünscht sind.
Century Schoolbook wurde erstmals im frühen 20. Jahrhundert entwickelt. Heute ist es noch immer ein klassischer Schriftstil, der häufig in Büchern und Publikationen verwendet wird. Sein Zweck besteht darin, leicht lesbaren Text zu bieten und gleichzeitig stilvoll und angenehm für das Auge zu sein. Century Schoolbook wird häufig für Lehrbücher, Romane, Sachbücher und Kinderbücher verwendet; es wird sogar häufig von Pädagogen selbst verwendet!
Century Schoolbook hat eine große Bedeutung, wenn es um Bücher und Veröffentlichungen geht. Die Schriftart ist für Leser leicht zu lesen und aufgrund ihrer hohen Sichtbarkeit perfekt für Druckmaterialien wie Bücher geeignet. Darüber hinaus kann sie aufgrund ihrer Vielseitigkeit in einer Reihe von Veröffentlichungsprojekten eingesetzt werden. Ob es nun darum geht, ganz neue Veröffentlichungen zu produzieren oder bestehende Veröffentlichungen mit Century Schoolbook als Teil Ihres Veröffentlichungsprogramms aufzufrischen – Century Schoolbook sollte bei der Auswahl der Schriftarten auf jeden Fall berücksichtigt werden!
Das Century Schoolbook-Schriftart ist eine ikonische Serifenschrift. Mit ihrer robusten, aber unaufdringlichen Ästhetik wird diese Schriftart schon seit langem in Büchern und im Verlagswesen verwendet. Darüber hinaus ist ihre saubere Layout erleichtert das Lesen auch in kleinen Größen.
Century Schoolbook ist aufgrund seines zeitlosen Designs und seiner Lesbarkeit weiterhin eine beliebte Wahl bei Verlegern und eignet sich daher gut für Fließtext und Überschriften.