Bookbank bietet seinen Benutzern den Zugriff auf Bücher zum Ausleihen und Verleihen von einem zentralen Standort aus. Dabei handelt es sich in der Regel um Bibliotheken und Schulen. Manchmal können jedoch auch Einzelpersonen in Gemeinden den Service von Bookbank nutzen, um Bücher untereinander auszutauschen.
Buchbanken funktionieren ähnlich wie Lebensmittel- oder Blutbanken, da hier Spenden von Privatpersonen oder Organisationen gesammelt und kostenlos an Bedürftige weitergegeben werden, obwohl Spenden grundsätzlich erwünscht sind.
Freiwillige verwalten normalerweise Buchbanken. Bücher werden organisiert und in Regale gestellt nach Geschlecht oder Altersgruppe für einfaches Stöbern; sobald ausgeliehene Bücher aus dieser Sammlung ausgewählt wurden, müssen sie zurückgegeben werden in guter Zustand damit auch andere Freude daran haben.
Buchbanken können eine hervorragende Möglichkeit sein, das Lesen bei Kindern und jungen Erwachsenen zu fördern, insbesondere bei unterversorgten Bevölkerungsgruppen in Entwicklungsländern, die sonst keinen Zugang zu Büchern hätten. Buchbanken machen sie zugänglich und stellen Bücher zur Verfügung, die sonst unerreichbar bleiben würden.
Buchbanken stellen Bücher zur Verfügung für Menschen, die sie sich nicht leisten können; dies ist besonders hilfreich für Kinder in der Schule, die auf Bücher angewiesen sind, aber nicht genug Geld haben, um sie selbst zu kaufen. Buchbanken werden normalerweise von Freiwilligen betrieben, die gespendete Bücher sammeln und sie dann an Schulen, Bibliotheken oder andere Organisationen verteilen, die Kindern in irgendeiner Weise helfen.
Buchbanken spielen eine wichtige Rolle, um Kindern Zugang zu Büchern zu ermöglichen. Spenden durch Buchbanken Hilfe Geben Sie diese wertvollen Bücher direkt in die Hände von Kindern, damit diese sie zu schätzen wissen und den größtmöglichen Nutzen aus der Lektüre ziehen.