Fettdruck bezieht sich auf Schriftarten mit kräftigeren, dunkleren Tönen. Die meisten Schriftarten sind fett gedruckt.
Fettschrift kann als jede Schriftart definiert werden, die sich dadurch auszeichnet, dass sie dunkler und dicker ist als umgebenden Text, wird oft verwendet, um bestimmte Wörter hervorzuheben und dient als Überschrift und Titel.
Diese Schriftart kann auf verschiedene Arten verwendet werden. Sie kann hervorheben ein einzelnes Wort innerhalb eines Satzes oder die Hervorhebung von Überschriften auf Seiten; zusätzlich könnte es wesentliche AGB oder Sätze.
Fettdruck kann ästhetisch eingesetzt werden, um Text besser lesbar, optisch interessant und hierarchisch, mit fettgedruckten Schlüsselwörtern für eine bessere Lesbarkeit. Wird es aus ästhetischen Gründen verwendet, verleiht es optische Tiefe. Wird es zur Verbesserung der Lesbarkeit eingesetzt, wirkt es für die Zielgruppe auch weniger einschüchternd.
Dieser Schrifttyp kann das Lesen von Texten erleichtern, wenn er aus Lesbarkeitsgründen verwendet wird, insbesondere auf Seiten mit vielen Informationen oder kleinen Schriftgrößen. Darüber hinaus kann Fettdruck das Lesen für Menschen mit Sehbehinderungen erleichtern.
Fette Schrift kann auf verschiedene Weise erstellt werden. Eine Möglichkeit ist die Verwendung einer dickeren Schrift, während andere dunklere Farben für den Text, die Vergrößerung des Abstands zwischen den Buchstaben oder das Hinzufügen von Tropfen vorschlagen Schatten Effekte.
Fettdruck kann viele Zwecke erfüllen.
- Wenn auf einer Seite viel Text vorhanden ist, wird dieser besser lesbar.
- Es hebt wesentliche Punkte oder Schlüsselwörter im Text.
- Es sorgt für optische Spannung.
- Es schafft eine Hierarchie innerhalb des Schreibens, indem nur die entscheidenden Punkte in diesem Format.
- Es hilft, Ordnung innerhalb eines Artikels herzustellen, indem nur die wichtigsten Elemente dieses Typs hervorgehoben werden.