Ein „Anschnitt“ kann Balken, Grafiken oder Linien enthalten, deren Tinte an der Kanten erstreckt sich über diese trimmen Zone der Seiten in gebundene Bücher.
Ein „Bluten“ bezeichnet Drucken erstreckt sich auf die Papierrand nach dem Zuschneiden, normalerweise wenn sich ein Bild darüber erstreckt. Beschnitte sind notwendig, wenn Ihr Design oder Abbildung erstreckt sich über die gesamte Breite, da Ihr Drucker ohne eine solche auf einem noch größeren Blatt und später abschneiden, wodurch ein unerwünschter weißer Grenze um Ihr Design herum.
Um es zu umgehen Problemmuss Ihr Design über den Rand Ihres Dokuments hinausgehen, um einen „Beschnitt“ zu bilden. Wenn Sie beispielsweise für ein 8.5×11 Flieger, würden Sie es auf beiden Seiten um einen zusätzlichen Viertelzoll öffnen – dieser zusätzliche Raum bildet Ihren „Beschnitt“. Nach dem Drucken wird es wieder auf 8.5 x 11 Zoll verkleinert, wodurch ein Design entsteht, das quer durchläuft.
Zusätzlich zur Erweiterung Ihres Designs über die Ränder des Dokuments hinaus, Margen muss auch hinzugefügt werden für Text Elemente nahe am Seitenrand. Dadurch wird sichergestellt, dass kleine Abweichungen dazu führen können, dass Text vorzeitig abgeschnitten wird, wenn er beim Drucken und Zuschneiden zu nah gedruckt und geschnitten wird. Indem Sie Beschnittränder bei Textelementen nahe am Seitenrand einschließen, stellen Sie sicher, dass der Text in sicheren Zonen bleibt und nicht versehentlich abgeschnitten wird.
Unter normalen Umständen benötigen Textelemente innerhalb von 0.5 Zoll vom Rand einer Seite einen zusätzlichen Beschnitt von 0.125 Zoll. Marge– Wenn eine Komponente beispielsweise nur 0.25 Zoll groß wäre, würden Sie sie um 0.375 Zoll verlängern und so eine Gesamtrandlänge von 0.375 Zoll erstellen.
Obwohl Beschnittränder nicht für jedes Dokument erforderlich sind, sind sie empfehlenswert, wenn Sie auf Nummer sicher gehen möchten. Außerdem verlangen Drucker oder Verlage mit besonderen Anforderungen möglicherweise, dass sie diese bei der Veröffentlichung berücksichtigen.
Wie bereits erwähnt handelt es sich beim Beschnitt um eine Erweiterung Ihres Designs oder Bildes über den Rand Ihres Dokuments hinaus, und mit Beschnitträndern sind zusätzliche Ränder gemeint, die Sie bei Textelementen hinzufügen, die diesen Seitenrand fast berühren.