Bindungen sind Befestigungselemente, die dazu dienen, Papierblätter zusammenzuhalten. Es werden verschiedene Arten von Bindungen verwendet, die jeweils unterschiedliche Vor- und Nachteile bieten, Spiralbindungen Bindung am weitesten verbreitet Beispiel; andere sind Ringe binden, Kammbindungen, und Klebebefestigungen als Optionen.
Spiralbindungen gehören zu den am häufigsten verwendeten Bindegeräten, da sie relativ kostengünstig und einfach zu verwenden sind. Kompatibel mit praktisch allen Druckern und in verschiedenen Größen erhältlich, um unterschiedliche Anforderungen zu erfüllen. Papiergrößen. Darüber hinaus sind Spiralbindungen in mehreren Farben erhältlich, sodass die Farbcodierung von Dokumenten einfacher als je zuvor ist!
Ringbindungen ähneln Spiralbindungen, da sie anstelle von Spiralen Metall- oder Kunststoffringe zum Zusammenbinden von Dokumenten verwenden. Obwohl sie teurer sind, bieten Ringbindungen beim Lesen von Dokumenten deutliche Vorteile gegenüber Spiralbindungen – sie legen Wohnung im geöffneten Zustand ist ein müheloseres Leseerlebnis gewährleistet und sie sind bei häufiger Handhabung robuster.
Kammbindungen sind ähnlich wie Ringbindungen, verwenden jedoch anstelle von Ringen einen Kunststoffzahnkamm als Bindemechanismus. Kammbindungen sind zwar teurer als Ringbindungen, bieten aber bestimmte Vorteile. Zum einen liegen sie beim Öffnen flach, was das Lesen von Dokumenten wesentlich erleichtert. Aufgrund ihrer robusteren Konstruktion sind sie eine ausgezeichnete Wahl für häufigen Umgang mit Dokumenten.
Bei Klebebindungen werden die Blätter mit einem Klebestreifen zusammengehalten. Klebebindungen sind zwar teurer, bieten aber gegenüber der Konkurrenz mehrere Vorteile. Im geöffneten Zustand liegen sie ganz flach, sodass sich die Dokumente mühelos lesen lassen, und sie sind manipulationssicher und bieten so zusätzliche Sicherheit für Dokumente, die Schutz benötigen.