7. Oktober 2023 in 

Bei einer Auktion reichen Literaturagenten Titel bei mehreren ausgewählten Verlagen ein, um das höchste Angebot oder den höchsten Preis zu erzielen. Manchmal umfasst dies mehrere Runden und kann in Belagsrechte ausgeübt wird.

Bei einer Auktion handelt es sich um den Kauf und Verkauf von Waren und Dienstleistungen, indem diese zum Bieten angeboten werden, Gebote eingeholt werden und der Artikel dann bei der Auktion an den Höchstbietenden verkauft wird. Auktionen gibt es in verschiedenen Branchen, aber am häufigsten werden sie wohl mit dem Verkauf von Antiquitäten, Kunst oder Sammlerstücken in Verbindung gebracht.

Manchmal nutzen Verlage Veröffentlichungsveranstaltungen, um Rechte für ein unveröffentlichtes Buch bei einer Auktion zu verkaufen, die als Manuskript Auktion. Eine effektive Möglichkeit für einen Autor, unter solchen Umständen seinen Verleger zu finden, besteht darin, Zusammenfassungen und Beispielkapitel seines Buches bei verschiedenen Verlegern einzureichen, die darauf bieten, bis einer mit seinem höchsten Gebot den Zuschlag erhält. Letztendlich erhält bei diesem Verfahren nur ein Bieter die Rechte zur Veröffentlichung dieses bestimmten Manuskripts.

Eine Auktion kann auch dazu genutzt werden, Rechte für veröffentlichte Bücher zu verkaufen – dieser Vorgang wird als Rechteauktion bezeichnet. Sie wird häufig durchgeführt, wenn Verlage bestimmte Bücher liquidieren möchten, die sie nicht mehr veröffentlichen möchten, beispielsweise wenn ein Verlag Rechte erwirbt. Diese verkaufen sich jedoch nicht mehr gut und möchten die Bücher an einen anderen Verlag weitergeben, der sie erfolgreicher verwerten kann.

Auktionen können von unschätzbarem Wert sein Tools für Autoren und Verleger suchen nach Möglichkeiten, Bücher auf den Markt zu bringen, die sonst nicht veröffentlicht würden.

Ähnliche Einträge