Hier ist die vollständige Liste der von Terry Pratchett veröffentlichten Bücher, einem Fantasy-Autor, Satiriker und englischen Humoristen. Die Königin verlieh ihm 2009 für seine Verdienste in der Literatur den Ritterschlag.
Pratchett war der Bestsellerautor der 1990er Jahre. Er hat weltweit über 85 Millionen Bücher verkauft und wurde in 37 Sprachen übersetzt.
Wer ist Terry Pratchett?
Terry Pratchett wurde am 28. April 1948 in Buckinghamshire, England, geboren und war schon in jungen Jahren ein begabter Schriftsteller. Mit 13 Jahren veröffentlichte Pratchett seine erste Geschichte mit dem Titel Business Rivals in der Schulzeitschrift The Technical Cygnet.
Pratchett schloss seine Ausbildung nicht ab und verließ die Schule 1965, um mit Arthur Church, dem Herausgeber der Bucks Free Press, zusammenzuarbeiten. Unter dem Pseudonym Uncle Jim schrieb er über 80 Geschichten für die Rubrik Children's Circle.
Während eines Interviews mit einem lokalen Verleger namens Peter Bander van Duren erwähnte Pratchett einen Roman, an dem er arbeitete. Es handelte sich um den Entwurf seines ersten Romans. Die Teppichleute. Peters Co-Regisseur Colin Smythe las das Manuskript und erkannte sofort das Potenzial des jungen Autors. In den späteren Jahren wurde Colin Pratchetts Agent und sein Verleger.
Die Teppichleute wurde 1971 veröffentlicht. Pratchett war damals erst 23 Jahre alt. Es erhielt starke Kritiken und wurde sofort von den Science-Fiction-Romanen gefolgt Die dunkle Seite der Sonne (1976) und Schichten (1981).
Nach einer kurzen Pause vom Romanschreiben veröffentlichte Terry Pratchett das erste Buch in der Scheibenwelt Serie, Die Farbe der Magie. Die Romanreihe war weltweit ein großer Erfolg. Sie besteht aus 41 Büchern und wurde in über 37 Sprachen übersetzt.
Aufgrund des Erfolgs seiner Bücher wurde Terry Pratchett in der Geburtstagsehrenliste der Königin zum OBE ernannt. Nicht lange danach gewann er die Carnegie-Medaille für sein Kinderbuch TDer erstaunliche Maurice und seine gebildeten Nagetiere.
Bei Pratchett wurde 2007 Posteriore Kortikale Atrophie diagnostiziert, eine seltene Form der Alzheimer-Krankheit. Seit Pratchett von seiner Krankheit wusste, startete er eine Kampagne, um das Bewusstsein für die Krankheit zu schärfen. 2008 spendete er dann eine Million Dollar, um die Alzheimer-Forschung zu finanzieren.
Terry Pratchett erlag 2015 schließlich seiner Krankheit. Bevor er starb, konnte er das letzte Buch für die Scheibenwelt Serie, Die Hirtenkrone. Der Roman wurde nach seinem Tod veröffentlicht.
Terry Pratchett – vollständige Bücherliste und Zusammenfassung
Hier ist Terry Pratchetts Liste der Bücher zusammen mit einer kurzen Zusammenfassung:
1) Die Teppichmenschen – 1971
Zusammenfassung des Buches: „Am Anfang war nichts als endlose Flachheit. Dann kam der Teppich.“ Das ist die alte Geschichte, die jeder kennt. Aber jetzt ist eine neue Geschichte im Entstehen. Die Geschichte von Fray, der eine Spur der Verwüstung über den Teppich zieht – und von zwei Brüdern auf einem Abenteuer, das alle Abenteuer beendet. Dieser Roman wurde 1971 erstmals veröffentlicht und markierte das Debüt von Sir Terry Pratchett. Jahre später überarbeitete Sir Terry das Werk. Diese Ausgabe enthält den aktualisierten Text, seine Originalillustrationen und die Kurzgeschichte, die der Vorläufer von Die Teppichleute.
- Bücherbewertungen:
2) Die dunkle Seite der Sonne - 1976
Zusammenfassung des Buches: DOM SALABOS HATTE VIELE VORTEILEAls Erbe eines riesigen Vermögens hatte er einen ausgezeichneten Roboterdiener (mit Man-Friday-Unterschaltkreisen), einen Planeten (die Erste Syrische Bank) als Paten, einen Sicherheitschef, der sogar Kontrollen bei sich selbst durchführte, und auf Doms Heimatwelt war selbst der Tod nicht immer tödlich. Warum also war seine Zukunft in einem Zeitalter, in dem Vorhersagen eine Wissenschaft waren, in Zweifel gezogen?
- Bücherbewertungen:
3) Schichten – 1981
Zusammenfassung des Buches: DAS UNTERNEHMEN BAUT PLANETEN.Kin Arad ist eine hochrangige Beamtin des Unternehmens. Nach einundzwanzig Lebensjahrzehnten und mit Hilfe einer Gedächtnisoperation ist sie auf dem Höhepunkt ihres Berufs. Die Entdeckung, dass zwei ihrer Mitarbeiter einen versteinerten Plesiosaurier in die falsche Erdschicht gelegt haben, ganz zu schweigen von der Tatsache, dass er ein Schild mit der Aufschrift „Beenden Sie Atomtests jetzt“ hält, bestürzt die Frau nicht, die in ihrer eigenen übermütigen Jugend eine Bergkette in der Form ihrer Initialen gebaut hat. Doch dann kam die Entdeckung von etwas, das war Intrigen Kin Arad. Eine flache Erde war etwas Neues.
- Bücherbewertungen:
4) Die Farbe der Magie – 1983
Zusammenfassung des Buches: Der erste Roman der urkomischen und respektlosen Scheibenwelt-Reihe von New York TimesBestsellerautor Terry Pratchett.Sir Terry Pratchett, ein Autor, der mit Mark Twain, Kurt Vonnegut und Douglas Adams verglichen wurde, hat eine komplexe und doch verrückte Welt mit zahlreichen unvergesslichen Charakteren geschaffen, die sich in einem tiefgründigen Fantasy-Universum mit seinen eigenen Kulturen und Regeln zurechtfinden.Stellen Sie sich vor, Sie wollen ... eine flache Welt, die auf dem Rücken von vier Elefanten sitzt, die auf einer riesigen Schildkröte balancierend durchs All rasen. In Wahrheit unterscheidet sich die Scheibenwelt nicht so sehr von unserer eigenen. Und doch ist sie gleichzeitig sehr verschieden … aber nicht so sehr.Auf seiner Jungfernfahrt durch Terry Pratchetts göttlich und erkennbar verdrehte andere Dimension begegnet der wohlmeinende, aber bemerkenswert unfähige Zauberer Rincewind etwas, das in der Scheibenwelt bislang unbekannt war: ein Tourist! Zweiblum ist mit Gepäck an seiner Seite angekommen, um sich die Sehenswürdigkeiten anzusehen, und hat sich leider einem höchst ungeeigneten Reiseführer angeschlossen – eine Entscheidung, die dazu führen könnte, dass Zweiblum nicht nur der erste Besucher von anderswo auf Scheibenwelt wird ... sondern möglicherweise auch, bedeutungsvollerweise, der allerletzte. Und natürlich hat er Gepäck mitgebracht, das seinen eigenen Kopf hat. Und Zähne.
- Bücherbewertungen:
5) Das Licht der Phantasie – 1986
Zusammenfassung des Buches: Terry Pratchetts zutiefst respektlose Bestseller-Romane haben ihm einen angesehenen Platz in den Hallen der Parodie neben Leuten wie Mark Twain, Kurt Vonnegut, Douglas Adams und Carl Hiaasen eingebracht. Das Licht Fantastischkann nur ein Individuum die Welt vor einer verheerenden Kollision retten. Unglücklicherweise ist der Held der außergewöhnlich unfähige Zauberer Rincewind, der zuletzt gesehen wurde, als er vom Rand der Welt fiel.
- Bücherbewertungen:
6) Gleiche Riten – 1987
Zusammenfassung des Buches: In Gleiche Riten, New York Times Bestsellerautor Terry Pratchett entführt die Leser zurück in die Scheibenwelt, ein Fantasy-Universum, in dem alles passieren kann – und normalerweise auch passiert.Ein sterbender Zauberer versucht, seinen Zauberstab an den achten Sohn eines achten Sohnes weiterzugeben. Als sich herausstellt, dass es sich bei dem Zauberer um ein Mädchen namens Esk handelt, versetzt die Nachricht von der Zauberin die Bewohner der Scheibenwelt in Aufruhr. Angesichts ihrer beißenden Satire und grenzenlosen Fantasie ist es leicht zu verstehen, warum weltweit 80 Millionen Scheibenwelt-Bücher verkauft wurden. Gleiche Riten bietet reichhaltige Charakterisierungen, eine Reise des Bewusstseins und sogar einen Hauch von Romantik vom Meistererzähler Terry Pratchett.
- Bücherbewertungen:
7) Tod - 1987
Zusammenfassung des Buches: New York Times Bestseller-Autor Sir Terry Pratchett macht den Tod zu einer zentralen Figur in Tod, sein vierter Aufenthalt in der Scheibenwelt, dem Fantasy-Kosmos, in dem sogar der Engel der Dunkelheit Hilfe braucht. Als der unfähige, aber gutmeinende Mort nur ein einziges Lehrangebot erhält – beim Tod – kann er es nicht wirklich ablehnen. Aber Mort findet heraus, dass es gar nicht so schlimm ist, die rechte Hand des Todes zu sein – bis er wieder in seine alten, unbeholfenen Gewohnheiten zurückfällt. Mit mehr als 80 Millionen verkauften Büchern weltweit hat Pratchett seinen Platz neben Mark Twain, Kurt Vonnegut und Douglas Adams als einer der größten Satiriker aller Zeiten gefestigt. Mort bietet den Lesern eine ungewöhnliche Gruppe von Helden und einen komischen, aber ergreifenden Blick auf das Leben durch die Linse seiner Antithese.
- Bücherbewertungen:
8) Wyrd Sisters – 1988
Zusammenfassung des Buches: Terry Pratchetts Fantasy-Klassiker Wyrd-Schwestern, ein Roman aus der Scheibenwelt-Reihe, ist die Geschichte von Oma Wetterwachs, der angesehensten Nicht-Anführerin, die ein Zirkel ungeselliger Hexen je haben konnte. Normalerweise mischen sich diese Einzelgänger in nichts ein, geschweige denn in königliche Intrigen. Aber dann gibt es Zeiten, in denen sie nichts dagegen tun können. Doch wie Oma Wetterwachs bald feststellen wird, ist es viel schwieriger, im Schloss Ärger zu machen, als manche Theatertypen glauben machen möchten. Selbst wenn man ein paar unerwartete Zaubersprüche auf Lager hat. Oma Wetterwachs verbündet sich mit zwei anderen Hexen – Nanny Ogg und Margat Garlick – und bildet eine ungewöhnliche Allianz, um einen Prinzen zu retten und ihn wieder auf den Thron von Lancre zu bringen. In einer Erzählung, die einige der beliebtesten Werke von William Shakespeare entlehnt – oder parodiert –.
- Bücherbewertungen:
9) Zauberei – 1988
Zusammenfassung des Buches: Quelle, eine urkomische Mischung aus Magie, Chaos und Gepäck, ist das fünfte Buch in Terry Pratchetts klassischer Fantasy-Scheibenwelt-Reihe. Rincewind, der legendär unfähige Zauberer, ist zurückgekehrt, nachdem er vom Rand der Welt gefallen war. Und diesmal hat er das Gepäck mitgebracht. Aber das ist noch nicht alles ... Es war einmal ein achter Sohn eines achten Sohnes, der natürlich ein Zauberer war. Als ob das nicht kompliziert genug wäre, hatte besagter Zauberer dann sieben Söhne. Und dann hatte er einen achten Sohn – einen Zauberer im Quadrat (das ist eigentlich die ganze Mathematik). Der, natürlich, eine Quelle der Magie war – ein Sourcerer. Wird der Sourcerer die Zauberer dazu bringen, die gesamte Scheibenwelt zu beherrschen? Oder kann Rincewinds kleine Bande die Apokalypse abwenden?
- Bücherbewertungen:
10) Truckers – 1989 (Erstes Buch der Nome-Trilogie von Terry Pratchett)
Zusammenfassung des Buches: In einer Welt, deren Jahreszeiten von Weihnachtsverkäufen und Frühlingsmode bestimmt werden, leben Hunderte kleiner Gnome in den Ecken und Winkeln eines von Menschen betriebenen Kaufhauses. Sie haben seit Generationen unter den Dielen ihre Häuser gebaut und erinnern sich nicht mehr an ein Leben außerhalb der Ladenmauern – oder glauben nicht einmal daran. Bis zu dem Tag, an dem eine kleine Gruppe von Gnomen von außerhalb im Laden ankommt. Angeführt von einem jungen Gnomen namens Masklin tragen die Outsider eine mysteriöse schwarze Kiste (das Ding genannt) und überbringen verheerende Neuigkeiten: In einundzwanzig Tagen wird der Laden zerstört. Jetzt müssen alle Gnomen lernen, zusammenzuarbeiten, und sie müssen lernen, zu denken – und zwar GROSS. Teils Satire, teils Parabel und teils Abenteuergeschichte par excellence: Meistererzähler Terry Pratchetts erster Beitrag in der spannenden Bromeliad-Trilogie zeichnet die Flucht und Suche der Gnomen nach Sicherheit nach, eine Suche, die sie dazu bringt, ihre eigenen erstaunlichen Ursprünge zu entdecken und sie über ihre kühnsten Träume hinausführt.
- Bücherbewertungen:
11) Die unverfälschte Katze – 1989
Zusammenfassung des Buches: Die unverfälschte Katze wird zu einer gefährdeten Art, da sich immer mehr Menschen mit den massenproduzierten Katzen zufrieden geben, die uns die Werbung verkauft. Aber die Kampagne für echte Katzen will das ändern, indem sie zeigt, wie eine echte Katze aussieht, die kein Flohhalsband trägt und nicht im Fernsehen auftritt!
- Bücherbewertungen:
12) Wachen! Wachen! – 1989
Zusammenfassung des Buches: Willkommen bei Wachen! Wachen!, das achte Buch in Terry Pratchetts legendärer Scheibenwelt-Reihe.Lange für ausgestorben gehalten, ein Prachtexemplar von Draco Nobilis („edler Drache“ für diejenigen, die Kursivschrift nicht verstehen) ist in der größten Stadt der Scheibenwelt aufgetaucht. Dieser unwillkommene Besucher hat nicht nur die unangenehme Angewohnheit, alles auf seinem Weg zu grillen, sondern wird auch ziemlich schnell zum König gekrönt (es ist ein edel Drache, immerhin…). Wie ist es dorthin gekommen? Welche Rolle spielt die einzigartige und höchste Loge der aufgeklärten Brüder der Schwarzen Nacht? Kann die Stadtwache von Ankh-Morpork die Ordnung wiederherstellen – und den Patrizier von Ankh-Morpork an die Macht bringen? Magie, Chaos und ein plündernder Drache… was will man mehr?
- Bücherbewertungen:
13) Pyramiden – 1989
Zusammenfassung des Buches: Pyramiden ist das siebte Buch der preisgekrönten Comic-Fantasy-Scheibenwelt-Reihe von Terry Pratchett. Pyramiden, erfahren Sie die Geschichte von Teppic, einem Schüler der Assassinengilde von Ankh-Morpok und Prinz des winzigen Königreichs Djelibeybi, der nach dem plötzlichen Tod seines Vaters in die Rolle des Pharaos gedrängt wird. Es ist schon schlimm genug, neu im Job zu sein, aber Teppic hat keine Ahnung, was ein Pharao tun soll. Zunächst einmal ist da die monumentale Aufgabe, eine angemessene Ruhestätte für Papa zu bauen – eine Pyramide, die alle Pyramiden übertrifft. Dann sind da noch die unzähligen Verwaltungsaufgaben, wie der Umgang mit verrückten Priestern, heiligen Krokodilen und marschierenden Mumien. Und zu allem Überfluss entdeckt der heranwachsende Pharao im Herzen seines Reiches Betrug und Verrat – ganz zu schweigen von einer eigensinnigen Zofe.Manchmal macht es überhaupt keinen Spaß, ein Gott zu sein …
- Bücherbewertungen:
14) Bewegte Bilder – 1990
Zusammenfassung des Buches: Die lästigen Alchemisten der Scheibenwelt greifen wieder auf ihre alten Tricks zurück. Diesmal haben sie herausgefunden, wie man aus Silber Gold macht – und zwar aus der Leinwand. Dem Sirenengesang von Holy Wood lauscht ein gewisser Victor Tugelbend, ein Möchtegern-Zauberer, der zum Statisten wurde. Er kann nicht singen, er kann nicht tanzen, aber er kann (mehr oder weniger) mit einem Schwert umgehen, und jetzt will er ein Star werden. Das Gleiche will auch Theda Withel, eine ehrgeizige Naive aus einer Kleinstadt (wo sonst?), von der Sie wahrscheinlich noch nie gehört haben. Aber das Klick-Klick der bewegten Bilder weckt nicht nur in der Scheibenwelt Träume. Die Magie von Holy Wood dringt in die Grenzen der Universen vor, wo die rohen Realitäten, die „hätte sein können“, die „könnte sein“, die „niemals sein“ und die wilden Ideen zu einem wirklich stinkenden Gebräu zu gären beginnen. Es liegt an Victor und Gaspode, dem Wunderhund (ein Star, wenn je einer geboren wurde!), das Chaos einzudämmen und die Ordnung in eine von Stars faszinierte Scheibenwelt zurückzubringen. Und sie sind definitiv nicht bereit für ihre Nahaufnahme!
- Bücherbewertungen:
15) Wings – 1990 (Drittes Buch der Nome-Trilogie von Terry Pratchett)
Zusammenfassung des Buches: In einer Welt, deren Jahreszeiten von Weihnachtsverkäufen und Frühlingsmode bestimmt werden, leben Hunderte kleiner Gnome in den Ecken und Winkeln eines von Menschen betriebenen Kaufhauses. Sie haben seit Generationen unter den Dielen ihre Häuser gebaut und erinnern sich nicht mehr an ein Leben außerhalb der Ladenmauern – oder glauben nicht einmal daran. Bis zu dem Tag, an dem eine kleine Gruppe von Gnomen von außerhalb im Laden ankommt. Angeführt von einem jungen Gnomen namens Masklin tragen die Outsider eine mysteriöse schwarze Kiste (das Ding genannt) und überbringen verheerende Neuigkeiten: In einundzwanzig Tagen wird der Laden zerstört. Jetzt müssen alle Gnomen lernen, zusammenzuarbeiten, und sie müssen lernen, zu denken – und zwar GROSS. Teils Satire, teils Parabel und teils Abenteuergeschichte par excellence: Der Abschluss der fesselnden Bromeliad-Trilogie des Meistererzählers Terry Pratchett zeichnet die Flucht und die Suche der Gnomen nach Sicherheit nach, eine Suche, die sie dazu bringt, ihre eigenen erstaunlichen Ursprünge zu entdecken und sie über ihre kühnsten Träume hinausführt.
- Bücherbewertungen:
16) Diggers: Das zweite Buch der Nomes – 1990
- Bücherbewertungen:
17) Eric – 1990
Zusammenfassung des Buches: Eric, der einzige Dämonologie-Hacker der Scheibenwelt, macht dem Rest der Bewohner von Ankh-Morpork das Leben sehr schwer. Dieser Möchtegern-Faust ist sehr schlecht … zumindest in seiner Arbeit. Er möchte nur drei kleine Wünsche erfüllen: ewig leben, Herrscher des Universums sein und eine schicke heiße Braut haben. Aber Eric ist nicht einmal gut darin, seinen Willen durchzusetzen. Statt eines mächtigen Dämons beschwört er, nun ja, Rincewind, einen Zauberer, dessen Inkompetenz nur von Eric übertroffen wird. Und als ob das nicht schlimm genug wäre, ist auch noch das liebenswerte Reisezubehör, das Gepäck, angekommen. In Begleitung seiner besten Freunde wünscht sich Eric nur noch eines – dass er nie geboren worden wäre!
- Bücherbewertungen:
18) Ein gutes Omen – 1990
Zusammenfassung des Buches: Die klassische Zusammenarbeit der internationalen Bestsellerautoren Neil Gaiman und Terry Pratchett, jetzt eine Originalserie mit Michael Sheen und David Tennant."Good Omens … ist so etwas wie das, was passiert wäre, wenn Thomas Pynchon, Tom Robbins und Don DeLillo zusammengearbeitet hätten. Viel literarischer Einfallsreichtum in der Handlung und Abschnitte mit sehr gutem Schreibstil und Charakterisierung. Es ist ein Wow. Es wäre ein verdammt guter Film. Oder ein himmlischer. Treffen Sie Ihre Wahl.“—Die Washington PostLaut Die schönen und genauen Prophezeiungen von Agnes Nutter, Hexe (der weltweit einzige uneingeschränkt genaues Buch der Prophezeiungen, geschrieben im Jahr 1655, bevor sie explodierte), wird die Welt an einem Samstag untergehen. Genauer gesagt am nächsten Samstag. Kurz vor dem Abendessen. Die Armeen von Gut und Böse sammeln sich also, Atlantis erhebt sich, Frösche fallen, die Gemüter erhitzen sich. Alles scheint nach dem göttlichen Plan zu verlaufen. Nur ein etwas pingeliger Engel und ein schnelllebiger Dämon – die beide seit Anbeginn unter den Sterblichen der Erde gelebt haben und diesen Lebensstil ziemlich lieb gewonnen haben – freuen sich nicht wirklich auf die kommende Entrückung. Und jemand scheint den Antichristen verlegt zu haben ...
- Bücherbewertungen:
19) Reaper Man – 1991
Zusammenfassung des Buches: Man sagt, es gibt nur zwei Dinge, auf die man sich verlassen kann. Aber das war, bevor der Tod anfing, über Existenzielles nachzudenken. Natürlich ist das Letzte, was irgendjemand braucht, ein zimperlicher Sensenmann, und bald haben ihn seine Scheibenwelt-Chefs mit den besten Wünschen und einer wohlverdienten goldenen Uhr verabschiedet. Jetzt hat der Tod die beste Zeit seines Lebens und findet grünere Weiden, wo er seine Sense einer ganz neuen Verwendung zuführen kann. Aber wie jede Kürzung in einem wichtigen öffentlichen Dienst führt der Tods Tod bald zu Chaos und Unruhe – im wahrsten Sinne des Wortes für diejenigen, deren Zeit eigentlich abgelaufen sein sollte, wie Windle Poons. Windle, der älteste Knacker der gesamten Fakultät der Unsichtbaren Universität – Heimat der Magie, Zauberei und großen Abendessen – freute sich auf ein wundervolles Leben nach dem Tod, nicht auf diese langweilige „schon mal da gewesen, schon mal gemacht“-Routine. Um den Neuanfang zu bekommen, den er verdient, machen sich Windle und der Rest der Untoten und Unterbeschäftigten von Ankh-Morpork auf, um den Tod zu finden und die Welt für die Lebenden (und natürlich alle anderen) zu retten.
- Bücherbewertungen:
20) Hexen im Ausland – 1991
Zusammenfassung des Buches: Man sagt, es gibt nur zwei Dinge, auf die man sich verlassen kann. Aber das war, bevor der Tod anfing, über Existenzielles nachzudenken. Natürlich ist das Letzte, was irgendjemand braucht, ein zimperlicher Sensenmann, und bald haben ihn seine Scheibenwelt-Chefs mit den besten Wünschen und einer wohlverdienten goldenen Uhr verabschiedet. Jetzt hat der Tod die beste Zeit seines Lebens und findet grünere Weiden, wo er seine Sense einer ganz neuen Verwendung zuführen kann. Aber wie jede Kürzung in einem wichtigen öffentlichen Dienst führt der Tods Tod bald zu Chaos und Unruhe – im wahrsten Sinne des Wortes für diejenigen, deren Zeit eigentlich abgelaufen sein sollte, wie Windle Poons. Windle, der älteste Knacker der gesamten Fakultät der Unsichtbaren Universität – Heimat der Magie, Zauberei und großen Abendessen – freute sich auf ein wundervolles Leben nach dem Tod, nicht auf diese langweilige „schon mal da gewesen, schon mal gemacht“-Routine. Um den Neuanfang zu bekommen, den er verdient, machen sich Windle und der Rest der Untoten und Unterbeschäftigten von Ankh-Morpork auf, um den Tod zu finden und die Welt für die Lebenden (und natürlich alle anderen) zu retten.
- Bücherbewertungen:
21) Das Licht der Phantasie: Ein Roman über die Scheibenwelt – 1991
Zusammenfassung des Buches: Die urkomische Fortsetzung von Die Farbe der Magie, Das Licht Fantastisch by New York Times Bestsellerautor Sir Terry Pratchett nimmt die Leser mit auf eine weitere ungewöhnliche Reise mit dem tollpatschigen Zauberer Rincewind und dem glücklosen Touristen Zweiblum – beide wurden zuletzt gesehen, als sie vom Rand der Scheibenwelt fielen.Das Schicksal von Pratchetts alternativem Fantasy-Makrokosmos liegt in den Händen des tollpatschigen Duos, das auf einen bedrohlichen roten Stern zusteuert, der das Schicksal des gesamten Universums bedroht. In diesem dritten Teil der Bestseller-Scheibenwelt-Reihe wird Pratchett mit scharfsinnigen, sarkastischen und unglaublich komischen Worten und einer respektlosen Art, die seine Fans mit Sicherheit lieben werden, seinem Ruf als meisterhafter Satiriker erneut gerecht.
- Bücherbewertungen:
22) Kleine Götter – 1992
Zusammenfassung des Buches: Der dreizehnte Roman der Scheibenwelt-Reihe von New York Times Bestsellerautor Terry Pratchett.Verloren in den eisigen Tiefen des Weltalls zwischen den Galaxien segelt sie ewig weiter, eine flache, kreisförmige Welt, die auf dem Rücken einer riesigen Schildkröte getragen wird – die Scheibenwelt – ein Land, in dem man mit dem Unerwarteten rechnen kann. Wo den nettesten Menschen die seltsamsten Dinge passieren. Wie Brutha, einem einfachen Jungen, der sich nur um sein Melonenbeet kümmern will. Bis er eines Tages die Stimme eines Gottes hört, der seinen Namen ruft. Ein kleiner Gott, gewiss. Aber herrisch wie die Hölle.
- Bücherbewertungen:
23) Lords und Ladies – 1992
Zusammenfassung des Buches: Es ist eine verträumte Mittsommernacht im Königreich Lancre. Aber Musik und Romantik sind nicht die einzigen Dinge, die in der Luft liegen. Magie und Unheil sind im Gange und drohen, die königliche Hochzeit von König Verence und seiner Lieblingshexe Magrat Garlick zu verderben. Nach der Invasion von Feenabschaum wird bald nicht nur Champagner durch die Straßen fließen ...
- Bücherbewertungen:
24) Nur du kannst die Menschheit retten – 1992
Zusammenfassung des Buches: Es ist doch nur ein Spiel, oder? Das außerirdische Raumschiff ist in seinem Visier. Sein Finger liegt auf dem Feuerknopf. Johnny Maxwell ist dabei, den neuen Highscore im Computerspiel aufzustellen. Nur Sie können die Menschheit retten.Plötzlich erscheint eine Meldung:
Wir möchten reden. Wir ergeben uns.Aber die Außerirdischen sollen sich nicht ergeben – sie sollen sterben!
- Bücherbewertungen:
25) Trollbrücke – 1992
Zusammenfassung des Buches: Es ist Teil einer Anthologie mit Kurzgeschichten als Hommage an Tolkien und findet sich in „After the King: Stories In Honor of JRR Tolkien“. Es wurde auch in „My Favorite Fantasy Story“, in „The Oxford Book of Fantasy Stories“, in „The Mammoth Book of Comic Fantasy“ nachgedruckt und schließlich als kostenlose Online-Belletristik veröffentlicht.
- Bücherbewertungen:
26) Johnny und die Toten – 1993
Zusammenfassung des Buches: Bürger nach dem TodAtemprobleme
Vertikal benachteiligt
(vergraben, nicht kurz)Johnny Maxwells neue Freunde mögen den Begriff „Geister“ nicht, aber sie sind, nun ja, tot.Der Stadtrat möchte den Friedhof verkaufen, und die Bewohner lassen sich das nicht gefallen! Johnny ist der Einzige, der sie sehen kann, und die ehemals Lebenden brauchen seine Hilfe, um ihr Zuhause und ihre Geschichte zu retten. Johnny wollte nicht die Stimme der Leblosen werden, aber wenn er nicht spricht, wer dann? In Johnny Maxwells zweitem Abenteuer erforscht der Carnegie-Medaillengewinner Terry Pratchett die Verbindungen zwischen den Lebenden und den Toten und beweist, dass es nie zu spät ist, die Zeit seines Lebens zu haben – selbst wenn es das Leben nach dem Tod ist!
- Bücherbewertungen:
27) Die Bromelien-Trilogie – 1993
Zusammenfassung des Buches: In einer Welt, deren Jahreszeiten von Weihnachtsverkäufen und Frühlingsmode bestimmt werden, leben Hunderte kleiner Gnome in den Ecken und Winkeln eines von Menschen betriebenen Kaufhauses. Sie haben seit Generationen ihr Zuhause unter den Dielen und erinnern sich nicht mehr an ein Leben außerhalb der Ladenmauern – oder glauben nicht einmal daran. Bis zu dem Tag, an dem eine kleine Gruppe von Gnomen von außerhalb im Laden ankommt. Angeführt von einem jungen Gnomen namens Masklin tragen die Outsider eine mysteriöse schwarze Kiste (das Ding genannt) und überbringen verheerende Neuigkeiten: In einundzwanzig Tagen wird der Laden zerstört. Jetzt müssen alle Gnomen lernen, zusammenzuarbeiten, und sie müssen lernen, zu denken – und zwar GROSS. Teils Satire, teils Parabel und teils Abenteuergeschichte par excellence: Meistererzähler Terry Pratchetts fesselnde Trilogie zeichnet die Flucht und Suche der Gnomen nach Sicherheit nach, eine Suche, die sie dazu bringt, ihre eigenen erstaunlichen Ursprünge zu entdecken und sie über ihre kühnsten Träume hinausführt.
- Bücherbewertungen:
28) Die Straßen von Ankh-Morpork – 1993
Zusammenfassung des Buches: Eine vollfarbige Faltkarte (Größe A1) mit detaillierten Straßenangaben zu Ankh-Morpork, der wichtigsten Stadt der Scheibenwelt. Sie enthält alle Sehenswürdigkeiten der Romane, darunter die Unsichtbare Universität, die Schatten und die Geflickte Trommel.
- Bücherbewertungen:
29) Männer unter Waffen – 1993
Zusammenfassung des Buches: Corporal Carrot wurde befördert! Er ist nun verantwortlich für die neuen Rekruten, die Ankh-Morpork, die größte Stadt der Scheibenwelt, bewachen. Diese neuen Rekruten sind Barbarenstämme, Plünderer aller Art, unerlaubte Diebe und dergleichen. Das ist eine große Aufgabe, insbesondere für einen adoptierten Zwerg. Aber es wartet noch eine größere Aufgabe. Ein altes Dokument hat gerade enthüllt, dass Ankh-Morpork, das jahrzehntelang von desorganisiertem Verbrechen regiert wurde, einen geheimen Herrscher hat! Und sein Name ist Carrot ... Und so beginnt die großartigste epische Begegnung aller Zeiten oder zumindest des ganzen Nachmittags, in der das Schicksal einer Stadt – ja des ganzen Universums selbst! – vom Mut eines jungen Mannes, der Magie eines alten Schwerts und der Blase eines dreibeinigen Pudels abhängt.
- Bücherbewertungen:
30) Soulmusik – 1994
Zusammenfassung des Buches: Als ihr lieber alter Großvater – der Sensenmann höchstpersönlich – verschwindet, übernimmt Susan das Familiengeschäft. Als Nachkomme von Deaths Adoptivtochter und seinem Lehrling zeigt sie echtes Talent für das Geschäft. Zumindest, bis eine kleine Saite in ihrem Herzen zu klingeln beginnt. Mit einem Kopf voller Träume und einer Tasche voller Fussel landet Imp der Barde in Ankh-Morpork und sehnt sich danach, ein Rockstar zu werden. Der Unglücksrabe ist entschlossen, sein Leben der Musik zu widmen, und bald stellt er fest, dass all seine Träume wahr werden. Na ja, fast.
- Bücherbewertungen:
31) Interessante Zeiten – 1994
Zusammenfassung des Buches: „Mögest du in interessanten Zeiten leben“ ist das Schlimmste, was man einem Bewohner der Scheibenwelt wünschen kann – besonders dem ausgesprochen unmagischen Zauberer Rincewind, der in seinem Leben viel zu viele gefährliche Aufregungen erlebt hat. Doch als eine Anfrage nach einem „Großen Zauberer“ per Trägeralbatros vom fernen Gegengewichtskontinent in Ankh-Morpork eintrifft, wird er als Abgesandter geschickt. Dem bevorstehenden Untergang des derzeitigen Herrschers des Agatean Empire droht Chaos zu folgen. Und aus unverständlichen Gründen glaubt jemand, Rincewind werde in dem Krieg und dem Blutvergießen, das mit Sicherheit folgen wird, eine mythische Rolle spielen. (Ein Blutbad ist so gut wie sicher, da Cohen der Barbar und seine extrem betagte Silberhorde eifrig ihren eigenen Plan zum Plündern, Brandschatzen und, ähm, wehmütigen Blicken auf Mädchen ausarbeiten.) Rincewind ist jedoch fest davon überzeugt, dass es bereits zu viele Helden auf der Welt gibt, aber nur einen Rincewind. Und er ist es der Welt schuldig, dieses Tier so lange wie möglich am Leben zu erhalten.
- Bücherbewertungen:
32) Der Scheibenwelt-Gefährte – 1994
Zusammenfassung des Buches: Für jeden Pratchett-Fan ist der vollständig aktualisierte Reiseführer zur Scheibenwelt ein Muss! Die Scheibenwelt ist, wie jeder weiß, eine flache Welt, die auf dem Rücken von vier Elefanten balanciert, die wiederum auf dem Panzer der riesigen Sternschildkröte, der Großen A'Tuin, stehen, während sie langsam durch den Weltraum schwimmt. Sie ist auch ein globales Verlagsphänomen mit einem weltweiten Verkauf von fast 85 Millionen Büchern (und es werden immer mehr). Mit 39 Büchern im Kanon, ohne die verschiedenen Reiseführer, Karten, Tagebücher und anderen Begleitbände, gibt es eine Menge über die Scheibenwelt im Auge zu behalten – mehr, als die meisten Fans ohne Magie schaffen können.Schildkröten-Rückruf ist die ultimative Autorität für den wahrscheinlich am dichtesten bevölkerten – und sicherlich auch urkomischsten – Schauplatz der Fantasyliteratur und enthält einen Führer zu den Schauplätzen der Scheibenwelt von Ankh-Morpork bis Zemphis sowie Informationen, die Ihnen helfen, Achmed den Wahnsinnigen von Jack Zweiblumen und das Agatean Empire von den Zoons zu unterscheiden. Und noch viel, viel mehr. Es deckt alles ab von Die Farbe der Magie, der erste Scheibenwelt-Roman, durch Schnupftabak!, Turtle Recall: Der Scheibenwelt-Begleiter … bisher ist die aktuellste verfügbare Enzyklopädie zu Terry Pratchetts außergewöhnlichem Universum.
- Bücherbewertungen:
33) Die Hexen-Trilogie – 1995
- Bücherbewertungen:
34) Maskerade – 1995
Zusammenfassung des Buches: Der Geist mit der knochenweißen Maske, der im Opernhaus von Ankh-Morpork spukt, galt immer als gutartige Erscheinung – manche würden sogar sagen, er bringt Glück – bis er begann, Menschen zu töten. Die plötzliche Serie bizarrer Todesfälle hinter der Bühne droht nun das Operndebüt des Landmädchens Perdita X. (geb. Agnes) Nitt zu trüben, das einen kräftigen Körper und eine kräftigere Stimme hat. Von Perdita wird erwartet, dass sie sich im Chor versteckt und Arien laut singt, während eine zierlichere Sopranistin die Noten mit den Lippen vorträgt. Aber immerhin ist es eine Flucht vor der intriganten Nanny Ogg und der alten Oma Wetterwachs zu Hause, die sie in ihre Hexenränge aufnehmen wollen. Wenn Oma sich jedoch einmal etwas in den Kopf gesetzt hat, ist es schwierig – und oft gefährlich –, sie davon abzubringen. Und kein in der Oper herumstreunender Phantomteufel wird zwei entschlossene Hexen auf dem Bauernhof halten, nachdem sie Ankh-Morpork gesehen haben.
- Bücherbewertungen:
35) Die Scheibenweltkarte – 1995
Zusammenfassung des Buches: Dieses Paket vom Autor von „The Streets of Ankh-Morpork“ und „The Discworld Companion“ enthält eine detaillierte Farbkarte der Scheibenwelt sowie ein Büchlein mit vielen verrückten Fakten und Zahlen.
- Bücherbewertungen:
36) Schweinsvater – 1996
Zusammenfassung des Buches: Es ist die schönste Zeit des Jahres, die Weihnachtsnacht, wenn der Weihnachtsvater höchstpersönlich seinen roten Anzug anzieht und in seinen Schlitten steigt, der – natürlich – von acht Schweinen gezogen wird, um die Scheibenwelt mit Geschenken zu überschütten. Aber als der dicke Mann verschwindet, muss jemand einspringen. Es liegt an dem Tod, die Zügel in die Hand zu nehmen – sonst wird die Sonne morgen nicht scheinen … oder nie wieder. Wer würde der beliebtesten Ikone der Scheibenwelt Schaden zufügen wollen? In diesem verdrehten, korrupten, herzlosen – und seltsam vertrauten – Universum gelten nur wenige Dinge als heilig, aber der Weihnachtsvater ist eines davon. Und doch ist es Weihnachtsnacht, diese fröhlichste und habgierigste aller Zeiten, und der nette, alte, rot gekleidete Geschenkebringer ist spurlos verschwunden. Und es laufen zwielichtige Dinge im Gange, in die ein ungewöhnlich psychotisches Mitglied der Assassinengilde und bestimmte Vertreter des ziemlich umfangreichen kriminellen Elements von Ankh-Morpork verwickelt sind. Plötzlich gerät das gesamte Mythensystem der Scheibenwelt mit alarmierender Geschwindigkeit ins Wanken. Drastische Maßnahmen müssen ergriffen werden, weshalb der Tod selbst die Zügel des verlassenen Schlittens des dicken Mannes übernimmt ... was wiederum Todes besonnene Enkelin Susan dazu veranlasst, das hässliche, alberne Chaos zu entwirren, bevor die Feiertage zur Hölle fahren und alle mit sich reißen.
- Bücherbewertungen:
37) Das Pratchett-Portfolio – 1996
Zusammenfassung des Buches: Terry Pratchetts unglaubliche Scheibenwelt, die auf dem Rücken von vier Elefanten* durch den Weltraum schwebt und auf einer riesigen Schildkröte steht, beherbergt einige der beliebtesten Charaktere, die jemals in der Welt der Fantasy-Literatur erdacht wurden. Aber die Menschen der Scheibenwelt sind real, und hier sind sie, mit allen Macken (außer natürlich im Fall von Oma Wetterwachs) und allem, von Rincewind, dem inkompetenten Zauberer, bis zu Greebo, der etwas zu menschlichen Katze. *einmal waren es fünf, aber das ist eine andere Geschichte
- Bücherbewertungen:
38) Füße aus Ton – 1996
Zusammenfassung des Buches: Es ist Mord in der Scheibenwelt! – was normalerweise keine große Sache ist. Aber was Wachkommandant Sir Sam Vimes stört, ist, dass die ungewöhnlichen Tode dreier älterer Ankh-Morporkianer nicht die sauberen, effizienten Zeichen der Assassinengilde tragen. Das offensichtliche Fehlen jeglichen Motivs ist ebenfalls recht beunruhigend. Alles, was Vimes hat, sind einige Spuren aus weißem Ton und mehr von diesen lästigen „Hinweisen“, die eine Ermittlung nur vermasseln. Die Wut einer verängstigten Bevölkerung richtet sich bereits gefährlich gegen die kleine Golem-Gemeinde der Stadt – die geistlosen, absurd fleißigen Kreaturen aus gebranntem Ton, die man gelegentlich in den Fabriken der Stadt schuften sieht. Und bestimmte hochrangige Persönlichkeiten nutzen die Unruhen als Vorwand, um eine Monarchie wiederzubeleben – was schon schlimm genug wäre, wenn der „König“, den sie heranbilden, nicht so hohlköpfig wäre wie eine typische belebte Töpferei.
- Bücherbewertungen:
39) Johnny und die Bombe – 1996
Zusammenfassung des Buches: Der zwölfjährige Johnny Maxwell hat die Gabe, zur falschen Zeit am falschen Ort zu sein. Das trifft besonders zu, als er sich am 21. Mai 1941, über vierzig Jahre vor seiner Geburt, in seiner Heimatstadt wiederfindet! Als zufälliger Zeitreisender kennt Johnny seine Geschichte. Er weiß, dass England im Krieg ist, und er weiß, dass an diesem Tag deutsche Bomben auf die Stadt fallen werden. Es ist passiert. Es ist Geschichte. Und wie Johnny und seine Freunde schnell feststellen, kann das Manipulieren der Geschichte unvorhersehbare – und drastische – Auswirkungen auf die Zukunft haben. Aber der Geschichte ihren Lauf zu lassen, bedeutet, Menschen sterben zu lassen. Was, wenn Johnny jemanden warnt und die Geschichte ändert? Was wird mit der Zukunft geschehen? Wenn Johnny sein Wissen nutzt, um unschuldige Leben zu retten, indem er zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist, tut er dann das Richtige? In einer Mischung aus nervenaufreibender Spannung und unerhörtem Humor untersucht Terry Pratchett in Johnny Maxwells drittem Abenteuer ein klassisches Zeitreise-Paradoxon.
- Bücherbewertungen:
40) Wachen! Wachen! – Das Stück – 1997
Zusammenfassung des Buches: Terry Pratchetts berüchtigte Stadt Ankh-Morpork wird von einem 60 Fuß großen, feuerspeienden Drachen bedroht, der von einer Geheimgesellschaft unzufriedener Händler heraufbeschworen wurde. Gegen diese Bedrohung verteidigt die gesamte, unterbezahlte und unterbewertete Stadtnachtwache Ank-Morpork – ein betrunkener und lebensmüder Captain, ein feiger und übergewichtiger Sergeant, ein kleiner opportunistischer Corporal zweifelhafter Herkunft … und ihr neuster Rekrut, Lance Constable Carrot, der aufrecht, wortgewandt, gesetzestreu und eifrig ist. Ein kleiner Sumpfdrache und der Bibliothekar der Unsichtbaren Universität (der zufällig ein Orang-Utan ist) unterstützen sie in ihrem Kampf für Wahrheit, Gerechtigkeit und die Lebensart von Ankh-Morpork.
- Bücherbewertungen:
41) Jingo – 1997
Zusammenfassung des Buches: Es ist keine große Insel, die in einer mondlosen Nacht aus den Tiefen des Kreismeeres auftaucht – nur ein paar Quadratkilometer Schlick und ein paar alte Ruinen. Leider schwimmt der historisch umstrittene Landklumpen namens Leshp wieder einmal direkt zwischen Ankh-Morpork und der Stadt Al-Khali an der Küste von Klatch – was Funke genug ist, um diesen glorreichen internationalen Zeitvertreib namens „Krieg“ zu entfachen. Kommandant Sam Vimes, der zum patriotischen Dienst gepresst wird, denkt, er sollte seine treuen Wächter, die weibliche Wachzwergin und die Werwölfin in die Schlacht gegen lokale Übeltäter führen, anstatt gegen unangenehm gut bewaffnete Fremde in der Klatchian-Wüste. Aber Krieg ist schließlich einfach das größte aller Verbrechen – und es ist Sir Samuels geschworene Pflicht, kriminelle Drahtzieher aufzuspüren, wo immer sie sich auch verstecken, und sie wegzusperren, bevor sie wirklichen Schaden anrichten können … selbst die auf seiner Seite.
- Bücherbewertungen:
42) Der letzte Kontinent – 1998
Zusammenfassung des Buches: Irgendetwas stimmt nicht an der Unsichtbaren Universität, der renommiertesten (und einzigen) Hochschule von Ankh-Morpork. Ein Professor wird vermisst – aber ein Suchtrupp ist unterwegs! Eine Schar hochrangiger Zauberer wird der Spur folgen, wohin sie auch führt – sogar bis an die andere Seite der Scheibenwelt, wo der Letzte Kontinent, Fourecks, gebaut wird. Stellen Sie sich ein magisches Land vor, in dem Regen nur ein Mythos und das Alltägliche seltsam ist und Vergangenheit und Gegenwart Seite an Seite verlaufen. Erleben Sie den Schrecken, wenn Sie einem verrückten Zwerg, dem Pfirsicharsch und dem gefürchteten Fleischpastetenschwimmer begegnen. Spüren Sie die Leidenschaft, wenn die Bewohner des Letzten Kontinents erfahren, was passiert, wenn Regen fällt und die Flüsse sich mit Wasser füllen (unter anderem verdirbt es dadurch Regatten). Freuen Sie sich auf die Aussicht auf die Regatta im nächsten Jahr im abgelegenen, ländlichen Didjabringabeeralong. Es wird absolut gujeroo (keine Sorge).
- Bücherbewertungen:
43) GURPS Scheibenwelt – 1998
Zusammenfassung des Buches: Die Bestseller von Terry Pratchett schildern die Ereignisse auf der Scheibenwelt. Das Discworld Roleplaying Game, Second Edition geht noch einen Schritt weiter und ermöglicht es den Spielern, sich ihre eigene schräge Besetzung auszudenken und neue und aufregende (Miss-)Abenteuer auf der Scheibenwelt zu erleben. Die zweite Edition aktualisiert die erste Edition (1998) und ihre Ergänzung GURPS Discworld Also (2001) und umfasst Romane, die seit The Fifth Elephant (1999) geschrieben wurden, sowie die neueste Version der Regeln, GURPS Fourth Edition (2004).
- Bücherbewertungen:
44) Der Scheibenwelt-Almanak – 1998
- Bücherbewertungen:
45) Ein Reiseführer für Lancre – 1998
Zusammenfassung des Buches: Zwischen Überwald und Walbucht, dem Octarine Grass Country und dem Widdershins Ocean liegt das aufregendste und gefährlichste Gebiet der gesamten Scheibenwelt. Dies ist eine Karte von Lancre, wo Oma Wetterwachs, Nanny Ogg und Magrat Knoblauch leben.
- Bücherbewertungen:
46) Carpe Jugulum – 1998
Zusammenfassung des Buches: König Verence lädt in einem Anfall aufgeklärter Demokratie und überschwänglicher Güte die Untoten von Uberwald, die Magpyrs, nach Lancre ein, um die Geburt seiner Tochter zu feiern. Aber jeder weiß, dass man Vampire nicht in sein Haus einlädt – es sei denn, man möchte ständige Gäste. Sobald sie sich im Schloss niedergelassen haben, haben diese weintrinkenden, knoblauchfressenden, sonnenliebenden modernen Vampire nicht die Absicht, es jemals wieder zu verlassen. Wie die Lebenden von Lancre bald feststellen werden, gibt es nur einen Weg zu kämpfen. An die Kehle gehen oder, wie die Vampire selbst sagen... Nutze die Zeit!
- Bücherbewertungen:
47) Nanny Oggs Kochbuch – 1999
Zusammenfassung des Buches: Man sagt, dass der Weg zum Herzen eines Mannes durch den Magen führt. Das zeigt nur, dass sie in Sachen Anatomie genauso verwirrt sind wie in Sachen alles andere, es sei denn, es geht um Anweisungen, wie man ihn erstechen kann. In diesem Fall ist es besser, ihn unter dem Brustkorb zu erstechen. Wie dem auch sei, wir leben nicht in einer perfekten Welt und es ist vorausschauend und nützlich, wenn eine junge Frau sich diese Künste aneignet, die einen willensschwachen Mann davon abhalten, fremdzugehen. Kochen zu lernen ist auch nützlich.
Nanny Ogg, eine der berühmtesten Hexen der Scheibenwelt, gibt hier einige ihrer riesigen Sammlung schmackhafter und interessanter Rezepte weiter. Neben Gerichten wie Nobbys Mums Distressed Pudding teilt Mrs. Ogg ihre Gedanken zu Themen wie Leben, Tod und Brautwerbung mit, und das alles in einem raffinierten Stil, der selbst die empfindlichsten Gefühle nicht verletzen dürfte. Na ja, nicht viel. Die meisten Rezepte wurden an noch lebenden Menschen ausprobiert.
- Bücherbewertungen:
48) Die ersten Scheibenwelt-Romane – 1999
Zusammenfassung des Buches: Die Farbe der Magie & Das Licht Fantastisch: So begann die Scheibenwelt… In Die Farbe der Magie Der gescheiterte Zauberer Rincewind brach in die Welt ein und hat seitdem nicht aufgehört zu rennen. Mit diesem Buch begann die phänomenal erfolgreiche Fantasy-Reihe. Hier ist das intelligente Birnbaumgepäck, ein mobiler Koffer, der alle Kleidungsstücke wäscht, die in ihn hineingelegt werden, und nebenbei seinen Besitzer mörderisch verteidigt. Hier ist Zweiblum, ein unschuldiger Tourist in einer Welt aus Albträumen und Märchen, die schiefgelaufen sind. Hier ist Cohen der Barbar, der älteste und größte Held der Welt. Hier ist der Tod, der gar nicht so schlecht ist, wenn man ihn kennenlernt … Sie erleben Abenteuer. Es würde zu lange dauern, es zu erklären. Lesen Sie es einfach! Erstmals veröffentlicht 1983, Die Farbe der Magie wurde in dreißig Sprachen übersetzt und allein in der Corgi-Ausgabe über zwei Millionen Mal verkauft. Das Licht Fantastisch, erschienen 1986, folgt dicht dahinter und ist von allen Scheibenwelt-Romanen die einzige echte Fortsetzung eines früheren Werks. Dieser Zwei-in-Eins-Band wurde erstmals 1999 veröffentlicht.
- Bücherbewertungen:
49) Im Reich des Todes – 1999
Zusammenfassung des Buches: Diese Scheibenweltkarte zeigt das Haus und den Garten, die der Tod gebaut hat. Sie zeigt den Golfplatz, der nicht so sehr verrückt als vielmehr wahnsinnig ist, sowie die dunklen Gärten. Sie können auch herausfinden, warum der Tod Steingärten nicht versteht und was mit Gartenzwergen passiert.
- Bücherbewertungen:
50) Die City Watch-Trilogie – 1999
Zusammenfassung des Buches: Sei ein MANN in der Stadtwache! Die Stadtwache braucht MÄNNER! (oder Zwerge oder Trolle oder Wasserspeier oder …) Die Stadtwache ist ein dicker Band, in dem die edlen Verteidiger von Ankh-Morpork, der größten Stadt der Scheibenwelt*, einigen der abscheulichsten Verbrechen der Geschichte gegenüberstehen. WACHTEN! WACHTEN! Ein nächtlicher Herumtreiber verwandelt (meist) ehrliche Bürger in etwas, das kleinen Kohlekeksen ähnelt. In MEN AT ARMS muss ein Mord aufgeklärt werden, damit der lebensmüde Hauptmann Vimes mittags heiraten und sich glücklich bis an sein Lebensende zur Ruhe setzen kann. Und in Howdunnit FEET OF CLAY aus der Scheibenwelt ermordet jemand harmlose alte Männer und vergiftet den Patrizier … und die Golems begehen Selbstmord … *Das ist flach und reitet auf dem Rücken von vier Elefanten durchs All, die, wie jeder weiß, auf dem Panzer einer riesigen Schildkröte stehen.
- Bücherbewertungen:
51) Der fünfte Elefant – 1999
Zusammenfassung des Buches: Jeder weiß, dass die Welt flach ist und auf dem Rücken von vier Elefanten ruht. Aber sollten es nicht fünf sein? Tatsächlich waren es fünf. Also, wo ist sie? …Wenn die Pflicht ruft, antwortet Kommandant Vimes von der Ankh-Morpork-Polizei. Selbst wenn er nicht will. Er wurde „eingeladen“, an einer königlichen Veranstaltung als Detektiv und Diplomat teilzunehmen. Die eine Rolle genießt er, die andere erfordert, nun ja, rubinrote Strumpfhosen. Wo Polizisten (selbst solche in Strumpfhosen) hingehen, folgt natürlich leider auch das Verbrechen. Ein versuchter Mord und ein Diebstahl führen bald zu einer verzweifelten Verfolgungsjagd von den niedrigen Hallen der Scheibenwelt-Könige zu den legendären Fettminen von Überwald, wo in unterirdischen Flözen neben Stoßzähnen und Zähnen und anderen wertvollen Elfenbeinartefakten auch Schmalz gefunden wird. Es liegt an dem unerschrockenen Vimes – der wie üblich von einer vertrauten Schar von Scheibenwelt-Bewohnern (Sie wissen schon, Trolle, Zwerge, Werwölfe, Vampire und so weiter) belästigt wird – das Rätsel des verschwundenen Dickhäuters zu lösen. Was er natürlich tut. Schließlich ist das Lösen von Rätseln is sein Job.
- Bücherbewertungen:
52) Die Wissenschaft der Scheibenwelt – 1999
Zusammenfassung des Buches: Nicht nur ein weiteres Wissenschaftsbuch und nicht nur eine weitere Scheibenwelt-Novelle, Die Wissenschaft der Scheibenwelt ist ein kreativer, verwirrender Mix aus Fiktion und Fakten, der unsere Welt aus der Sicht eines Zauberers zeigt und Ihre Sicht auf das Universum für immer verändern wird.Können die exzentrischen Zauberer und der Orang-Utan-Bibliothekar der Unsichtbaren Universität möglicherweise nützliches Licht auf die harte, rationale irdische Wissenschaft werfen?Im Laufe eines spannenden Experiments haben die Zauberer der Scheibenwelt versehentlich ein neues Universum erschaffen. In diesem Universum befindet sich ein Planet, den sie Rundwelt nennen. Rundwelt ist natürlich die Erde, und das Universum ist unser eigenes. Während die Zauberer ihrer Schöpfung beim Wachsen zusehen, nutzen Terry Pratchett und die gefeierten Wissenschaftsautoren Ian Stewart und Jack Cohen die Scheibenwelt, um die Wissenschaft von außen zu untersuchen. In die Originalgeschichte von Pratchett sind unterhaltsame, aufschlussreiche Kapitel verwoben, die wichtige wissenschaftliche Prinzipien wie die Urknalltheorie und die Evolution des Lebens auf der Erde sowie große Momente der Wissenschaftsgeschichte erklären.
- Bücherbewertungen:
53) Rincewind der Zauberer – 1999
Zusammenfassung des Buches: In der verwahrlosten, von Kriminalität heimgesuchten Stadt Ankh-Morpork – der zweigeteilten Hafenhauptstadt und ältesten Stadt der Scheibenwelt – lebt man entweder mit dem Schwert oder im Schatten …
- Bücherbewertungen:
54) Die Wahrheit – 2000
Zusammenfassung des Buches: Die Bewohner von Ankh-Morpork glauben, sie hätten so ziemlich alles gesehen. Doch dann kommt der Ankh-Morpork-Zeiten, Der Newsletter des erfolglosen Schreibers William de Worde wurde zur ersten Zeitung der Scheibenwelt. De Worde ist ein Journalist mit ethischen Grundsätzen und hat eine Vorliebe für die Recherche von Geschichten – eine unangenehme Angewohnheit, die ihm bald mächtige Feinde einbringt, die seine Druckereien stoppen wollen. Und was wäre besser geeignet, als die Fragesteller, eine aufregende (na ja, was sollte es sonst sein?) Boulevardzeitung, die bequemerweise das Wahre mit dem verwechselt, was sich verkauft. Aber de Worde hat einen Insider-Tipp für die heiße Story über Ankh-Morporks führenden Patrizier Lord Vetinari. Die Fakten sprechen dafür, dass Vetinari schuldig ist. Aber wie William de Worde erfährt, erzählen Fakten nicht immer die ganze Geschichte. Da ist dieses lästige kleine Ding namens die Wahrheit …
- Bücherbewertungen:
55) Der letzte Held – 2001
Zusammenfassung des Buches: Cohen der Barbar.
Er war schon zu Lebzeiten eine Legende.
Er kann sich an die guten alten Zeiten voller Abenteuer erinnern, als man als Held keine Angst vor Rückenschmerzen, Anwälten und der Zivilisation haben musste.
Doch heutzutage kann er sich nicht immer genau daran erinnern, wo er seine Zähne hingelegt hat …
Und so versammelt Cohen nun mit seinem alten (aber immer noch zuverlässigen) Schwert und seinem neuen Spazierstock in der Hand eine Gruppe seiner alten – sehr alten – Freunde um sich, um eine letzte Mission zu erfüllen. Er wird den höchsten Berg der Scheibenwelt besteigen und die Götter treffen.
Es ist Zeit, dass der letzte Held der Welt zurückgibt, was der erste Held gestohlen hat. Das Problem ist, dass dies das Ende der Welt bedeuten wird, wenn ihn niemand rechtzeitig aufhält.
- Bücherbewertungen:
56) Der Dieb der Zeit – 2001
Zusammenfassung des Buches: Die Zeit selbst ist bedroht – und es liegt an den Geschichtsmönchen, sie in Terry Pratchetts Bestseller-Reihe „Scheibenwelt®“ zu retten. Jeder will mehr Zeit. Deshalb können auf der Scheibenwelt nur die Experten damit umgehen – die ehrwürdigen Mönche der Geschichte, die sie aufbewahren und von dort pumpen, wo sie verschwendet wird, wie unter Wasser (wie viel Zeit braucht ein Kabeljau? wirklich brauchen?) an Orte wie Städte, wo vielbeschäftigte Bewohner beklagen, nie genug davon zu haben. Während alle über Entschleunigung reden, ist ein junger Uhrmacher dabei, das Undenkbare zu tun. Er wird anhalten. Nun, er wird die Zeit anhalten, indem er die erste wirklich genaue Uhr der Welt baut. Das bedeutet, dass der geschätzte Geschichtsmönch Lu-Tze und sein Lehrling Lobsang Ludd etwas Gas geben müssen, um die Uhr anzuhalten, bevor sie anläuft. Denn wenn die Perfekte Uhr anfängt zu ticken, wird die Zeit – wie wir sie kennen – enden. Und dann wird das Problem wirklich beginnen . . .
- Bücherbewertungen:
57) Die Rincewind-Trilogie – 2001
Zusammenfassung des Buches: Die Scheibenwelt ist, wie mittlerweile jeder wissen muss und niemandem gesagt werden muss, flach. Sie reitet auf dem Rücken von vier Elefanten* durch den Weltraum, die wiederum auf dem Panzer einer riesigen Schildkröte stehen. Die Rincewind-Trilogie ist ein dicker Band, der den vollständigen Text von zwei Romanen und einer Novelle enthält, in denen einer der beliebtesten Charaktere der Scheibenwelt die Hauptrolle spielt: der Zauberer Rincewind und sein unbändiges – und ziemlich widerspenstiges – Gepäck. * Früher waren es fünf, aber das ist eine ganz andere Geschichte
- Bücherbewertungen:
58) Der erstaunliche Maurice und seine gebildeten Nagetiere – 2001
Zusammenfassung des Buches: Gewinner der Carnegie-Medaille * Bücher der New York Public Library für Teenager * VOJA Beste Science-Fiction, Fantasy und Horror * ALA Beste Belletristik für junge Erwachsene * Book Sense PickThe Amazing Maurice führt den perfekten Rattenfänger-Betrug durch. Dieser gewiefte Straßenkater kennt den Wert von barem Geld und kann sich überall hinein- und wieder herausreden. Aber als Maurice und seine Kumpanen beschließen, die Stadt Bad Blinitz zu betrügen, braucht es mehr als schnelles Reden, um die drohende Gefahr zu überleben. Denn in dieser Stadt ist Nahrung knapp und Ratten werden gehasst, in den Kellern wimmelt es von tödlichen Fallen und unter den von Hunger geplagten Straßen lauert ein furchterregendes Übel … Dieses meisterhaft gestaltete, fesselnde Buch spielt in Terry Pratchetts beliebter Scheibenwelt und ist sowohl fesselnd als auch unterhaltsam. Wenn einer der berühmtesten Fantasy-Autoren der Welt ein klassisches Märchen auf den Kopf stellt, wird niemand den Rattenfänger – oder die Ratten – je wieder mit denselben Augen sehen!
- Bücherbewertungen:
59) Nachtwache – 2002
Zusammenfassung des Buches: Sir Sam Vimes wird in diesem ausgelassenen Abenteuer aus Terry Pratchetts Bestseller-Reihe Scheibenwelt® dreißig Jahre in die Vergangenheit zurückgeschickt. In einem Moment jagt Sir Sam Vimes in seiner alten Gestalt als Streifenpolizist einen süßlich schnatternden Psychopathen über die Dächer von Ankh-Morpork. Im nächsten liegt er nackt auf der Straße, dreißig Jahre zurückgeschickt, mit freundlicher Genehmigung einer Gruppe zeitmanipulierender Mönche, die nichts Gutes in Ruhe lassen. Diese Scheibenwelt ist ein dunkler Ort, an den sich Vimes nur zu gut erinnert – drei Jahrzehnte, bevor sein Titel, sein Vermögen, seine geliebte Frau und sein Kind auf dem Weg waren. Schlimmer noch, der Mörder, den er verfolgt, wurde mit ihm zurückgeschickt. Und obendrein ist es der Vorabend eines sagenumwobenen Straßenaufstands, bei dem einige gute (und nicht so gute) Männer ums Leben kamen. Sam Vimes kennt seine Pflicht, und indem er die Geschichte ändert, kann er vielleicht ein paar wertvolle Köpfe retten – obwohl es ihn seine eigene persönliche Zukunft kosten könnte. Außerdem besteht die Möglichkeit, einem unerfahrenen Wachmann den richtigen Weg zu weisen und ihm das eine oder andere wertvolle Wissen über die Polizeiarbeit beizubringen – einem beeinflussbaren jungen Polizisten namens Sam Vimes.
- Bücherbewertungen:
60) Die Wissenschaft der Scheibenwelt II: Der Globus – 2002
Zusammenfassung des Buches: Die Rundwelt, auch bekannt als Erde, wird belagert. Reichen drei Zauberer und ein Orang-Utan-Bibliothekar aus, um die elfische Bedrohung abzuwehren?Als die Zauberer der Unsichtbaren Universität die Rundwelt erschufen, waren sie so sehr damit beschäftigt, die Regeln dieses neuen Universums zu entdecken, dass sie dessen Bewohner völlig übersahen. Jetzt ist ihnen die Menschheit aufgefallen. Und die Menschheit hat Gesellschaft. Als die Zauberer in der Rundwelt ankommen, stellen sie fest, dass die Situation noch schlimmer ist als erwartet. Unter dem Einfluss der Elfen sind die Menschen abergläubig, ängstlich und versuchen vergeblich, in einer Welt, in der die Logik regiert, Magie zu wirken. Ridcully, Rincewind, Ponder Stibbons und der Orang-Utan-Bibliothekar müssen durch die Zeit reisen, um die Menschheit wieder auf den richtigen Weg zu bringen und aus dem dunklen Zeitalter herauszuführen.Der Globus geht über die Wissenschaft hinaus und erforscht die Entwicklung des menschlichen Geistes. Terry Pratchett und seine gefeierten Co-Autoren Ian Stewart und Jack Cohen verbinden die Geschichte der Zauberer, die die Menschheitsgeschichte neu schreiben, mit Diskussionen über die Ursprünge und die Entwicklung von Kultur, Sprache, Kunst und Wissenschaft und bieten so eine faszinierende und brillant originelle Sicht auf die Welt, in der wir leben.
- Bücherbewertungen:
61) Monströses Regiment – 2003
Zusammenfassung des Buches: Der Krieg wütet weiter – mit einem unkonventionellen Soldaten – in Terry Pratchetts Bestseller-Reihe Discworld®Der Krieg ist auf Discworld ausgebrochen … schon wieder. Und es überrascht niemanden, dass der Konflikt um das kleine, arrogant fundamentalistische Herzogtum Borogravia kreist, das seit langem stolz auf seine unerbittliche Aggressivität ist. Vor einem Jahr marschierte Polly Perks‘ Bruder in die Schlacht, und Polly ist bereit, drastische Maßnahmen zu ergreifen, um ihn zu finden. Also schneidet sie sich die Haare ab, zieht männliche Kleidung an und macht sich – unterstützt von einem gut platzierten Paar Socken – auf den Weg, um der Armee beizutreten. Da eine Nation, die so dringend Kanonenfutter braucht, es sich nicht leisten kann, zu wählerisch zu sein, wird Polly eifrig in die kämpfende Truppe aufgenommen, zusammen mit einem Vampir, einem Troll, einem Igor, einem religiösen Fanatiker und zwei ungewöhnlich engen „Freunden“. Es scheint, dass Polly „Ozzer“ Perks nicht der einzige Soldat mit einem Geheimnis ist. Aber die Pflicht ruft, das Schlachtfeld winkt und jetzt ist es an der Zeit, dass alle guten, äh … „Männer“, ihrem Land zu Hilfe kommen.
- Bücherbewertungen:
62) Die kleinen freien Männer – 2003
Zusammenfassung des Buches: Der erste einer Reihe von Scheibenwelt-Romanen mit der jungen Hexe Tiffany Aching in der Hauptrolle. Eine alptraumhafte Gefahr droht von der anderen Seite der Realität. ... Nur mit einer Bratpfanne und ihrem gesunden Menschenverstand bewaffnet, muss die angehende Hexe Tiffany Aching ihr Zuhause gegen die Monster des Märchenlandes verteidigen. Zum Glück hat sie ungewöhnliche Hilfe: die einheimischen Nac Mac Feegle – auch bekannt als die Wee Free Men – ein Clan wilder, Schafe stehlender, Schwerter schwingender, 15 cm großer blauer Männer. Gemeinsam müssen sie sich kopflosen Reitern, wilden Grimmhunden, wahrgewordenen furchterregenden Träumen und schließlich der finsteren Königin der Elfen selbst stellen. ...
- Bücherbewertungen:
63) Noch einmal* mit Fußnoten – 2004
Zusammenfassung des Buches: Eine Sammlung von Terry Pratchetts Kurzgeschichten, Belletristik und Sachbüchern, mit Anmerkungen von Pratchett und den Herausgebern.
- Bücherbewertungen:
64) Ab in die Post – 2004
Zusammenfassung des Buches: Eine großartige Parodie der Regierung, des Postsystems und allem, was dazwischen liegt, in diesem neuesten Eintrag in Terry Pratchetts internationaler Bestseller-Scheibenwelt-Reihe. Der verurteilte Betrüger und Fälscher Moist von Lipwig steht vor der Wahl: Sich dem Galgen stellen oder das alte Postamt von Ankh Morpork wieder in Betrieb nehmen! Es war eine schwere Entscheidung ... Jetzt steht der ehemalige Kriminelle vor wirklich großen Problemen. Es gibt Unmengen an nicht zugestellter Post. Geister sprechen mit ihm. Einer der Postboten ist 18,000 Jahre alt. Und Sie möchten wirklich nicht wissen, was seine neue Freundin mit einem Schuh anstellen kann. Zu allem Überfluss wollen zwielichtige Gestalten nicht, dass die Post befördert wird. Stattdessen wollen sie ihn tot sehen – toter als all diese toten Briefe. (Und er hatte gedacht, er müsste nur Regen, Schnee und die Dunkelheit der Nacht ertragen ...)
- Bücherbewertungen:
65) Die Kunst der Scheibenwelt – 2004
Zusammenfassung des Buches: Die Scheibenwelt schwebt auf dem Rücken von vier Elefanten, die auf einer riesigen Schildkröte stehen, durch den Weltraum (einst waren es fünf Elefanten, aber das ist eine andere Geschichte). Es ist eine Welt voller Magie, ein Land der Kontraste und Extreme, von der geschäftigen Metropole Ankh-Morpork, der ältesten Stadt der Scheibe (die heute mit eiserner Hand in Samthandschuhen vom Patrizier Lord Vetinari regiert wird), bis zum alten Reich von Klatch, wo es fünfzehn Wörter für Mord gibt. Es gibt den mysteriösen Kontinent XXXX oder Foureks, über den noch nie jemand etwas gehört hat, was wirklich übertrieben ist, das winzige Königreich Lancre und das dunkle Land Überwald, wo es nachts richtig rumpelt. Und dann sind da noch die Bewohner: die Hexen Oma Wetterwachs, Nanny Ogg, Magrat Garlick (jetzt natürlich eine Königin). Es gibt Zauberer in Hülle und Fülle, Erzkanzler Mustrum Ridcully, den Bibliothekar, Rincewind, den Schatzmeister ... Es gibt die Geschichtsmönche und die alten Vampirfamilien. Es gibt große Helden wie Cohen den Barbaren und seine Silberne Horde, Sam Vimes, Captain Carrot und die Männer* der Stadtwache ... und es gibt die einfachen Leute wie Cut-Me-Own-Throat Dibbler, Foul Ole Ron, die Igors ... und es gibt den Tod. Die Scheibenwelt mag in der Fantasie ihres Schöpfers Terry Pratchett entstanden sein, aber in den letzten 30 oder mehr Büchern hat sie ein Eigenleben entwickelt. Hier ist zum ersten Mal die eigene Reise des Künstlers Paul Kidby durch die Scheibenwelt in herrlichen Farben und kompliziertem Schwarzweiß versammelt: ein Füllhorn an Charakteren, die die Herzen von Millionen begeisterter Leser auf der ganzen Welt erobert haben: Hier ist The Art of Discworld.
- Werwölfe, Zombies, Wasserspeier, Zwerge – tatsächlich sind die Männer der Wache heutzutage rar gesät.
- Bücherbewertungen:
66) Ein Hut voller Himmel – 2004
Zusammenfassung des Buches: Der zweite Teil einer Scheibenwelt-Romanreihe mit der jungen Hexe Tiffany Aching.Etwas ist hinter Tiffany her... Tiffany Aching ist bereit, ihre Ausbildung zur Zauberin zu beginnen. Sie erwartet Zaubersprüche und Magie – keine Hausarbeit und schlecht gelaunte Ziegen! Es muss doch mehr hinter der Hexerei stecken als das! Was Tiffany nicht weiß, ist, dass sie von einer heimtückischen, körperlosen Kreatur verfolgt wird. Dieses Mal können weder Frau Wetterwachs (die größte Hexe der Welt) noch die wilden, 15 cm großen Kleinen Freien Männer sie beschützen. Am Ende wird Tiffany all ihre innere Stärke brauchen, um sich selbst zu retten... wenn es überhaupt möglich ist.
- Bücherbewertungen:
67) Die Scheibenwelt III: Darwins Uhr – 2005
Zusammenfassung des Buches: Die Zauberer müssen zu ihrem Leidwesen feststellen, dass es keine leichte Aufgabe ist, die Geschichte zu ändern. Die Rundwelt steckt wieder in Schwierigkeiten, und diesmal sieht es verheerend aus. Die Zauberer der Unsichtbaren Universität, die sie überhaupt erst erschaffen haben, fühlen sich in gewisser Weise für ihre Sicherheit verantwortlich. Sie wissen, dass die Kreaturen, die dort lebten, dem drohenden Großen Frost entkamen, indem sie den Weltraumaufzug erfanden – sie griffen sogar ein, um den Planeten von einer Elfenplage zu befreien, die versuchte, die Menschheit auf eine andere Zeitschiene zu lenken. Aber jetzt ist alles schiefgelaufen – das viktorianische England stagniert, und das Tempo des Fortschritts würde selbst einer hinkenden Schnecke peinlich sein. Wenn nicht drastische Maßnahmen ergriffen werden, wird niemand mehr Zeit haben, die Raumfahrt erfinden, und die Menschheit wird zu Eis am Stiel. Warum aber geriet die Geschichte aus dem Ruder? War es Sir Arthur Nightingales düsteres Buch über die natürliche Auslese? Oder war es die verheerende Reaktion eines unbekannten Landpfarrers namens Charles Darwin, dessen Bestseller Theologie der Arten machte es unmöglich, die göttliche Gestaltung der Lebewesen zu widerlegen? Kann der Gott der Evolution der Menschheit zu Hilfe kommen und dafür sorgen, dass Darwin ein ganz anderes Buch schreibt? Und wer hat ihn überhaupt davon abgehalten, es zu schreiben?
- Bücherbewertungen:
68) Bumm! – 2005
Zusammenfassung des Buches: Einst trafen sich in einem gottverlassenen Höllenloch namens Koom Valley Trolle und Zwerge in einem blutigen Kampf. Jahrhunderte später betrachtet jede Spezies die andere immer noch mit schwelender Feindseligkeit. In letzter Zeit hat der einflussreiche Zwerg Grag Hamcrusher Unruhe unter den kleineren Bürgern von Ankh-Morpork gestiftet – eine brisante Situation, die noch viel schlimmer wird, als der winzige Provokateur zu Tode geprügelt aufgefunden wird … mit einer Trollkeule, die praktisch in der Nähe liegt. Kommandant Sam Vimes von der Stadtwache ist sich der Bedeutung bewusst, den Mord an Hamcrusher unverzüglich aufzuklären. (Tatsächlich ist Vimes‘ zweitwichtigste Verantwortung, neben der Tatsache, immer pünktlich um 18 Uhr zu Hause zu sein, um zu lesen Wo ist meine Kuh? an Sam, Jr.) Aber mehr als eine Leiche wartet auf Vimes in der unheimlichen, beschwörenden Dunkelheit eines labyrinthartigen Minennetzes, das heimlich unter den Straßen von Ankh-Morpork gegraben wird. Und das tödliche Rätsel zieht ihn tief in den Schmutz und Morast von Aberglaube, Hass und Angst – und vielleicht bis ins Koomtal selbst.
- Bücherbewertungen:
69) Wo ist meine Kuh? – 2005
Zusammenfassung des Buches: Dies ist ein Buch über das Lesen eines Buches,
das wird zu einem anderen Buch.
Aber es endet alles glücklich!
- Bücherbewertungen:
70) Das unsichtbare Universitäts-Ausschneidebuch – 2006
Zusammenfassung des Buches: Ein Must-Have-Accessoire für die eingefleischtesten Pratchett-Fans — ein Scheibenwelt Ausschneidebuch für Erwachsene.Das phänomenale Scheibenwelt Die Serie hat eine neue Ergänzung zu ihrem wachsenden Schatz an Artefakten – ein Ausschneidebuch für Erwachsene. Das Ausschneidebuch ist eine außergewöhnliche Meisterleistung der Papiertechnik und enthält die Grundlagen eines detaillierten 3-D-Modells der Unsichtbaren Universität. ScheibenweltDas älteste und komplexeste Gebäude der Welt. Diese farbenfrohe und aufwendige Papierskulptur wird dem wahren Scheibenwelt Amateur.
- Bücherbewertungen:
71) Wintersmith – 2006
Zusammenfassung des Buches: ALA Beste Belletristik für junge Erwachsene * ALA Bücherliste Wahl der Redaktion * Bemerkenswertes Kinderbuch der ALA„Pratchetts einzigartige Mischung aus Komik und klarer Einsicht ist in ihrer lebendigsten Form. Voller Humor, Weisheit und Ereignisreichtum.“ —Hornbuch (Sternebewertung)Dies ist der dritte Roman einer Scheibenwelt-Romanreihe des beliebten und erfolgreichen Terry Pratchett mit der jungen Hexe Tiffany Aching. Als der Geist des Winters Gefallen an Tiffany Aching findet, möchte er, dass sie in seiner glänzenden, gefrorenen Welt bleibt. Für immer. Die junge Hexe muss all ihr Können und ihre ganze List aufbringen und die Hilfe der legendären Oma Wetterwachs und der unbezähmbaren kleinen freien Männer brauchen, um bis zum Frühling zu überleben. Denn wenn Tiffany den Frühling nicht erlebt, kommt der Frühling für niemanden.
- Bücherbewertungen:
72) Terry Hogfathers Scheibenwelt – 2006
Zusammenfassung des Buches: Es ist die schönste Zeit des Jahres, die Weihnachtsnacht, wenn der Weihnachtsvater höchstpersönlich seinen roten Anzug anzieht und in seinen Schlitten steigt, der – natürlich – von acht Schweinen gezogen wird, um die Scheibenwelt mit Geschenken zu überschütten. Aber als der dicke Mann verschwindet, muss jemand einspringen. Es liegt an dem Tod, die Zügel in die Hand zu nehmen – sonst wird die Sonne morgen nicht scheinen … oder nie wieder. Wer würde der beliebtesten Ikone der Scheibenwelt Schaden zufügen wollen? In diesem verdrehten, korrupten, herzlosen – und seltsam vertrauten – Universum gelten nur wenige Dinge als heilig, aber der Weihnachtsvater ist eines davon. Und doch ist es Weihnachtsnacht, diese fröhlichste und habgierigste aller Zeiten, und der nette, alte, rot gekleidete Geschenkebringer ist spurlos verschwunden. Und es laufen zwielichtige Dinge im Gange, in die ein ungewöhnlich psychotisches Mitglied der Assassinengilde und bestimmte Vertreter des ziemlich umfangreichen kriminellen Elements von Ankh-Morpork verwickelt sind. Plötzlich gerät das gesamte Mythensystem der Scheibenwelt mit alarmierender Geschwindigkeit ins Wanken. Drastische Maßnahmen müssen ergriffen werden, weshalb der Tod selbst die Zügel des verlassenen Schlittens des dicken Mannes übernimmt ... was wiederum Todes besonnene Enkelin Susan dazu veranlasst, das hässliche, alberne Chaos zu entwirren, bevor die Feiertage zur Hölle fahren und alle mit sich reißen.
- Bücherbewertungen:
73) Der Witz und die Weisheit der Scheibenwelt – 2007
Zusammenfassung des Buches: Seit mehr als zwei Jahrzehnten unterhält Terry Pratchett seine Leser mit Geschichten über die Scheibenwelt – eine flache Welt, die auf dem Rücken von vier Elefanten balanciert, die wiederum auf dem Rücken einer riesigen Schildkröte stehen und durch den Weltraum fliegen. Es ist eine Welt, die von ineffektiven Zauberern und messerscharfen Hexen bevölkert ist, von müden Polizisten und hinterhältigen Diktatoren, von geläuterten Dieben und Vampiren, die geschworen haben, kein Blut zu trinken. Es ist eine Welt, die sich grundlegend von unserer eigenen unterscheidet … außer wenn sie es nicht ist. Jetzt, in Der Witz und die Weisheit der Scheibenweltwurden verschiedene Perlen von Pratchetts witzigen Kommentaren und scharfsinnigen Beobachtungen vom Pratchett-Experten Stephen Briggs zusammengestellt, einem Mann, von dem man sagt, er wisse sogar mehr über die Scheibenwelt als Terry Pratchett. Auf diesen Seiten finden Sie Überlegungen zu folgenden Themen:
- Innenarchitekt: „Es ist eine in allen Universen bekannte Tatsache, dass die Einrichtung von Institutionen, egal wie sorgfältig die Farben gewählt werden, am Ende entweder kotzgrün, unaussprechlich braun, nikotingelb oder chirurgisch rosa ist. Durch einen wenig verstandenen Prozess sympathischer Resonanz riechen in diesen Farben gestrichene Korridore immer leicht nach gekochtem Kohl – selbst wenn in der Nähe nie Kohl gekocht wird.“ (Gleiche Riten)
- Federweg „Jeder erfahrene Reisende lernt schnell, alles zu meiden, was man ihm als ‚regionale Spezialität‘ anbietet, denn der Begriff bedeutet lediglich, dass das Gericht so eklig ist, dass die Menschen anderswo lieber ihre eigenen Beine abbeißen würden, als es zu essen. Aber Gastgeber drängen es Gästen aus der Ferne trotzdem auf: ‚Los, essen Sie den mit mazeriertem Kohl und Schweinenasen gefüllten Hundekopf – das ist eine regionale Spezialität.‘“ (Der letzte Kontinent)
- Junge Männer: „Und dann war da noch der Gang der jungen Männer. Frauen schwangen wenigstens nur ihre Hüften. Junge Männer schwangen alles, von den Schultern abwärts. Man muss versuchen, viel Platz einzunehmen. Das lässt einen größer aussehen, wie ein Kater, der seinen Schwanz aufplustert. Die Jungs versuchten, aus Selbstverteidigung gegen all die anderen großen Jungs da draußen groß zu gehen. Ich bin böse, ich bin wild, ich bin cool, ich hätte gern ein Pint Radler und meine Mama will, dass ich um neun zu Hause bin.“ (Monströses Regiment)
- Klasse: „Altes Geld“ bedeutete, dass es vor so langer Zeit verdient worden war, dass die schwarzen Machenschaften, die die Kassen ursprünglich gefüllt hatten, historisch irrelevant geworden waren. Komisch, das; einen Räuber als Vater zu haben, war etwas, worüber man den Mund hielt, aber einen Sklaven fangenden Piraten als Urururgroßvater zu haben, war etwas, womit man im ganzen Hafen angeben konnte. Die Zeit machte aus den bösen Bastarden Schurken, und Schurke war ein Wort mit einem Funkeln in den Augen und nichts, wofür man sich schämen musste.“ (Geld verdienen)
. . . und mehr! Aus allen Scheibenwelt-Romanen ausgewählt, Der Witz und die Weisheit der Scheibenwelt bestätigt Pratchetts Platz im Pantheon der großen Satiriker und beweist, warum die Chicago Tribune hat seine Scheibenwelt als „unterhaltsam und herrlich komisch … eine geradezu magische Leistung“ gelobt.
- Bücherbewertungen:
74) Geld verdienen – 2007
Zusammenfassung des Buches: Erstaunlicherweise hat es der ehemalige Erzbetrüger und heutige Postmaster General Moist von Lipwig irgendwie geschafft, das erbärmlich ineffiziente Postamt von Ankh-Morpork wie ... nun ja, überhaupt nicht wie ein Regierungsamt zu führen. Nun fragt der oberste Despot Lord Vetinari Moist, ob er nicht ein bisschen echtes Geld verdienen möchte. Vetinari möchte, dass Moist die ehrwürdige Royal Mint wiederbelebt – damit die Herstellung eines Pennys vielleicht nicht mehr wesentlich mehr als einen Penny kostet. Moist will den Job nicht. Eine Bitte des derzeit herrschenden Tyrannen von Ankh-Morpork ist jedoch keine „Bitte“ an sich, sondern eher ein „einmaliges Angebot, das Sie sicherlich ablehnen können, wenn Sie das Gefühl haben, lange genug gelebt zu haben“. Moist muss also lernen, mit der betagten Royal Bank-Vorsitzenden Topsy (geb. Turvy) Lavish und ihren zwei geladenen Armbrüsten, einem Münzdirektor, der ihm ins Gesicht klatscht, und einem Obersekretär, der wahrscheinlich ein Vampir ist, klarzukommen. Doch schon bald wird er sich nicht nur Geld, sondern auch tödliche Feinde machen, vor allem, wenn er nicht herausfindet, wo das ganze Gold geblieben ist.
- Bücherbewertungen:
75) Die Folklore der Scheibenwelt – 2008
Zusammenfassung des Buches: Terry Pratchett tut sich mit einem führenden Volkskundler zusammen, um die Legenden, Mythen und Bräuche der Scheibenwelt zu enthüllen, zusammen mit hilfreichen Tipps vom Planeten Erde. Die meisten von uns sind mit dem Wissen aufgewachsen, wann man auf Holz klopfen oder die Daumen drücken muss und was passiert, wenn eine Prinzessin einen Frosch küsst oder ein Junge ein Schwert aus einem Stein zieht, doch leider geraten einige dieser Dinge allmählich in Vergessenheit. Legenden, Mythen und Märchen: Unsere Welt besteht aus den Geschichten, die wir uns selbst darüber erzählt haben, woher wir kommen und wie wir hierher gekommen sind. Dasselbe gilt für die Scheibenwelt, außer dass Wesen, die auf der Erde Geschöpfe der Fantasie sind – wie Vampire, Trolle, Hexen und möglicherweise Götter – auf der Scheibenwelt real, lebendig und in einigen Fällen munter sind. Die Folklore der ScheibenweltIn diesem Buch tut sich Terry Pratchett mit der führenden britischen Folkloristin Jacqueline Simpson zusammen, um einen respektlosen und zugleich aufschlussreichen Blick auf die lebendigen Mythen und Sagen zu werfen, die im einzigartig fantasievollen Universum der Scheibenwelt widergespiegelt, gefeiert und liebevoll verleumdet werden.
- Bücherbewertungen:
76) Nation – 2008
Zusammenfassung des Buches: Als eine riesige Welle sein Dorf zerstört, ist Mau der Einzige, der noch übrig ist. Daphne – eine Reisende vom anderen Ende der Welt – ist die einzige Überlebende eines Schiffbruchs. Getrennt durch Sprache und Bräuche, werden die beiden durch eine Katastrophe vereint. Langsam gesellen sich andere Flüchtlinge zu ihnen. Und während sie darum kämpfen, die kleine Gruppe zu beschützen, trotzen Mau und Daphne den Geistern der Vorfahren, fordern den Tod selbst heraus und decken ein lange verborgenes Geheimnis auf, das die Welt buchstäblich auf den Kopf stellt.
- Bücherbewertungen:
77) Unsichtbare Akademiker – 2009
Zusammenfassung des Buches: Die Scheibenwelt lebt weiter in Ungesehene Akademiker, der neueste Roman von Terry Pratchett. Er liefert die typischen Einsichten und den Humor, den Leser auf der ganzen Welt von „dem lustigsten englischen Schriftsteller seit Wodehouse“ erwarten (Washington Post Buchwelt), Ungesehene Akademiker konzentriert sich auf die Zauberer der Unsichtbaren Universität von Ankh-Morpork, die für viele Dinge bekannt sind – Scharfsinn, Magie und ihre Liebe zur Teestunde – und versuchen, die Leichtathletik zu erobern.
- Bücherbewertungen:
78) Ich werde Mitternacht tragen – 2010
Zusammenfassung des Buches: Der vierte Teil einer Scheibenwelt-Romanreihe mit der jungen Hexe Tiffany Aching. Als Hexe der Kreide kümmert sich Tiffany Aching um die Bedürftigen, was ausgesprochen unglamourös ist. Aber jemand – oder etwas – schürt Angst und erzeugt dunkle Gedanken und wütendes Gemurmel gegen Hexen. Tiffany muss die Quelle der Unruhe finden und das Böse an der Wurzel besiegen. Unterstützt von den winzigen, aber zähen Kleinen Freien Männern steht Tiffany vor einer schrecklichen Herausforderung, denn wenn sie fällt, fällt die ganze Kreide mit ihr. . . .
- Bücherbewertungen:
79) Schnupftabak – 2011
Zusammenfassung des Buches: Endlich hat Lady Sybil ihren Ehemann Sam Vimes zu einem wohlverdienten Urlaub gelockt, weit weg von der Kriminalität und dem Schmutz von Ankh-Morpork. Doch für den Kommandanten der Stadtwache ist ein Urlaub auf dem Land alles andere als erholsam. Die Bälle, der Tee, der Dreck – ganz zu schweigen von der frischen Luft und dem Vogelgesang – sind für einen zynischen, in der Stadt geborenen und aufgewachsenen Polizisten mehr als nur anstrengend. Doch ein Polizist findet überall ein Verbrechen, wenn er sich entscheidet, gründlich genug zu suchen, und es dauert nicht lange, bis eine Leiche entdeckt wird, und Sam – außerhalb seines Zuständigkeitsbereichs, außerhalb seines Elements und ohne Specksandwiches (dank seiner wohlmeinenden Frau) – muss sich auf seine Instinkte, List und Straßenschläue verlassen, um für Gerechtigkeit zu sorgen. Als er sich auf die Jagd macht, muss er jedoch daran denken, aufzupassen, wohin er tritt. . . . Dies ist schließlich die Landschaft, und die Straßen sind ganz sicher nicht mit Gold gepflastert.
- Bücherbewertungen:
80) Das vollständige Ankh-Morpork – 2012
Zusammenfassung des Buches: Seid gegrüßt, Abenteurer! Wir legen euch dieses umfassendste Ortsverzeichnis vor, das alle Straßen von Ankh-Morpork sowie Informationen zu den wichtigsten Geschäften, Hotels, Tavernen, Gasthäusern und Unterhaltungs- und Erfrischungsstätten enthält, ergänzt durch die brandneue und vollständige Karte unseres großartigen Stadtstaates. Unsere Stadt ist weit über ihre alten Mauern hinausgewachsen, aber der Auftrag dieser Kommission der ehrenwerten Kaufmannsgilde lautete, „die Stadt zu kartieren“, das pulsierende Organ des Handels und der Kultur, das Herz im Gegensatz zum Körper, und das haben wir getan. Und zwar in Hülle und Fülle. Wir bitten euch, beim Durchstöbern dieses herrlichen Werks auch ein wenig an die bescheidenen Kartografen und Landvermesser zu denken, die Reisen in die dunkleren Winkel unserer Metropole unternommen haben – die nicht weniger gefährlich waren als die Wildnis von Skund oder Bhangbhangduc. Für manche ist die Karte, die ihr jetzt besitzt, das einzige Andenken. Andere haben in ihrer Suche nach Wissen den höchsten Preis bezahlt, den die Gelehrsamkeit verlangt, nämlich einen freien Tag als Ausgleich. Deshalb widmen wir diese Karte und die dazugehörigen Worte den Beamten, Ratsmitgliedern und Mitgliedern der Kaufmannsgilde und all jenen, die auf ihren Seiten Wege und Orte entdecken werden, die es in diesem großartigen Wunder der Stadt Ankh-Morpork noch zu beschreiten und zu erkunden gilt.
- Bücherbewertungen:
81) Ein Augenblick des Bildschirms – 2012
Zusammenfassung des Buches: Eine Sammlung von Kurzgeschichten von Terry Pratchett, die seine gesamte schriftstellerische Karriere von der Schulzeit über die Scheibenwelt bis in die Gegenwart umspannt. In den vier Jahrzehnten seit dem Erscheinen seines ersten Buches ist Terry Pratchett zu einem der weltweit meistverkauften und beliebtesten Autoren geworden. Hier sind seine Kurzgeschichten und andere Kurzgeschichten erstmals in einem Band zusammengefasst. Ein Blinzeln auf dem Bildschirm zeichnet den Verlauf von Pratchetts langer Karriere als Schriftsteller nach: von seiner Schulzeit bis zu seinem ersten Job als Schriftsteller bei Bucks Freie Presse und die Ursprünge seines Debütromans, Die Teppichleute, und weiter zur schwindelerregenden Meisterschaft der phänomenal erfolgreichen Scheibenwelt-Reihe. Hier gibt es bekannte und noch zu entdeckende Charaktere; verlassene Welten und andere, die sich noch entwickeln; und Abenteuer, Hühner, Tod, Disco und tatsächlich einige ziemlich verstörende Ideen über Weihnachten, alles durchdrungen von Terrys unnachahmlichem Humor. Mit einer Einleitung des Booker-Preisträgers AS Byatt ist dies ein Hörbuch, das man schätzen sollte.
- Bücherbewertungen:
82) Die Welt des Kots – 2012
Zusammenfassung des Buches: Ab Schnupftabak: 'Vims' pünktliches Eintreffen wurde von Sybil mit einem zustimmenden Nicken quittiert, die ihm behutsam ein neues Buch reichte, das er dem jungen Sam vorlesen sollte. Vimes sah sich das Cover an. Der Titel war Die Welt des Kots. Als seine Frau außer Sichtweite war, blätterte er vorsichtig darin. Nun gut, man musste akzeptieren, dass die Welt sich weiterentwickelt hatte und Märchen heutzutage wahrscheinlich nicht mehr von funkelnden kleinen Wesen mit Flügeln handeln würden. Als er Seite für Seite umblätterte, dämmerte ihm, dass der Autor dieses Buches ganz bestimmt wusste, was Kinder wie den jungen Sam zum Lachen bringen würde, bis ihnen fast schlecht wurde. Der Teil mit der Fahrt auf dem Fluss machte ihn fast krank. ihm Lächeln. Aber zwischen den Skatologien gab es eigentlich ziemlich interessante Sachen über Klärgruben und Dunnakin-Taucher und Gongfermors und wie aus Hundemist das allerbeste Leder hergestellt wird und andere Dinge, von denen man nie dachte, dass man sie wissen müsste, die einem aber, wenn man sie einmal gehört hat, irgendwie im Gedächtnis haften blieben.‘
- Bücherbewertungen:
83) The Long Earth – 2012 (Erstes Buch der The Long Earth-Reihe von Terry Pratchett mit Stephen Baxter)
Zusammenfassung des Buches: Ein Meilenstein, den Fans von Sir Terry Pratchett nicht verpassen dürfen: der erste Science-Fiction-Roman seit über drei Jahrzehnten, in dem der visionäre Erfinder der Scheibenwelt ein neues Universum voller verlockender Möglichkeiten geschaffen hat – eine Reihe paralleler „Erden“ mit Türen, die zu Abenteuern, Intrigen, Spannung und einer Flucht in die entlegensten Winkel der Fantasie führen.Die lange Erde, geschrieben mit dem preisgekrönten Romanautor Stephen Baxter, Autor von Steinquelle, Ark und Flutwill, fesseln Science-Fiction-Fans aller Art, Leser von Kurt Vonnegut, Douglas Adams und Carl Hiaasen sowie alle, denen die Zusammenarbeit zwischen Terry Pratchett und Neil Gaiman gefallen hat Good Omens.Die lange Erde ist ein Abenteuer der Extraklasse – und eine unvergessliche Lektüre.
- Bücherbewertungen:
84) Dodger – 2012
Zusammenfassung des Buches: Nominierung für den Audie Award, Kategorie „Beste Teenager“, 2013Ein Sturm. Regengepeitschte Straßen. Ein Blitz. Ein ungepflegter Junge sieht, wie ein Mädchen verzweifelt aus einer Pferdekutsche springt, in einem vergeblichen Versuch, ihren Entführern zu entkommen. Kann der Junge tatenlos zusehen, wie sie wieder gefangen wird? Natürlich nicht, denn er ist … Dodger. Der siebzehnjährige Dodger mag ein Straßenjunge sein, aber er verdient sein Geld in den Abwasserkanälen Londons und erkennt ein Juwel, wenn er eines sieht. Er wird nicht zulassen, dass dem unbekannten Mädchen etwas passiert – nicht einmal, wenn ihr Schicksal einige der mächtigsten Leute Englands betrifft. Von Dodgers Begegnung mit dem verrückten Friseur Sweeney Todd bis zu seinen Treffen mit dem großen Schriftsteller Charles Dickens und dem berechnenden Politiker Benjamin Disraeli verflechten sich Geschichte und Fantasy in einer atemberaubenden Erzählung aus Abenteuer und Mysterium. Der beliebte Bestsellerautor Sir Terry Pratchett verbindet in dieser Geschichte über das unerwartete Erwachsenwerden und den Aufstieg eines bemerkenswerten Jungen in einer komplexen und faszinierenden Welt hohe Komödie mit tiefer Weisheit.
- Bücherbewertungen:
85) Dodgers Reiseführer für London – 2013
Zusammenfassung des Buches: Alles, was Sie jemals (oder nie) wollte etwas über das viktorianische London wissen, verfasst von Jack Dodger.
KOMMEN SIE HERVOR! KOMMEN SIE HERVOR! LESEN SIE ALLES DARÜBER! Meine Damen und Herren, Sir Jack Dodger präsentiert Ihnen einen ganz hervorragenden Reiseführer für London! Wussten Sie schon…?
Wenn sich ein Viktorianer keinen Schornsteinfeger leisten konnte, ließ er vielleicht eine Gans in den Schornstein fallen, um ihn zu reinigen!
Die Unterwäsche einer noblen Dame kann bis zu 40 Pfund wiegen!
Während des Großen Gestanks von 1858 musste das Parlament seine Arbeit einstellen! Von den Elenden in den Elendsvierteln bis zu den vornehmen Buchten des Buckingham Palace zeigt Ihnen Dodger jeden schmutzigen Zentimeter Londons. Warnung: Beinhaltet schreckliche Morde, unartige Damen und jede Menge alte Knacker!
- Bücherbewertungen:
86) Die Scheibenwelt IV: Tag der Abrechnung – 2013
Zusammenfassung des Buches: Eine brillante neue Scheibenwelt-Geschichte von Terry Pratchett, kombiniert mit modernster Wissenschaft und Philosophie von Ian Stewart und Jack Cohen. Diesmal widmet sich das Trio DEN WIRKLICH GROSSEN FRAGEN – Gott, das Universum und, offen gesagt, alles andere.
Das vierte Buch der Reihe „Die Wissenschaft der Scheibenwelt“ beschäftigt sich diesmal mit DEN WIRKLICH GROSSEN FRAGEN, Terry Pratchetts brillanter neuer Scheibenwelt-Geschichte Tag des Jüngsten Gerichts ist mit sehr großen Fußnoten (den Zwischenkapiteln) des Mathematikers Ian Stewart und des Biologen Jack Cohen kommentiert, um Ihnen eine verwirrende Kombination aus Fiktion, modernster Wissenschaft und Philosophie zu bieten.
Marjorie Daw ist Bibliothekarin und nimmt ihren Job – und die Wahrheit der Worte – sehr ernst. Sie weiß es nicht, aber ihre Welt und unsere – die Rundwelt – stecken in großen Schwierigkeiten. Auf der Scheibenwelt braut sich ein gewaltiger Streit zusammen.
Die Zauberer der Unsichtbaren Universität fühlen sich für Rundwelt verantwortlich (wie man es für eine Wüstenrennmaus als Haustier tun würde). Schließlich haben sie diese Welt erschaffen, indem sie ein Experiment mit Quanten-Thaumodynamik verpfuscht haben. Doch Omnianer haben rechtliche Schritte gegen sie eingeleitet, weil sie sagen, dass die gottgleichen Handlungen der Zauberer ihre edle Religion verspotten.
Als die besten juristischen Köpfe der Scheibenwelt (ein Zombie und ein Priester) sich zum Kampf rüsten – und das Große Ding im Hochenergie-Zauberlabor eingeschaltet wird – wird Marjorie Daw quer durch das Multiversum geschleudert und gerät mitten in die ganze explosive Angelegenheit.
Während das Trio Gott, das Universum und, offen gesagt, alles andere untersucht, können Sie weltentragende Elefanten, Quantengravitation im Escher-Vers, evolutionäres Design, ewige Inflation, dunkle Materie, Unglaubenssysteme – und eine eingehende Studie zur Erfindung einer besseren Mausefalle erwarten.
- Bücherbewertungen:
87) Der lange Krieg – 2013 (Zweites Buch der Long Earth-Reihe von Terry Pratchett mit Stephen Baxter)
Zusammenfassung des Buches: Der lange Krieg von Terry Pratchett und Stephen Baxter folgt den Abenteuern und Mühen der Helden Joshua Valiente und Lobsang in einer spannenden Fortsetzung der außergewöhnlichen Science-Fiction-Reise, die in ihren New York Times Bestseller Die lange Erde.Eine Generation nach den Ereignissen von TDie lange Erdehat sich die Menschheit in den neuen Welten ausgebreitet, die durch das „Treten“ erschlossen wurden. Ein neues „Amerika“ – Valhalla – entsteht mehr als eine Million Schritte von Datum – unserer Erde – entfernt. Dank einer üppigen Umwelt spiegelt die Gesellschaft Valhallas die Grundwerte und Verhaltensweisen des kolonialen Amerikas wider. Und Valhalla wird unter dem kontrollierenden langen Arm der Datum-Regierung unruhig. Bald wird Joshua, inzwischen verheiratet, von Lobsang gerufen, um sich um eine Baukrise zu kümmern, die die Lange Erde in einen Krieg zu stürzen droht, wie ihn die Menschheit noch nie zuvor geführt hat.
- Bücherbewertungen:
88) Dampf ablassen – 2013
Zusammenfassung des Buches: NATIONALER BESTSELLERDampf steigt über der Scheibenwelt auf ... Herr Simnel hat ein großes, klirrendes Maschinenmonster erschaffen, das die Kraft aller Elemente – Erde, Luft, Feuer und Wasser – bündelt und schon bald erstaunte Menschenmengen anzieht. Zum Entsetzen von Ankh-Morporks beeindruckendem Patrizier Lord Vetinari ist niemand für diese neue Erfindung verantwortlich. Wer könnte die Leitung besser übernehmen als der Mann, den er bereits zum Leiter des Postamts, der Münzanstalt und der Königlichen Bank ernannt hat? Moist von Lipwig ist kein Mann, der harte Arbeit genießt – es sei denn, sie hängt von Worten ab, die nicht sehr schwer sind und nicht immer geschmiert werden müssen. Er genießt jedoch das Leben, weshalb er ein neues Jobangebot von Vetinari nur schwer ablehnen kann. Moist wird sich mit literweise Schmierfett, Kobolden, einem Kontrolleur, der schon öfter Mitarbeiter die Treppe hinuntergeworfen hat, und einigen sehr wütenden Zwergen herumschlagen müssen, wenn er verhindern will, dass alles aus dem Ruder läuft.
- Bücherbewertungen:
89) Drachen im zerfallenden Schloss: Und andere Geschichten – 2014
Zusammenfassung des Buches: Diese noch nie zuvor veröffentlichte Sammlung von vierzehn lustigen und einfallsreichen Geschichten des gefeierten Autors Sir Terry Pratchett bietet eine denkwürdige Besetzung unfähiger Zauberer, vernünftiger Helden und ungewöhnlich abenteuerlustiger Schildkröten.
Das ansprechend gestaltete Buch mit über einhundert Schwarzweiß-Illustrationen würdigt Pratchetts unnachahmliche Wortspiele und seinen respektlosen Umgang mit den Konventionen des Geschichtenerzählens. Diese zugänglichen und schelmischen Geschichten sind für junge Leser eine ideale Einführung in diesen beliebten Autor. Etablierte Fans von Pratchetts Werk werden die spielerische Präsentation der Themen und Ideen, die seine Bestseller-Romane prägen, zu schätzen wissen.
- Bücherbewertungen:
90) The Long Mars – 2014 (Drittes Buch der Long Earth-Reihe von Terry Pratchett mit Stephen Baxter)
Zusammenfassung des Buches: Der dritte Roman in Terry Pratchetts und Stephen Baxters „Long Earth“-Reihe, der 9 nennt es „eine brillante Science-Fiction-Zusammenarbeit“. 2040-2045: In den Jahren nach dem verheerenden Ausbruch des Yellowstone-Nationalparks kommt es zu massiven wirtschaftlichen Verwerfungen, da die Bevölkerung von der Datum-Erde in unzählige Welten der Langen Erde flieht. Sally, Joshua und Lobsang sind alle an dieser gefährlichen Rettungsaktion beteiligt, als Sally aus heiterem Himmel von ihrem seit langem verschwundenen Vater und Erfinder des ursprünglichen Stepper-Geräts, Willis Linsay, kontaktiert wird. Er erzählt ihr, dass er eine fantastische Reise über den Langen Mars plant und möchte, dass sie ihn begleitet. Doch Sally erfährt bald, dass Willis mit seiner Bitte einen Hintergedanken verfolgt … Unterdessen hat sich US-Navy-Kommandantin Maggie Kauffman selbst auf eine unglaubliche Reise begeben und leitet eine Expedition an die äußersten Grenzen der fernen Langen Erde. Für Joshua ist die Krise, der er sich gegenübersieht, viel näher an seiner Heimat. Er wird in die Notlage der Nächsten verwickelt: der superintelligenten Postmenschen, die in der Gemeinschaft namens Happy Landings, tief in der Langen Erde, aus ihrer „langen Kindheit“ erwachen. Unwissenheit und Angst haben dazu geführt, dass sich die „normale“ menschliche Gesellschaft gegen die Nächsten wendet. Eine dramatische Auseinandersetzung scheint unvermeidlich. . . .
- Bücherbewertungen:
91) Tiffany Aching 4-Bücher-Sammlung: Ein Hut voller Himmel, Die kleinen freien Männer, Wintersmith, Ich werde Mitternacht tragen – 2014
Zusammenfassung des Buches: Diese Sammlung umfasst alle vier Tiffany-Aching-Romane aus Terry Pratchetts beliebter und meistverkaufter Scheibenwelt-Reihe.Die kleinen freien Männer: Nur mit einer Bratpfanne und ihrem gesunden Menschenverstand bewaffnet, muss die junge Hexe Tiffany Aching ihr Zuhause gegen die Monster des Märchenlandes verteidigen. Glücklicherweise hat sie ungewöhnliche Hilfe: die einheimischen Nac Mac Feegle – auch bekannt als die Wee Free Men – ein Clan wilder, Schafe stehlender, Schwerter schwingender, 15 cm großer blauer Männer. Gemeinsam müssen sie sich kopflosen Reitern, wilden Grimmhunden, wahrgewordenen schrecklichen Träumen und schließlich der finsteren Königin der Elfen selbst stellen. . . .Ein Hut voller Himmel: Tiffany Aching ist bereit, ihre Ausbildung zur Zauberin zu beginnen. Sie erwartet Zaubersprüche und Magie – keine Hausarbeit und schlecht gelaunte Ziegen! Hinter Hexerei steckt doch sicher mehr als das! Was Tiffany nicht weiß, ist, dass sie von einer heimtückischen, körperlosen Kreatur verfolgt wird. Am Ende wird Tiffany all ihre innere Stärke brauchen, um sich selbst zu retten … wenn es überhaupt möglich ist.Winterschmied: Als der Geist des Winters Gefallen an Tiffany Weh findet, möchte er, dass sie in seiner glänzenden, gefrorenen Welt bleibt. Für immer. Die junge Hexe braucht Geschick und List sowie die Hilfe der legendären Oma Wetterwachs und der unbezähmbaren kleinen freien Männer, um bis zum Frühling zu überleben. Denn wenn Tiffany es nicht bis zum Frühling schafft, wird der Frühling nicht kommen.Ich werde Mitternacht tragen: Als Hexe der Kreide verrichtet Tiffany Weh die ausgesprochen unglamouröse Arbeit, sich um die Bedürftigen zu kümmern. Aber jemand – oder etwas – schürt Angst, erzeugt dunkle Gedanken und wütendes Gemurmel gegen Hexen. Tiffany muss die Quelle der Unruhe finden und das Böse an der Wurzel besiegen. Unterstützt von den winzigen, aber zähen Wee Free Men steht Tiffany vor einer schrecklichen Herausforderung, denn wenn sie fällt, fällt die ganze Kreide mit ihr. . . .
- Bücherbewertungen:
92) Der Yeti: Eine Kurzgeschichte aus Dragons at Crumbling Castle – 2014
Zusammenfassung des Buches: Kapitän Sir Herbert Stephen Ernest Boring-Tristam-Boring (bekannt als Bill) ist sehr reich, aber sehr gelangweilt. Als der berühmte Entdecker Alfred Tence* an Bills Tür auftaucht, wird das Leben erheblich spannender. Bald rasen sie in einem Taxi in die fernen Berge Chilistans auf der Suche nach dem haarigsten und geheimnisvollsten Monster aller Zeiten – dem Yeti! Diese respektlose, illustrierte Geschichte mit dem unverkennbaren Witz und der Erfindungsgabe eines der beliebtesten Schriftsteller der Welt stammt von Drachen im zerfallenden Schloss und andere Geschichten, von Terry Pratchett.[*Ja, zur Abwicklung, Integrierung, Speicherung und Alfred Tence – der Mann, der in einer Badewanne von Brighton nach Bombay ruderte. Es ist wahr.]
- Bücherbewertungen:
93) Ein Ausrutscher auf der Tastatur – 2014
Zusammenfassung des Buches: Eine Sammlung von Essays und anderen Sachbüchern von Terry Pratchett, die seine gesamte Karriere als Schriftsteller von seinen frühen Jahren bis zum heutigen Tag abdeckt.
Terry Pratchett hat sich mit seiner Bestseller-Reihe „Scheibenwelt“ einen Platz in den Herzen von Lesern auf der ganzen Welt erobert. In den letzten Jahren erlangte er jedoch ebenso Bekanntheit und Respekt als engagierter Aktivist für Themen wie die Alzheimerforschung und den Tierschutz. Ein Versprecher auf der Tastatur vereint zum ersten Mal die besten Beispiele von Pratchetts ernsten und surrealen Sachbüchern: von Überlegungen zu Pilzen bis hin zu der Frage, was es bedeutet, ein Schriftsteller zu sein (und warum Bananen-Daiquiris so wichtig sind); von Erinnerungen an Oma Pratchett bis hin zu Spekulationen über Gandalfs Liebesleben und leidenschaftlichen Verteidigungen der ihm am Herzen liegenden Themen.
Mit all dem Humor und der Menschlichkeit, die seine Romane so dauerhaft populär gemacht haben, holt diese Sammlung Pratchett hinter die Kulissen der Scheibenwelt, damit er für sich selbst spricht – Mann und Junge, Bücherfreund und Computerfreak, Verfechter von Hüten, Orang-Utans und der Würde des Sterbens.Schnupftabak war der meistverkaufte gebundene Roman für Erwachsene des Jahres 2011. Ein Blinzeln auf dem Bildschirm, Terrys Kurzgeschichtensammlung, war auch eines der meistverkauften Hardcover-Ausgaben des Jahres 2012.
- Bücherbewertungen:
94) Mrs Bradshaws Handbuch – 2014
Zusammenfassung des Buches: Ein Scheibenwelt-Artefakt — Georgina Bradshaws Führer zu den Eisenbahnen von Dampf aufsteigen.
Der von Herrn Lipwig von der Ankh-Morpork and Sto Plains Hygienic Railway persönlich autorisierte unschätzbare Führer von Frau Georgina Bradshaw zu den Zielen und Umwegen der Eisenbahn verdient einen Platz im Gepäck jedes Reisenden oder auch Stubenhockers auf der Scheibenwelt.
Mrs. Bradshaw ist die gesamte Strecke der großen, permanenten Straße nach Quirm, Sto Lat und sogar bis nach Ohulan Cutash gereist und hat die erbaulichsten Sehenswürdigkeiten, respektablen Unterkünfte und wesentlichen Hinweise zu den praktischen Aspekten des Reisens auf dem Wunder des Zeitalters erkundet. Probieren Sie die Köstlichkeiten von Dimmuck, die Freuden von Little Swelling, den Charme von Shankydoodle und genug Kohl in all seinen vielen Varianten, um den leidenschaftlichsten Kohlkenner zufriedenzustellen.• Wunderschön gestaltetes Hardcover in Geschenkgröße mit durchgehenden Schwarzweiß-Illustrationen.
- Bücherbewertungen:
95) The Long Utopia – 2015 (Viertes Buch der Long Earth-Reihe von Terry Pratchett mit Stephen Baxter)
Zusammenfassung des Buches: Der vierte Roman in Terry Pratchetts und Stephen Baxters internationaler Bestseller-Reihe „Long Earth“ wird als „geniale Science-Fiction-Zusammenarbeit … ein Liebesbrief an alle Pratchett-Fans, Leser und Wunderliebhaber überall“ gefeiert (9).2045-2059. Die menschliche Gesellschaft entwickelt sich auf Datum Erde, ihrem zerschlagenen und müden Ursprungsplaneten, weiter, während die Ausbreitung der Menschheit auf den vielen Erden dahinter voranschreitet. Lobsang, inzwischen eine ältere und komplexe KI, erleidet einen Zusammenbruch und versucht, als Mensch verkleidet, ein „normales“ Leben auf einer der Millionen Welten der Langen Erde zu führen. Sein alter Freund Joshua, inzwischen in den Fünfzigern, sucht nach seinem Vater und entdeckt eine bislang unbekannte Familiengeschichte. Und die superintelligenten Post-Menschen, bekannt als „die Nächsten“, passen sich weiterhin dem Leben unter „minderwertigen“ Menschen an.Aber eine beunruhigende neue Herausforderung droht. Ein fremder Planet ist irgendwie mit einer der Welten der Langen Erde „verstrickt“ worden, und wie Lobsang und Joshua erfahren, beabsichtigen seine gefräßigen Bewohner, das neue Universum – die Lange Erde –, das sie versehentlich entdeckt haben, zu erobern und zu kolonisieren.Weltenbau, die Überschneidungen von Universen, die Koexistenz verschiedener Arten und die kosmische Bedeutung der Langen Erde selbst gehören zu den bewusstseinserweiternden Themen, die in diesem aufregenden neuen Teil der außergewöhnlichen Langen-Erde-Reihe von Terry Pratchett und Stephen Baxter behandelt werden.
- Bücherbewertungen:
96) Dem Tod die Hand schütteln – 2015
Zusammenfassung des Buches: Terry Pratchett über unser Recht auf ein gutes Leben und einen guten Tod – der Text seiner wegweisenden BBC-Richard-Dimbleby-Vorlesung.
Warum wir alle ein lebenswertes Leben und einen Tod verdienen, für den es sich zu sterben lohnt.
„Die meisten Menschen haben keine Angst vor dem Tod. Sie haben Angst vor den Dingen – dem Messer, dem Schiffbruch, der Krankheit, der Bombe – die dem Moment des Todes vorausgehen, im Zweifelsfall um Mikrosekunden, im anderen Fall um viele Jahre.“Als Terry Pratchett im Alter von fünfzig Jahren Alzheimer diagnostiziert bekam, war er wütend – nicht auf den Tod, sondern auf die Krankheit, die ihn dahin bringen würde, und auf das Leid, das eine Krankheit verursachen kann, wenn man sie nicht beenden darf. In diesem Essay, der als BBC Richard Dimblebly Lecture 2010 vor Millionen von Menschen ausgestrahlt wurde, plädiert er für unser Recht auf Entscheidung – unser Recht auf ein gutes Leben und auch auf einen guten Tod.
- Bücherbewertungen:
97) Die Hirtenkrone – 2015
Zusammenfassung des Buches: Terry Pratchetts letzter Scheibenwelt-Roman und der fünfte mit der Hexe Tiffany Aching.EIN ZITTERN DER WELTENTief in der Kreide regt sich etwas. Die Eulen und Füchse können es spüren und Tiffany Aching spürt es in ihren Stiefeln. Ein alter Feind sammelt seine Stärke.Dies ist eine Zeit der Enden und Anfänge, alter und neuer Freunde, einer Verwischung der Grenzen und einer Machtverschiebung. Jetzt steht Tiffany zwischen Licht und Dunkelheit, dem Guten und dem Bösen.Während sich die Feenhorde auf eine Invasion vorbereitet, muss Tiffany alle Hexen zusammenrufen, um ihr beizustehen. Um das Land zu beschützen. Die von ihr verfassten Bücher Land.Es wird eine Abrechnung geben. . . .DER LETZTE SCHEIBENWELT®-ROMAN
- Bücherbewertungen:
98) Tiffany Aching Komplette Sammlung: 5 Bücher – 2015
Zusammenfassung des Buches: Diese Sammlung enthält alle fünf Tiffany Aching-Romane aus Terry Pratchetts beliebter und erfolgreicher Scheibenwelt-Reihe, einschließlich des letzten Scheibenwelt-Romans, Die Hirtenkrone.Die kleinen freien Männer: Nur mit einer Bratpfanne und ihrem gesunden Menschenverstand bewaffnet, muss die angehende Hexe Tiffany Aching ihr Zuhause gegen die Monster des Märchenlandes verteidigen. Glücklicherweise hat sie ungewöhnliche Hilfe: die örtlichen Nac Mac Feegle – auch bekannt als die Wee Free Men.Ein Hut voller Himmel: Tiffany Aching ist bereit, ihre Ausbildung zur Zauberin zu beginnen. Sie erwartet Zaubersprüche und Magie – keine Hausarbeit und schlecht gelaunte Ziegen! Hinter Hexerei muss doch sicher mehr stecken! Und tatsächlich ist das so. . . .Winterschmied: Als der Geist des Winters Gefallen an Tiffany Weh findet, möchte er, dass sie in seiner glänzenden, gefrorenen Welt bleibt. Für immer. Um bis zum Frühling zu überleben, braucht die junge Hexe ihr Können und ihre List sowie die Hilfe der legendären Oma Wetterwachs und der unbezähmbaren kleinen freien Männer.Ich werde Mitternacht tragen: Als Hexe der Kreide verrichtet Tiffany Weh die ausgesprochen unglamouröse Arbeit, sich um die Bedürftigen zu kümmern. Aber jemand – oder etwas – schürt Angst, erzeugt dunkle Gedanken und wütendes Gemurmel gegen Hexen. Tiffany muss die Quelle der Unruhe finden und das Böse an der Wurzel besiegen, denn wenn sie fällt, fällt die ganze Kreide mit ihr. . . .Die Hirtenkrone: Tief in der Kreide regt sich etwas. Die Eulen und Füchse können es spüren, und Tiffany Weh spürt es in ihren Stiefeln. Ein alter Feind gewinnt an Stärke. Dies ist eine Zeit des Endes und des Anfangs, der alten und neuen Freunde, der Verwischung von Grenzen und der Machtverschiebung. Jetzt steht Tiffany zwischen Licht und Dunkelheit, dem Guten und dem Bösen. Es wird eine Abrechnung geben. . . .
- Bücherbewertungen:
99) Der Scheibenwelt-Atlas – 2015
Zusammenfassung des Buches: Die Unseen University ist stolz, die bisher umfassendste Karte und den umfassendsten Reiseführer zur Scheibenwelt präsentieren zu dürfen.In diesem edlen Unterfangen, das auf dem hart erarbeiteten Wissen vieler großer und zwangsläufig auch verstorbener Entdecker aufbaut, kann man auf einem detaillierten Plan unserer Welt sagenumwobene Reiche wie die Condiment Isles ausfindig machen, den Lauf des Flusses Kneck verfolgen, wo er in gleichem Maße Schlamm und Grenzstreitigkeiten auf die Länder zu beiden Seiten ablagert, und die riesigen Wüsten von Klatch und Howondaland betrachten – eine heilsame Lektion über die Gefahren, die es mit sich bringt, wenn man seine Ziegen ungehindert grasen lässt. Dieses atemberaubende Werk erweckt die Länder und Orte der Scheibenwelt-Geschichten auf eine noch nie dagewesene Weise zum Leben. Begleitet von üppigen, vollfarbigen Illustrationen und einer detaillierten Weltkarte ist dies ein Muss für jeden Scheibenwelt-Fan.
- Bücherbewertungen:
100) The Long Cosmos – 2016 (Fünftes Buch der Long Earth-Reihe von Terry Pratchett mit Stephen Baxter)
Zusammenfassung des Buches: Der spannende Abschluss des internationalen Bestsellers Lange Erde Die Serie untersucht die größte Frage von allen: Was ist der Sinn des Lebens? 2070-71. Fast sechs Jahrzehnte nach dem Step Day entwickelt sich auf der Langen Erde weiterhin eine neue Gesellschaft. Jetzt ist eine Nachricht eingegangen: "Begleiten Sie uns."Die Nächsten – die hyperintelligenten Post-Menschen – erkennen, dass das Schreiben Anweisungen für den Start der Entwicklung einer riesigen künstlichen Intelligenz namens „Die Maschine“ enthält. Doch um diesen Computer von der Größe eines Erdkontinents zu bauen, müssen sie sich Hilfe von den bevölkerungsreicheren und noch immer fleißigeren Welten der Menschheit holen. Unterdessen wird der inzwischen fast siebzigjährige Joshua Valienté auf einer Reise in die High Meggers vor dem Tod gerettet, als ihn eine Trollbande entdeckt. Während er sich unter den Trollen erholt, entwickelt Joshua ein tieferes Verständnis für diese Spezies mit kollektiver Intelligenz und ihre Gesellschaft. Er entdeckt, dass einige ältere Trolle mit einem großen Gedächtnis als Gemeinschaftsbibliotheken fungieren und auf einer sehr seltsamen Long Earth-Welt in Höhlen unter den Wurzelsystemen von Bäumen leben, die so hoch sind wie Berge. Valienté erfährt auch etwas viel Tiefgründigeres … über das Leben und seinen Zweck auf der Langen Erde: Wir kultivieren den Kosmos, um die Möglichkeiten für Leben und Freude in diesem Universum zu maximieren und uns auf kommende neue Universen vorzubereiten.
- Bücherbewertungen:
101) Der falsche Bart des Weihnachtsmanns – 2017
Zusammenfassung des Buches: Wollten Sie schon immer einmal, dass Weihnachten anders ist? Truthahn und Weihnachtslieder, Geschenke und Knallbonbons – das alles kommt einem irgendwie … gleich vor. Wie wäre es mit einer riesigen explodierenden Mince Pie, einem grauenhaften Schneemann als Haustier oder einem sehr hilfsbereiten Rebhuhn in einem Birnbaum? Was wäre, wenn der Weihnachtsmann in einem Zoo arbeiten würde, in einem Spielzeugladen Chaos anrichten oder sogar wegen Einbruchs verhaftet würde? Tauchen Sie ein in die fantastisch witzige Welt von Terry Pratchett und erleben Sie ein Festtagsvergnügen wie kein anderes. Diese zehn Geschichten werden Sie zum Lachen, Keuchen und Weinen (vor Lachen) bringen – Sie werden Weihnachten nie wieder mit denselben Augen sehen.
- Bücherbewertungen:
102) Terry Pratchetts Scheibenwelt-Tagebuch 2016 – 2018
Zusammenfassung des Buches: Teils Tagebuch, teils Leitfaden zu den geheimnisvollen Praktiken der witzigsten Schöpfung der modernen Fantasy, 100 % Scheibenwelt-Güte. Mit ihrer typischen Mischung aus kulturellen Ephemera, Hintergrunddetails und urkomischen Einzeilern sind die Scheibenwelt-Tagebücher zurück. Und das Tagebuch von 2016 gibt einen lang erwarteten Einblick in den Witz und die Weisheit einiger der beliebtesten Figuren der Scheibenwelt, der Hexen. Oder, wie es Oma Wetterwachs ausdrückt: „Ich halte nichts von Tagebüchern. Wenn eine Hexe nicht weiß, wo sie war oder wo sie sein sollte, wird es keinen Unterschied machen, wie viele lange und abwechslungsreiche Briefe sie aufschreibt. Manche sagen, dass man viele Geschenke bekommt, wenn man Geburtstage und dergleichen notiert, aber ich denke, Gytha hat Unrecht. Aber wie Sie wollen. Ich persönlich kann damit nichts anfangen.“ ~ Esme Wetterwachs
- Bücherbewertungen:
Fazit
Gefallen Ihnen diese Bücher von Terry Pratchett? Wenn Sie nach einem anderen Autor, einer anderen Buchreihe oder sogar einem anderen Genre suchen, das Sie als nächstes lesen möchten, dann schauen Sie sich unsere Sammlung der Must-Reads an. HIER.