Die Feder annehmen: Später Schriftsteller werden

später Schriftsteller werden
by David Harris // Mai 9  

Viele Menschen glauben, dass Schreiben eine Leidenschaft ist, die nur jungen Menschen oder denen vorbehalten ist, die schon früh mit dem Handwerk vertraut sind. Diese Wahrnehmung ist nicht nur irreführend, sondern kann auch unzählige potentielle Autoren von der Verwirklichung ihrer literarischen Träume abhalten. Die gute Nachricht ist, dass es nie zu spät ist, Schriftsteller zu werden. Dieser Leitfaden beschreibt die Schritte und Überlegungen, die Sie für den späteren Einstieg in diese Reise benötigen.

Der gesellschaftliche Mythos des Timings

Die Welt legt oft Wert auf jugendlichen Ehrgeiz, vor allem in kreativen Bereichen wie dem Schreiben. Diese Einstellung kann dazu führen, dass sich diejenigen, die später im Leben in die Schriftstellerei einsteigen möchten, fehl am Platz fühlen. Nehmen wir Judith, eine 55-jährige Großmutter, die ihre Karriere im Gesundheitswesen verbrachte. Nach ihrer Pensionierung entdeckte sie ihr brachliegendes Talent zum Geschichtenerzählen. Ihr Weg widerlegt den Mythos, dass die Welt des Schreibens nur den Jungen vorbehalten ist.

Für Judith lag das Geheimnis darin, zu erkennen, dass das Alter tiefere Erfahrungen, neue Perspektiven und gehaltvollere Geschichten bietet. Judiths Lebenserfahrungen bereicherten ihre Erzählungen und verliehen ihren Figuren Realismus und Tiefe. Jeder kann in jedem Alter mit dem Schreiben beginnen, und oft haben die Älteren im Leben wertvolle Geschichten zu erzählen.

Finden Sie Ihre einzigartige Stimme

Einer der Vorteile, später im Leben mit dem Schreiben zu beginnen, besteht darin, dass man sich selbst und seine Standpunkte oft besser versteht. Angehende Schriftsteller müssen ihre eigene Stimme finden.

Denken Sie an George, einen pensionierten Highschool-Lehrer, der beschloss, seine Memoiren zu schreiben. Jahrelange Kommunikation und der Umgang mit Schülern lehrten ihn, Ideen klar zu vermitteln. Er verband seine Liebe zum Unterrichten mit dem Geschichtenerzählen, wodurch seine Memoiren nicht nur eine persönliche Erzählung, sondern auch ein reflektierender Leitfaden für zukünftige Pädagogen wurden. Um die eigene Stimme zu finden, müssen Sie Ihre Erfahrungen, Ihr Wissen und Ihren Schreibstil zu etwas Authentischem verbinden.

Tipps zum Entdecken Ihrer Stimme:

  1. Freies Schreiben: Nehmen Sie sich jeden Tag Zeit zum Schreiben ohne Einschränkungen. Lassen Sie Ihren Gedanken für einen bestimmten Zeitraum freien Lauf.
  2. Weit lesen: Entdecken Sie verschiedene Genres und Autoren. Das erweitert nicht nur Ihren Horizont, sondern hilft Ihnen auch, Stile und Themen zu finden, die Ihnen zusagen.
  3. Treten Sie Schreibgruppen bei: Teilen Sie Ihre Arbeit offen mit anderen, um ehrliches Feedback zu erhalten und Ihren Schreibstil zu schärfen.

Realistische Ziele setzen

Bevor Sie sich auf eine schriftstellerische Reise begeben, ist es wichtig, sich praktische Ziele zu setzen, die zu Ihrem Lebensstil passen. Für viele erfahrene Schriftsteller ist eine Vollzeitkarriere als Autor möglicherweise nicht realisierbar.

Nehmen wir Emily, eine 62-jährige Rentnerin, die Schreiben und Freiwilligenarbeit unter einen Hut bringt. Sie setzt sich realistische Ziele und widmet sich jeden Morgen eine Stunde dem Schreiben, während sie gleichzeitig ihre anderen Verpflichtungen bewältigt. So schafft sie es, die Balance zu halten und gleichzeitig schriftstellerisch weiter voranzukommen.

Strategien zur Zielsetzung:

  1. Tägliche Schreibzeit: Auch 20–30 Minuten können sich mit der Zeit ansammeln.
  2. Kleine Projekte: Erwägen Sie, Kurzgeschichten oder Essays fertigzustellen, bevor Sie einen vollständigen Roman in Angriff nehmen.
  3. Verfolgen Sie den Fortschritt: Verwenden Sie Kalender oder Notizbücher, um Meilensteine ​​zu markieren, sich selbst zu motivieren und sich Ihrer Erfolge bewusst zu sein.

Umfassende Technologie

Im digitalen Zeitalter kann Technologie für angehende Autoren eine wichtige Hilfe sein. Zahlreiche Tools erleichtern das Schreiben, Bearbeiten und Veröffentlichen. Beispielsweise hilft Software wie Scrivener beim Strukturieren komplexer Dokumente, während Grammarly bei der Grammatikprüfung hilft.

Nehmen wir Toby, einen 58-jährigen ehemaligen Ingenieur. Er besuchte Online-Schreibkurse, um seine Fähigkeiten zu verbessern, tat sich aber zunächst mit Blogging-Plattformen schwer. Nach etwas Training und Übung konnte er jedoch WordPress problemlos nutzen, um seine Arbeiten zu teilen. Jetzt erreicht er ein breiteres Publikum und vernetzt sich mit anderen Autoren in seiner Nische.

Empfohlene Technologien:

  1. Textverarbeitungssoftware: Machen Sie sich mit Microsoft Word, Google Docs oder Nischentools wie Scrivener vertraut.
  2. Blogs und Plattformen: Erkunden Sie Plattformen wie Medium oder WordPress, um Ihre Arbeit zu veröffentlichen und Feedback zu erhalten.
  3. Online-Communities: Websites wie Wattpad oder Goodreads ermöglichen es Autoren, mit Lesern und anderen Autoren in Kontakt zu treten und so Verbindungen aufzubauen.

Selbstzweifel überwinden

Viele aufstrebende Schriftsteller leiden unter Selbstzweifeln, insbesondere angesichts ihres Alters und ihrer Erfahrung. Das Hochstapler-Syndrom ist real – sich unwürdig oder unqualifiziert zum Schreiben zu fühlen, kann lähmend sein.

Nehmen wir Linda, eine 54-jährige Krankenschwester im Ruhestand, die zögerte, ihre Gedichte zu veröffentlichen. Sie befürchtete, ihre fehlende formale Ausbildung würde ihre Glaubwürdigkeit untergraben. Doch durch Workshops und Selbsthilfegruppen lernte sie, dass Verletzlichkeit zum Schreiben dazugehört. Linda fand Freunde und Kollegen, die ihr Mut machten. Jetzt nimmt sie an Lesungen in ihrer Nähe teil und gewinnt so an Selbstvertrauen.

Strategien zur Bekämpfung von Selbstzweifeln:

  1. Affirmationen: Listen Sie positive Punkte zu Ihren Schreibfähigkeiten auf, um Selbstvertrauen aufzubauen und persönliche Stärken deutlich hervorzuheben.
  2. Journaling: Regelmäßiges Tagebuchschreiben kann Ihnen helfen, Selbstzweifel zu verarbeiten und Ihre persönliche Entwicklung zu verfolgen.
  3. Feedback einholen: Konstruktive Kritik von vertrauenswürdigen Freunden oder Schreibgruppen kann Ihr Selbstvertrauen stärken und Ihre Schreibfähigkeiten bestätigen.

Suche nach Bildungsressourcen

Weiterbildung spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung Ihrer Schreibfähigkeiten. Online-Kurse, Workshops und lokale Community Colleges bieten maßgeschneiderte Kurse zum Schreiben an – ideal sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Autoren, die ihr Handwerk verfeinern möchten.

Tom, ein 60-jähriger ehemaliger Marketingfachmann, beispielsweise schrieb sich für ein Programm für kreatives Schreiben an einem örtlichen College ein. Er stellte fest, dass dies nicht nur sein Schreiben verbesserte, sondern ihm auch den Kontakt zu einem Netzwerk von Autorenkollegen ermöglichte, die ihm Mut machten und ihm Verantwortung abnahmen.

Wo Sie nach Ressourcen suchen können:

  1. Volkshochschulen: Suchen Sie nach Schreibkursen oder Workshops, die sich auf verschiedene Genres konzentrieren.
  2. Online-Kurse: Plattformen wie Coursera und Udemy bieten Kurse vom Schreiben von Belletristik bis zum Verfassen von Memoiren an.
  3. Bücher über das Schreiben: Investieren Sie in klassische Schreibratgeber wie „On Writing“ von Stephen King oder „Bird by Bird“ von Anne Lamott.

Publizieren im digitalen Zeitalter

Mit dem Aufkommen von Self-Publishing und E-Books gibt es mehr Möglichkeiten denn je, seine Werke zu teilen. Für jeden Autor, der seine Werke veröffentlichen möchte, ist es wichtig, die Verlagslandschaft zu verstehen.

Nancy, eine 57-jährige aufstrebende Romanautorin, entschied sich für die Selbstveröffentlichung ihres Buches, nachdem sie vergeblich nach einem traditionellen Verlag gesucht hatte. Sie nutzte Plattformen wie Amazon Kindle Direct Publishing und verkauft ihre Romane nun weltweit, wobei sie die Kontrolle über ihr Werk und ihre Tantiemen behält.

Schritte zur Navigation im Self-Publishing:

  1. Forschungsoptionen: Verstehen Sie die Unterschiede zwischen traditionellem Veröffentlichen und Selbstveröffentlichen.
  2. Formatieren Sie Ihre Arbeit: Erfahren Sie, wie Sie Ihr Manuskript für E-Books und Druck formatieren, um Professionalität zu gewährleisten.
  3. Vermarkten Sie Ihre Arbeit: Nutzen Sie soziale Medien, E-Mail-Newsletter und Buchpräsentationspartys um für Aufsehen um Ihr Buch zu sorgen.

Aufbau einer Schreibgemeinschaft

Gemeinschaft zu finden ist entscheidend für Ermutigung und Wachstum. Als Autoren stehen wir oft vor Herausforderungen, die Unterstützung erfordern. Der Aufbau von Beziehungen zu anderen Autoren kann Motivation, Feedback und ein Gefühl der Zugehörigkeit bieten.

Nehmen wir Helen, eine 64-jährige Bibliothekarin im Ruhestand, die eine lokale Autorengruppe gegründet hat. Die Gruppe trifft sich monatlich, um Arbeiten auszutauschen, die Texte der anderen zu kritisieren und Fortschritte zu feiern. Dieses Netzwerk verpflichtet sie nicht nur, sondern bringt durch die Zusammenarbeit auch kreative Ideen hervor.

Möglichkeiten, mit anderen Autoren in Kontakt zu treten:

  1. Lokale Schreibgruppen: Suchen Sie in Ihrer Nähe nach einer Autorengruppe oder gründen Sie eine.
  2. Online-Social-Media-Gruppen: Plattformen wie Facebook oder Reddit haben spezielle Bereiche für Autoren aller Art.
  3. Schreibretreats: Nehmen Sie an Retreats oder Workshops teil, die Schreiben mit Networking-Möglichkeiten kombinieren.

Abschließende Überlegungen

Technologische Fortschritte, flexiblere Publikationsmöglichkeiten und unterstützende Communities haben es jedem, unabhängig vom Alter, leichter gemacht, sich dem Schreiben zu widmen. Ob Roman, Memoiren oder Gedichte – die Reise liegt bei Ihnen. Schriftsteller wie Judith, George, Emily, Toby, Linda, Tom, Nancy und Helen haben gezeigt, dass das Alter kein Hindernis, sondern ein möglicher Vorteil ist. Das Alter bringt Perspektiven, Erfahrungen und Geschichten mit sich, die es verdienen, gehört zu werden. Schreiben ist kein Wettrennen; es geht darum, die Geschichten zu erzählen, die nur Sie erzählen können. Machen Sie also einen Schritt nach vorne – Ihre literarische Reise wartet!

Weitere Informationen

Später im Leben Schriftsteller zu werden, kann einzigartige Vorteile mit sich bringen.

  • Ihre Erfahrung ist Gold wert: Lebenserfahrung ist der ultimative Lehrmeister. Die Geschichten, Lektionen und Weisheiten, die Sie im Laufe der Jahre gesammelt haben, können Ihr Schreiben bereichern und es nachvollziehbarer und tiefgründiger machen.
  • Klarheit des ZwecksViele Spätzünder haben eine klarere Vorstellung davon, was sie sagen wollen. Mit dem Alter entwickeln sie Orientierung und Fokus, was ihr Schreiben zu neuen Höhen führen kann.
  • Optionen zum Netzwerken: Ältere Autoren verfügen oft über umfangreiche berufliche Netzwerke, die wertvolle Kontakte und Ressourcen in der Verlagswelt bieten können.
  • Finanzielle Stabilität: Viele Autoren verfügen über finanzielle Stabilität, indem sie später in die Schriftstellerei einsteigen, was ihnen mehr Freiheit bei der Erforschung kreativer Projekte gibt, ohne dem Druck ausgesetzt zu sein, sofort Geld verdienen zu müssen.
  • Beherrschung der Stimme: Jahrelange Kommunikation in verschiedenen Formen verleihen älteren Autoren eine ausgeprägtere und ausgeprägtere Schreibstimme, wodurch ihre Arbeit in einem überfüllten Feld hervorsticht.
  • Zugang zu Technologie: Die heutige digitale Landschaft macht es jedem leicht, online zu veröffentlichen, und bietet fortgeschrittenen Schriftstellern mehr Plattformen, um ihre Arbeit mit einem weltweiten Publikum zu teilen.
  • Flexibilität: Wer verschiedene Karrieren durchlaufen hat, entwickelt oft Anpassungsfähigkeiten, die ihm in der sich entwickelnden Welt des Schreibens und Veröffentlichens von Nutzen sind.
  • Schreibgemeinschaften: Es gibt zahlreiche Schreibgruppen und Workshops, die speziell auf ältere Autoren zugeschnitten sind und eine unterstützende Gemeinschaft und Mentoring-Möglichkeiten bieten.
  • Reduzierte Angst vor Ablehnung: Viele ältere Autoren haben die Höhen und Tiefen des Lebens gemeistert und begegnen literarischer Ablehnung mit einer widerstandsfähigeren Haltung als ihre jüngeren Kollegen.
  • Zeit zum Nachdenken: Die Fähigkeit, über vergangene Erfahrungen nachzudenken, kann zu tieferen Themen und einer reichhaltigeren Charakterentwicklung in ihren Texten führen.

Häufig gestellte Fragen zum Thema „Später Schriftsteller werden“

F: Ist es für mich zu spät, Schriftsteller zu werden?
A. Absolut nicht! Schreiben kennt keine Altersgrenze. Viele erfolgreiche Autoren haben ihre Karriere erst später begonnen und bringen so einen großen Erfahrungsschatz und einzigartige Perspektiven in ihre Arbeit ein.

F: Welche Fähigkeiten brauche ich, um Schriftsteller zu werden?
A. Sie benötigen grundlegende Schreibkenntnisse, die Sie jederzeit verbessern können. Kenntnisse in Grammatik, Erzähltechniken und Leidenschaft für Ihr Thema sind entscheidend.

F. Wie finde ich meinen Schreibstil?
A. Ihre Erfahrungen, Ihre Persönlichkeit und Ihr Stil prägen Ihren Schreibstil. Schreiben Sie regelmäßig und experimentieren Sie mit verschiedenen Genres, dann wird Ihr authentischer Stil entstehen.

F: Kann ich ein Buch schreiben, ohne eine formale Ausbildung zu haben?
A. Ja! Obwohl eine formale Ausbildung von Vorteil sein kann, sind viele Autoren Autodidakten. Engagement und Übung sind in der Welt des Schreibens wichtiger als ein Abschluss.

F: Was ist, wenn ich keine Geschichte zu erzählen habe?
A. Jeder hat eine Geschichte. Betrachten Sie Ihre eigenen Lebenserfahrungen, Interessen und Beobachtungen. Lassen Sie sich auch von Ihrer Umgebung inspirieren.

F. Wie gehe ich mit einer Schreibblockade um?
A. Machen Sie Pausen, versuchen Sie es mit Schreibanlässen oder wechseln Sie Ihre Umgebung. Manchmal hilft es, den Kopf freizubekommen und die Kreativität anzuregen, wenn man sich kurz zurückzieht.

F: Ist es wichtig, einer Schreibgruppe beizutreten?
A. Der Beitritt zu einer Schreibgruppe kann Unterstützung, Feedback und Motivation bieten. Es ist eine großartige Möglichkeit, mit anderen Autoren in Kontakt zu treten und sich über den eigenen Werdegang auszutauschen.

F: Wie werde ich veröffentlicht?
A. Sie haben verschiedene Möglichkeiten! Sie können Ihre Werke auf traditionelle Weise veröffentlichen, indem Sie sie bei Agenten und Verlagen einreichen, oder Sie ziehen die Selbstveröffentlichung in Betracht, um mehr Kontrolle über den Prozess zu haben.

F. Wie kann ich meine Texte bewerben?
A. Nutzen Sie soziale Medien, erstellen Sie eine Autorenwebsite und tauschen Sie sich mit anderen Autoren und Lesern aus. Der Aufbau einer Plattform braucht Zeit, ist aber entscheidend, um ein Publikum zu gewinnen.

F: Was ist der beste Rat für neue Autoren?
A. Schreiben Sie oft, lesen Sie viel und haben Sie keine Angst, Fehler zu machen. Jeder Autor fängt irgendwo an, und Ihre Leidenschaft wird Sie vorantreiben.

Fazit

Später im Leben Schriftsteller zu werden, ist nicht nur möglich, sondern eine lohnende Reise. Deine Erfahrungen, Erkenntnisse und deine einzigartige Perspektive können dein Schreiben auf eine Weise bereichern, die jüngeren Autoren vielleicht noch nicht bewusst ist. Erzähle deine Leidenschaft, setze dir realistische Ziele und verfeinere deine Fähigkeiten kontinuierlich. Denk daran: Die Welt ist immer auf der Suche nach neuen Stimmen. Zögere also nicht, deine zu teilen. Ob Roman, Memoiren oder Gedichte – es ist nie zu spät, deine Träume in Worte zu fassen. Viel Spaß beim Schreiben!

Über den Autor

David Harris ist Content Writer bei Adazing und verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der sich ständig weiterentwickelnden Welt des Publizierens und der Technologie. Er ist zu gleichen Teilen Redakteur, Technik-Enthusiast und Kaffeekenner und hat Jahrzehnte damit verbracht, große Ideen in ausgefeilte Prosa umzusetzen. Als ehemaliger technischer Redakteur für ein Unternehmen für Cloud-basierte Publishing-Software und Ghostwriter von über 60 Büchern umfasst Davids Fachwissen technische Präzision und kreatives Geschichtenerzählen. Bei Adazing bringt er ein Gespür für Klarheit und eine Liebe zum geschriebenen Wort in jedes Projekt ein – während er immer noch nach der Tastenkombination sucht, um seinen Kaffee nachzufüllen.