Als druckfertige Kopien werden Manuskripte bezeichnet, die bereit sind für Drucken ohne weitere Bearbeitung oder Schriftsatz erforderlich, wird normalerweise in der Verlagsbranche für Bücher verwendet.
„Camera-ready“ bezieht sich auf eine Zeit, in der das Drucken mit Kameras und nicht mit Computern durchgeführt wurde. Für den Buchdruck wurde jede Seite eines Manuskript müsste fotografiert werden, bevor man daraus Drucke machen kann Platten – ein Prozess, der als „Reprofähige Kopie"
Da Bücher heute am Computer gedruckt werden, ist der Begriff „druckfertig“ Kopieren“ mag veraltet erscheinen; dennoch verwenden Fachleute der Verlagsbranche diesen Ausdruck immer noch, um sich auf Manuskripte zu beziehen, die zum Druck bereit sind.
Bevor ein Manuskript als druckfertig betrachtet werden kann, müssen mehrere Schritte abgeschlossen werden. An erster Stelle steht die Bearbeitung und Korrekturlesen – alle vorgenommenen Korrekturen müssen in ihrer endgültigen Form vorliegen, bevor mit der erneuten Bearbeitung begonnen wird.
Als nächstes muss das Manuskript formatiert werden gemäß Herausgeberspezifikationen - sowie Marge Größen, Seitenzahlen und Kapitelüberschriften.
Schließlich muss das Manuskript gesetzt werden, d. h. in eine druckfähige Form gebracht werden. Sobald dieser Schritt abgeschlossen ist, kann es an die Druckerei geschickt werden. Produktion.
„Druckfertige Kopie“ mag wie ein veralteter Begriff erscheinen, da Bücher nicht mehr mit Kameras gedruckt werden, aber die Verlagsbranche verwendet ihn weiterhin, um druckfertige Manuskripte zu beschreiben. Wenn Sie planen, im Selbstverlag zu veröffentlichen, stellen Sie sicher, dass Ihr Manuskript bearbeitet, Korrektur gelesen und formatiert gemäß den Vorgaben des Verlags Spezifikationen bevor Sie es als druckfertige Kopie betrachten.